• Home
  • Panorama
  • Menschen
  • Wirtschaftsnobelpreis 2019: Drei Armutsforscher erhalten ehrenvolle Auszeichnung


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextUrlaubsflieger von Kampfjets abgefangenSymbolbild für einen TextAnja Reschke bekommt ARD-ShowSymbolbild für ein VideoLuxus-Wolkenkratzer brennt in MoskauSymbolbild für einen TextBaustart bei erstem LNG-TerminalSymbolbild für einen TextPassagierjet fliegt mit Loch im RumpfSymbolbild für einen TextFußball-Kommentator feiert ComebackSymbolbild für einen TextBekannter Pralinenhersteller ist pleiteSymbolbild für ein VideoZoff um italienische SträndeSymbolbild für einen TextUlla Kock am Brink hat abgenommenSymbolbild für einen TextCarmen Geiss wurde beraubtSymbolbild für einen TextSparkasse warnt vor BetrugsanrufenSymbolbild für einen Watson TeaserSarah Engels bangt um ihren EhemannSymbolbild für einen TextSo beugen Sie Geheimratsecken vor

Wirtschaftsnobelpreis geht an Armutsforscher

Von dpa, ds

Aktualisiert am 14.10.2019Lesedauer: 1 Min.
Esther Duflo, Abhijit Banerjee und Michael Kremer forschen an US-Universitäten.
Esther Duflo, Abhijit Banerjee und Michael Kremer forschen an US-Universitäten. (Quelle: Nobelpreiskomittee)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Auszeichnung für Ökonomen-Trio: Den diesjährigen Wirtschaftsnobelpreis bekommen die Armutsforscher Esther Duflo, Abhijit Banarjee und Michael Kremer.

Der Wirtschaftsnobelpreis geht in diesem Jahr an die drei Ökonomen Esther Duflo, Abhijit Banarjee und Michael Kremer. Das gab die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm bekannt.

Der diesjährige Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften geht an drei Forscher für ihre Arbeiten zum Thema globale Armut. Ausgezeichnet werden die Französisch-US-Ökonomin Esther Duflo, der indischstämmige US-Forscher Abhijit Banerjee sowie der US-Wissenschaftler Michael Kremer, wie die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften am Montag in Stockholm bekanntgab. Gewürdigt würden sie für ihren "experimentellen Ansatz" zur weltweiten Armutsbekämpfung, hieß es.

Alle drei Forscher lehren an US-Universitäten. Der 58-jährige Banerjee wurde 1961 im indischen Kalkutta geboren. Seine 46-jährige Ehefrau Duflo stammt aus Paris, der 54-jährige Kremer aus den USA.

Der Wirtschaftsnobelpreis ist der einzige der Nobelpreise, der nicht auf das Testament von Dynamit-Erfinder Alfred Nobel zurückgeht. Er wird vielmehr seit Ende der 60er Jahre von der schwedischen Zentralbank gestiftet und gilt somit streng genommen nicht als klassischer Nobelpreis.


Dennoch ist er wie die anderen Auszeichnungen mit einem Preisgeld in Höhe von neun Millionen schwedischen Kronen (rund 830.000 Euro) verbunden und wird ebenfalls an Nobels Todestag, dem 10. Dezember, überreicht.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Alpenwanderer überlebt sieben Tage in einer Felsspalte
Von Nilofar Eschborn
Stockholm
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website