Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextKahn widerspricht LewandowskiSymbolbild für einen TextKajak-Unfall: Deutscher ertrinkt in TirolSymbolbild für einen TextDieser Star gewinnt "Let's Dance"Symbolbild für einen TextAffenpocken: Zweiter Herd gemeldetSymbolbild für einen TextMusk spottet: "Fass mein Würstchen an"Symbolbild für einen TextBerichte: BVB will Ex-Schalke-TrainerSymbolbild für einen TextRoyal Family nahm ukrainische Geflüchtete aufSymbolbild für einen TextArbeiter ersticken in BrunnenschachtSymbolbild für einen TextSo viele WhatsApps haben Sie verschicktSymbolbild für einen TextSarah Connor teilt seltenes PärchenfotoSymbolbild für einen Watson TeaserTochter schockte Heidi Klum mit Veränderung

Orkan trifft auf Deutschland

Von dpa
Aktualisiert am 28.01.2022Lesedauer: 2 Min.
Orkanböen und Seesturm: Hier droht das Wetter jetzt turbulent zu werden. (Quelle: t-online)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Geschwindigkeiten von mehr als 120 Kilometern pro Stunde: Ab Samstagabend wird über Deutschland voraussichtlich ein Sturm hinwegziehen. Auch Regen- und Graupelschauer wird es immer wieder geben.

Der für das Wochenende vorhergesagte Sturm trifft nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) voraussichtlich in der Nacht zum Sonntag auf Deutschland. Vor allem an der Nord- und Ostsee sowie auf den Gipfeln der nördlichen Mittelgebirge kann er Orkanstärke mit Windgeschwindigkeiten von mehr als 120 Kilometern pro Stunde erreichen. "Das wird das große Thema in den nächsten Tagen", sagte ein DWD-Meteorologe am Freitag in Offenbach.

Demnach ziehen die ersten Vorboten des Sturmtiefs bereits im Laufe des Samstags über die Küste hinweg südostwärts. Entsprechend nimmt der Wind bis weit ins Binnenland hinein stetig zu. Dort erwartet der DWD Windstärke 11 mit Geschwindigkeiten von 80 bis 110 Kilometern pro Stunde. Über den rund 1.140 Meter hohen Brocken im Harz fegt der Orkan den Angaben zufolge sogar mit 130 bis 140 Kilometern pro Stunde.

Das stürmische Wetter hält sich voraussichtlich bis zum Montag. Dabei gibt es am Samstag auch immer wieder Regen-, Schnee- und Graupelschauer bei Tageshöchsttemperaturen von bis zu elf Grad. Am Sonntag gehen die Temperaturen etwas zurück.

Sturmflut am Donnerstag blieb im Rahmen

Am Donnerstagabend war die Lage trotz angekündigter Sturmflut an der deutschen Nordseeküste beim Hochwasser im Rahmen geblieben. Eine Sprecherin des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) teilte mit, dass die Höchststände teilweise "durchaus auch etwas geringer" ausfielen als vorhergesagt. Auf dem Hamburger Fischmarkt, der bei ähnlichen Lagen häufiger überschwemmt wird, sei das Wasser nur etwas übergeschwappt, berichteten Passanten.

Am Donnerstag waren an der Küste Windstärken bis 8, in Böen bis zu 10 erwartet worden. Von einer Sturmflut spricht man an der Nordseeküste, wenn das Hochwasser mindestens 1,5 Meter höher als normal aufläuft.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Affenpocken: Behörden vermuten zweiten Herd auf Kanaren
  • Sophie Loelke
  • Nicolas Lindken
Von Sophie Loelke, Nicolas Lindken
DeutschlandOffenbachOstsee
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website