t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaKriminalität

Giftpilz-Morde in Australien: Angeklagte schuldig gesprochen


Tödliches Beef Wellington
Frau tötete Ex-Schwiegereltern mit Knollenblätterpilzen

Von dpa
Aktualisiert am 07.07.2025 - 13:20 UhrLesedauer: 2 Min.
Giftpilz-Mörderin in Australien schuldig gesprochenVergrößern des Bildes
Die verurteilte Erin Patterson: Das Gericht glaubte ihr nicht, dass sie die Giftpilze in Geschäften gekauft hatte. (Quelle: James Ross/AAP Image/AP/dpa/dpa-bilder)
News folgen

Eine zweifache Mutter lädt ihre früheren Schwiegereltern und ein befreundetes Ehepaar zum Essen ein. Drei von ihnen sterben – jetzt wurde das Urteil gesprochen.

Fast zwei Jahre nach den Giftpilz-Morden an drei Menschen bei einem Mittagessen in Australien ist das Urteil gefallen: Die 50-jährige Erin Patterson wurde von einem Geschworenengericht schuldig gesprochen. Ihr droht eine lebenslange Haftstrafe. Das Strafmaß will der Richter zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben, wie australische Medien berichten.

Loading...

Die zweifache Mutter stand seit Ende April vor Gericht. Erin Patterson musste sich wegen dreifachen Mordes sowie versuchten Mordes verantworten. Die Jury sprach sie in allen Anklagepunkten schuldig. Während der Urteilsverkündung habe sie regungslos gewirkt und ihren Blick nicht von den Geschworenen genommen, sagte eine Augenzeugin dem Sender 9News.

Die Staatsanwaltschaft warf Patterson vor, absichtlich hochgiftige Knollenblätterpilze in ein Essen gemischt zu haben, das sie für ihre Ex-Schwiegereltern und ein befreundetes Paar zubereitet hatte. Das Gericht folgte dieser Darstellung.

Drei Gäste sterben – sie überlebt

Ende Juli 2023 hatte Patterson vier Gäste in ihr Haus in Leongatha eingeladen. Sie servierte ihnen Beef Wellington, ein Gericht aus Rinderfilet, Blätterteig und Pilzen. Kurz darauf starben drei der vier Gäste: Pattersons frühere Schwiegereltern, beide 70 Jahre alt, sowie eine 68-Jährige. Der vierte Gast, ein Pastor, überlebte nur knapp.

Angeklagte gab sich "am Boden zerstört"

Nach dem Vorfall geriet Patterson rasch ins Visier der Polizei. Sie beteuerte jedoch stets ihre Unschuld. Die Pilze habe sie eigenen Angaben zufolge in einem Supermarkt und einem Asia-Geschäft gekauft. In einem Schreiben an die Polizei zeigte sie sich erschüttert: "Ich bin am Boden zerstört, wenn ich daran denke, dass diese Pilze zur Erkrankung meiner Lieben beigetragen haben könnten." Laut der Staatsanwaltschaft handelte es sich bei diesen Aussagen um Lügen.

Patterson wurde wenige Monate nach dem Vorfall festgenommen, ihr Haus wurde durchsucht. Seither sitzt sie in Untersuchungshaft.

Weltweite Aufmerksamkeit für Giftpilz-Morde

Im Laufe der Verhandlung wurden neben Ärzten auch Pilz-Experten gehört. Das Privatleben der Angeklagten rückte dabei stark in den Fokus – insbesondere ihr Verhältnis zu ihrem Ex-Mann und dessen Eltern. Medienberichten zufolge lebten Patterson und ihr Ex-Mann seit 2015 getrennt. Die beiden teilten sich das Sorgerecht für die Kinder. Seit 2022 hätten die Spannungen aber zugenommen, es habe Streit um das Sorgerecht der Kinder gegeben.

Wann das Strafmaß verkündet wird, ist noch offen. Laut dem Obersten Gerichtshof von Victoria kann Patterson gegen das Urteil Berufung einlegen.

Der Grüne Knollenblätterpilz sieht harmlos aus und wird deshalb häufig mit essbaren Pilzen wie Champignons verwechselt. Bereits weniger als 35 Gramm können für Erwachsene tödlich sein. Die Pilze enthalten ein starkes Gift, das die Leber angreift und zu multiplem Organversagen führen kann. Besonders tückisch: Erste Symptome wie Übelkeit oder Durchfall treten oft erst nach Stunden auf – dann ist es für eine Behandlung häufig bereits zu spät.

Verwendete Quellen
  • Material der Nachrichtenagentur dpa
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom