• Home
  • Panorama
  • Griechenland: Ärzte warnen vor ungewöhnlicher Mai-Hitze


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextNato unterzeichnet Beitrittsprotokolle für Finnland und SchwedenSymbolbild für einen TextStreik belastet GasförderungSymbolbild für einen TextÖlpreise legen zuSymbolbild für einen TextNeues im Fall der inhaftierten "Kegelbrüder"Symbolbild für einen TextTalent beschwert sich über FC BayernSymbolbild für einen TextSPD fällt unter 20 ProzentSymbolbild für einen TextWarum Lewandowski immer rückwärts isstSymbolbild für einen TextAustralier nach Flut verzweifeltSymbolbild für ein VideoTausende Menschen aus Fluten evakuiertSymbolbild für einen TextUS-Star in Russland mit Biden-AppellSymbolbild für einen TextToter vor Hochhaus – GroßeinsatzSymbolbild für einen Watson TeaserBundesliga-Klub sortiert rigoros ausSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Ärzte warnen Touristen vor Mai-Hitze in Griechenland

Von dpa
26.05.2022Lesedauer: 1 Min.
Touristen mit Sonnenschirm in Athen: In den kommenden Tagen soll es besonders heiß werden.
Touristen mit Sonnenschirm in Athen: In den kommenden Tagen soll es besonders heiß werden. (Quelle: NurPhoto/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Griechenland ist viel Sonne und hohe Temperaturen gewohnt. So warm wie in den kommenden Tagen wird es im Frühjahr aber nur selten. Mediziner haben einige Tipps für Touristen aus dem Norden Europas.

In Griechenland werden in den kommenden Tagen für den Mai ungewöhnlich hohe Temperaturen erwartet. Wie das Meteorologische Amt am Donnerstag mitteilte, sollten die Thermometer vor allem in West- und Mittelgriechenland Werte um die 37 Grad anzeigen. Auch auf den Inseln der Ägäis werden um die 35 Grad erwartet.

Die Mini-Hitzewelle soll das Wochenende über andauern. Von Sonntag an werden demnach Nordwinde einsetzen und die Temperaturen sollen auf für die Jahreszeit übliche Werte von etwa 30 Grad fallen, sagten Meteorologen im Staatsfernsehen.

Ärzte rieten im Rundfunk dazu, weite und helle Baumwollkleidung zu tragen, viel Wasser zu trinken und keinen Alkohol oder zuckerhaltige Getränke. Dies gelte vor allem für Touristen aus dem Norden Europas, bei denen der Temperaturunterschied nun besonders groß sein könnte. Der Körper brauche einige Tage, um sich an die Temperaturen anzupassen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Australier verzweifelt nach neuer Flut im Großraum Sydney
37 GradAthenGriechenland
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website