Auf dem Pazifischen Feuerring Starkes Erdbeben erschüttert Indonesien

Ein heftiges Erdbeben erschüttert den Osten Indonesiens. Noch ist nichts über Verletzte oder größere Schäden bekannt.
Ein starkes Erdbeben hat am Montag die Küstenregion im Osten Indonesiens erschüttert. Nach Angaben des US Geological Survey (USGS) erreichte das Beben eine Magnitude von 6,7. Das Epizentrum lag etwa 179 Kilometer westlich der Stadt Tual in der Provinz Maluku. Das Beben ereignete sich gegen 3 Uhr deutscher Zeit in einer Tiefe von rund 65 Kilometern.
- Heftiges Zittern in Mittelamerika: Tödliches Erdbeben – Geröllmassen begraben mehrere Menschen
- Unter Deutschland brodelt es: Statistisch überfällig – Hier kann es jederzeit beben
- Warten auf das "Mega-Beben": Erdbeben erschüttert Japan – kurz vor prophezeitem Unglückstag
Laut der indonesischen Meteorologie- und Geophysikbehörde (BMKG) wurden keine Tsunami-Warnungen ausgegeben. Auch aus der betroffenen Region selbst liegen bislang keine Berichte über Verletzte, Sachschäden oder Evakuierungen vor.
Indonesien liegt auf dem Pazifischen Feuerring
Geologisch gesehen liegt die Region auf dem sogenannten Pazifischen Feuerring. Hier treffen mehrere tektonische Platten aufeinander. Regelmäßig kommt es zu Erdbeben und Vulkanausbrüchen.
Auf der indonesischen Insel Flores hatte zuletzt der Vulkan Lewotobi Laki-Laki Aufsehen erregt: Er stieß eine rund 18 Kilometer hohe Aschesäule aus. Mehrere Flüge zur wenige Kilometer entfernten Ferieninsel Bali mussten daraufhin gestrichen werden.
- Material der Nachrichtenagentur AFP
- earthquake.usgs.gov: "USGS Earthquake Map – Event ID: us7000qcik" (Englisch)
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.