Großalarm ausgelöst Pilot setzt Notruf ab – und landet in Süddeutschland

In einem Flugzeug bemerken Passagiere offenbar plötzlich Rauch, der Pilot setzt einen Notruf ab. Der Flieger landet – aber woanders als geplant.
Großeinsatz am kleinen Flughafen Friedrichshafen im Bodenseekreis: Um kurz nach 11 Uhr landete plötzlich eine Maschine der Fluggesellschaft Swiss Air auf dem Flughafen. Zuvor war eine Rauchentwicklung gemeldet worden, wie ein Polizeisprecher t-online bestätigte.
- Aufregung in Palma: Fehlalarm führt zu Flugzeug-Evakuierung
Demnach war das Flugzeug auf dem Weg von Belgrad nach Zürich. Unterwegs setzte der Pilot übereinstimmenden Medienberichten zufolge einen Notruf ab – der Flieger legte eine Sicherheitslandung in Friedrichshafen hin. Eine Passagierin erlitt eine Panikattacke und wurde ambulant versorgt.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Rund 120 Passagiere saßen in dem Flieger
Laut dem Polizeisprecher waren Rettungskräfte, Feuerwehr und Polizei mit einem Großaufgebot vor Ort. Rund 120 Passagiere saßen in dem Flieger.
Ein Sprecher von Air Swiss bestätigte den Vorfall, nannte aber zunächst keine näheren Details.
Notlandung oder Sicherheitslandung?
Zuerst war in mehreren Medien von einer Notlandung die Rede. Tatsächlich handelte es sich um eine Sicherheitslandung, wie ein Polizeisprecher dem "Südkurier" bestätigte. Eine Sicherheitslandung wird immer dann eingelegt, wenn an Bord eines Fliegers eine Störung vorliegt – die aber keiner Notlage entspricht. Der Pilot entscheidet sich in einem solchen Fall bewusst dafür, früher zu landen.
Hingegen kommen Notlandungen äußerst selten vor. Sie werden eingelegt, wenn ein normales Weiterfliegen nicht mehr möglich ist, etwa wenn ein Triebwerk ausfällt oder Feuer in der Kabine ausbricht. Ist das Ansteuern eines Flugplatzes oder Flughafens nicht möglich, können im äußersten Notfall freies Gelände oder Wasser als Landefläche genutzt werden.
- Telefonat mit einem Polizeisprecher in Ravensburg
- Telefonat mit der Pressestelle von Swiss Air
- 20min.ch: "Belgrad–Zürich: Swiss-Flug setzt kurz vor Landung Notruf ab"
- suedkurier.de: "Notlandung am Häfler Flughafen – das steckt dahinter"
- austrianwings.info: "Der feine Unterschied: 'Sicherheits-' versus 'Notlandung'
- suedkurier.de: "Notlandung am Häfler Flughafen – das steckt dahinter"