Libanon

Bremer Friedenspreis geht auch an Aktivistin aus München

Mit dem Internationalen Bremer Friedenspreis sind am Freitagabend Aktivisten aus Deutschland und Griechenland ausgezeichnet worden. Als "Friedensarbeiterin an der Basis" wurde die ...

t-online news

Mit dem Internationalen Bremer Friedenspreis sind am Freitagabend Aktivistinnen und Aktivisten aus Deutschland und Griechenland ausgezeichnet worden. Die Stiftung "Die Schwelle" ...

t-online news

Im Libanon fanden erstmals seit der Explosion im Hafen von Beirut Parlamentswahlen statt. Erste Ergebnisse deuten darauf hin, dass das Lager um die eng mit dem Iran verbündeten Hisbollah seine Mehrheit verliert.

Beirut, Libanon: Es waren die ersten Parlamentswahlen in dem Land, seitdem die Hauptstadt im Sommer 2020 von einer schweren Explosion erschüttert wurde.

Auf den Fluchtrouten im Mittelmeer haben sich in kurzer Zeit mehrere Bootsunglücke ereignet, Dutzende Menschen starben. Ein Überlebender erhebt schwere Vorwürfe gegen die libanesische Marine.

Tripoli, Libanon: Die libanesische Marine konnte nach einem Bootsunglück mit 60 Insassen nach eigenen Angaben 50 Menschen retten.

Dem früheren Chef der Dreier-Allianz von Renault, Nissan und Mitsubishi, Carlos Ghosn, wird Unterschlagung und Geldwäsche vorgeworfen. 2019 flüchtete er in den Libanon. Nun erlässt Frankreich einen Haftbefehl.

Carlos Ghosn: Der frühere Automanager kann den Libanon nicht verlassen.

Der Libanon und Afghanistan leiden unter einer schweren Wirtschaftskrise. Hunderttausende leben in Not. Viele arme Eltern sehen in ihren Töchtern eine Last, von der sie sich befreien wollen.

Eine syrische Geflüchtete im Libanon mit einem Baby (Archivbild): Hunderttausende Syrer in dem Land sind in existenzieller Not.

Hunderte Beamte haben bundesweit einen Schlag gegen ein verbotenes Finanzsystem ausgeführt. Es soll genutzt worden sein, um illegale Gelder zu vertuschen. Auch in Berlin wurden mehrere Objekte durchsucht. 

Beamte räumen beschlagnahmte Beweismittel in ein Fahrzeug: Schwerpunkt der bundesweiten Razzia war Berlin.

Hawala heißt das System, das in muslimischen Ländern zum Überweisen von Geld außerhalb des staatlich genehmigten Finanzwesens weit verbreitet ist. In Deutschland ist es verboten - ...

Absperrbänder

Russlands Krieg gegen die Ukraine zeigt einmal mehr, wie schlecht die Bundeswehr aufgestellt ist. Es fehlt an allem – sogar an Unterwäsche. Ohne die Nato wäre Deutschland verloren.

Die Ministerin mit dem obersten Heeressoldaten Alfons Mais: "Ich bin angefressen."
  • Sven Böll
Von M. Hollstein, D. Mützel, S. Böll

Als die Nachricht vom Diamanten-Coup aus dem Grünen Gewölbe Berlin erreichte, dachten viele Beobachter: So dreist gehen vor allem Mitglieder eines bestimmten Clans vor. Sechs von ihnen stehen nun vor Gericht.

Clan-Oberhaupt Issa Rammo (Archivbild): Den sechs angeklagten Familienmitgliedern wird schwerer Bandendiebstahl und Brandstiftung in zwei Fällen vorgeworfen.

Ein amerikanischer Diplomat soll einem Syrer für eine Ausreise nach Deutschland zu einem gefälschten Pass verholfen haben. Den Berichten zufolge wurde er nun verhaftet. Doch es gibt einige Ungereimtheiten.

Die US-Botschaft in Ankara (Symbolbild): Ein Diplomat soll in der Türkei verhaftet worden sein.

Die Wirtschaft liegt am Boden, die Politik ist zerstritten: Die Situation im Libanon verschlechtert sich weiter, drei Viertel der Bevölkerung leben in Armut. UN-Generalsekretär Guterres ruft zur Hilfe auf.

Antonio Guterres in Beirut: Der UN-Generalsekretär ruft die internationale Staatengemeinschaft zur Hilfe für Libanon auf.

Zöllner haben am Düsseldorfer Flughafen einen Goldschmuggel enttarnt. Ein Mann hatte teuren Schmuck nach Deutschland einschleusen wollen – und sich dazu ein weihnachtliches Versteck ausgedacht.

Gold in einer Eselfigur: Die Figuren waren mit Gips verschlossen, die Goldmünzen in Alufolie gewickelt.

Wie lässt sich die Flüchtlingskrise an der Grenze zwischen Belarus und der EU lösen? Jakob Wöllenstein von der Konrad-Adenauer-Stiftung sieht erste Fortschritte – doch das Regime scheint unberechenbar.

Belarussische Soldaten an der Grenze zu Polen: Dem Regime wird vorgeworfen, gezielt Migranten nach Polen zu schleusen.
  • David Schafbuch
Von David Schafbuch

Er soll im Wrangelkiez in Berlin-Kreuzberg einen Mann getötet haben. Erst knapp vier Jahrzehnte später ist es der Polizei einem Bericht zufolge gelungen, einen Tatverdächtigen am BER zu schnappen. 

Bundespolizeikräfte stehen in der Haupthalle des BER (Symbolbild): Im Hauptstadtflughafen ist ein mutmaßlicher Raubmörder festgenommen worden.

Mehr als ein Jahr liegt die verheerende Explosion im Hafen von Beirut zurück, aber die Ermittlungen kommen nicht voran. Jetzt ist ein Streit über den zuständigen Richter in offene Gewalt umgeschlagen.

Sanitäter und Zivilisten bringen sich in Beirut in Sicherheit: Dort sind Proteste gegen die Justiz in Gewalt umgeschlagen.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website