Fall in Norwegen Betrunkene Flugbegleiterin zu 60 Tagen Haft verurteilt

In Norwegen ist eine Frau zu einer knapp zweimonatigen Haftstrafe verurteilt worden, da sie als Flugbegleiterin betrunken gearbeitet hatte.
Eine Flugbegleiterin ist in Norwegen zu einer Gefängnisstrafe von 60 Tagen verurteilt worden, weil sie am Arbeitsplatz betrunken gewesen war. Das berichtet das norwegische Medium "abc nyheter" unter Berufung auf die Nachrichtenagentur Norsk Telegrambyrå.
Demnach führten die norwegischen Behörden bei einer ausländischen Fluggesellschaft einen routinemäßigen Alkoholtest am Flughafen in Oslo durch. Bei der Frau sei dabei ein Wert von knapp einem Promille gemessen worden. Sie sei am Vorabend mit Freunden auf einer Feier gewesen.
Das Luftverkehrsgesetz in Norwegen legt den Blutalkoholgrenzwert für Flugzeugmitarbeiter wie in Deutschland auf 0,2 fest, einige Unternehmen haben jedoch eine Null-Toleranz-Politik. Bei welcher Fluggesellschaft die Frau arbeitet, ging aus der Meldung nicht hervor.
Flugbegleiterin gestand Trunkenheit
Weil ihr Promillewert den gesetzlichen Grenzwert überstieg, sei die Frau in Untersuchungshaft genommen worden, da die Gefahr bestanden habe, dass sie andernfalls wieder zurück in ihr Heimatland zu ihrer Familie reise. In Gewahrsam der Polizei habe sie gestanden, unter Alkoholeinfluss zu stehen. Laut ihrer Verteidigerin sei es ihr jedoch gut gegangen, auch ihre Crewmitglieder hätten keine Auffälligkeiten bemerkt.
Am Dienstag, nur einen Tag nach dem Vorfall, sei die Frau von einem norwegischen Gericht zu einer Haftstrafe von 60 Tagen verurteilt worden. Ihre Verteidigerin aber kündigte an, Berufung einlegen zu wollen. Sie erachte die Strafe als zu hart.
- abcnyheter.no: Kvinnelig kabinansatt dømt til 60 dagers fengsel for ruspåvirkning på jobb (Norwegisch)