• Home
  • Panorama
  • Schweres Erdbeben erschüttert Süden von Peru


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextZahl der Borreliose-Infektionen gestiegenSymbolbild für einen TextHertha wählt Ex-Ultra zum PräsidentenSymbolbild für einen TextCorona erhöht Risiko für AlzheimerSymbolbild für ein VideoHier drohen nach der Hitze heftige UnwetterSymbolbild für einen TextJohnson irritiert mit ÄußerungenSymbolbild für einen TextVerletzte und Räumung: Abifeier eskaliertSymbolbild für einen TextZwei Tote auf Rheinbrücke bei MainzSymbolbild für einen TextSenioren bekommen günstigere KrediteSymbolbild für ein VideoFlugzeug geht in der Luft der Sprit aus Symbolbild für einen TextPolizei räumt Berliner Park nach ÜberfällenSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin bei Flirt im TV erwischtSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Schweres Erdbeben erschüttert Süden von Peru

Von dpa
26.05.2022Lesedauer: 1 Min.
Bergkette in der Region Arequipa (Archiv): Das Erdbeben soll in mehreren Regionen Perus zu spüren gewesen sein.
Bergkette in der Region Arequipa (Archiv): Das Erdbeben soll in mehreren Regionen Perus zu spüren gewesen sein. (Quelle: xArturxWidakx/NurPhoto/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Am Donnerstag hat ein Erdbeben mehrere Regionen Perus getroffen. Wegen der geografischen Lage des südamerikanischen Landes kommt es immer wieder zu Erschütterungen.

Ein schweres Erdbeben hat den Süden von Peru erschüttert. Das Zentrum des Bebens der Stärke 7,2 lag 13 Kilometer nordwestlich von Azángaro in einer Tiefe von 217 Kilometern, wie die US-Erdbebenwarte USGS am Donnerstag mitteilte. Das Geophysikalische Institut von Peru gab die Stärke mit 6,9 an. Der Erdstoß sei auch in den Regionen Arequipa, Cusco, Tacna und Puno zu spüren gewesen, berichtete der Radiosender RPP.

Bei dem Beben wurden 15 Häuser, zwei Schulen, ein Gesundheitszentrum und eine Brücke beschädigt, wie die Notfalleinsatzzentrale der Region Puno mitteilte. Berichte über Verletzte lagen zunächst nicht vor.

In Peru kommt es immer wieder zu heftigen Erdbeben. Die gesamte Westküste des amerikanischen Doppelkontinents liegt am sogenannten Pazifischen Feuerring, der für seine seismische Aktivität bekannt ist. Rund 85 Prozent aller Erdbeben weltweit werden entlang des Pazifischen Feuerrings registriert.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
An diesen Urlaubsorten wird die Dürre zum ernsten Problem
Von Lisa Becke, Nilofar Eschborn
ErdbebenPeru
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website