• Home
  • Panorama
  • Unglücke
  • Vulkan Fagradalsfjall in Island: Wanderer in Felsspalte gefallen?


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextAlpenrand: Höchste Unwetter-WarnstufeSymbolbild für einen TextWeltgrößte Schokofabrik stoppt ProduktionSymbolbild für einen TextUSA: Nächstes umstrittenes UrteilSymbolbild für einen TextVerstappen gegen Sperre für F1-LegendeSymbolbild für einen TextBürgertest-Chaos bricht in Berlin ausSymbolbild für einen TextUnion Berlin tätigt KönigstransferSymbolbild für einen Text"Hartz und herzlich"-Liebling ist totSymbolbild für einen TextSchalke-Transfer geplatztSymbolbild für einen TextHollywoodstar fordert Viagra-VerbotSymbolbild für ein VideoWimbledon: "Das ist nicht romantisch"Symbolbild für einen TextNorddeutschland: 13-jährige Amy vermisstSymbolbild für einen Watson TeaserBecker bekommt erfreulichen Knast-BesuchSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Wanderer in Felsspalte gefallen? Großeinsatz bei Vulkan

Von dpa
Aktualisiert am 05.04.2021Lesedauer: 1 Min.
Neue Risse am Vulkan: Drohnenbilder zeigen die Felsspalten, aus denen Lava strömt. (Quelle: Glomex)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

An dem isländischen Vulkan, der seit Wochen Glut und Asche speit, klafft eine neue Felsspalte. Einsatzkräfte befürchten, dass Wanderer in den Abgrund gefallen sein könnten.

Wegen einer neuen, rund 500 Meter langen Felsspalte hat es an dem auf Island seit Wochen sprudelnden Vulkan einen größeren Polizeieinsatz gegeben. Der örtliche Polizeichef sagte am Montagmittag dem isländischen Sender RUV, Hubschrauber würden eingesetzt, um etwaige Wanderer auf dem Berg in Sicherheit zu bringen. Auf der Webcam von RUV, die das Ausbruchsgeschehen seit zwei Wochen live überträgt, seien Menschen auf dem Berg zu sehen gewesen, sagte er. Diese könnten gefährdet sein – auch durch möglicherweise zunehmende Schwefelgase.

Nach der Evakuierung sollte der Berg Fagradalsfjall für die Öffentlichkeit zunächst geschlossen werden. Rund 50 Einsatzkräfte wurden zum Ort des Geschehens gerufen. Die weiteren Folgen der neuen Entwicklung waren zunächst unklar. Auf den Webcam-Aufnahmen ist seit Wochen zu sehen, wie glühendes, flüssiges Gestein aus einem kraterähnlichen Gebilde aus der Erde sprudelt.

Die Eruption, der die Isländer den Namen Geldingadalsgos gegeben haben, hatte Mitte März in einem abgeschiedenen Gebiet auf der Reykjanes-Halbinsel rund 30 Kilometer südwestlich von Reykjavik begonnen. Die an die Erdoberfläche tretende Lava stammt von einem unterirdischen vulkanischen System namens Krýsuvík. Ein Ausbruch dieser Art hatte sich durch Tausende Erdbeben angekündigt. Eine Gefahr für Menschen, Ortschaften oder die nicht weit entfernte Hauptstadt Reykjavik bestand nach Angaben der Behörden bislang nicht.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Pakistan fürchtet nach Hitzewelle Flutkatastrophe
  • Lars Wienand
Von Lars Wienand
Island
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website