t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaWetter

Unwetter in Deutschland: Zahlreiche Verletzte bei Unfällen nach Starkregen


Aquaplaning durch Starkregen
Unwetter im Norden: Zahlreiche Verletzte bei Unfällen

Von afp
27.05.2024Lesedauer: 1 Min.
imago images 0472590211Vergrößern des BildesAuto bei Regen (Quelle: IMAGO/Bernd März/imago)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Im Norden Deutschlands hat das Unwetter für Wirbel gesorgt. Es kam zu zahlreichen Unfällen.

Bei einem Unwetter am Sonntag in Mecklenburg-Vorpommern und Teilen Schleswig-Holsteins ist es zu zahlreichen Unfällen gekommen. Wie die Polizei Rostock am Montag mitteilte, ereigneten sich allein auf den Autobahnen 19 und 20 sieben Unfälle, bei denen mehrere Fahrzeuge gegen Leitplanken prallten.

Ein 24-jähriger Autofahrer wurde leicht verletzt, als er unter starkem Regen von der Fahrbahn abkam und gegen eine Mittelschutzplanke stieß. Darüber hinaus führte ein Erdrutsch bei Neukloster auf der A20 zu einer vorübergehenden Sperrung einer Fahrspur.

Feuerwehr im Dauereinsatz

Aber auch auf der A20 bei Neubrandenburg hatte das Wetter schwere Auswirkungen. Zwei Unfälle ereigneten sich dort durch Aquaplaning. Ein 47-Jähriger verlor aufgrund des plötzlichen Starkregens die Kontrolle über sein Fahrzeug und landete abseits der Fahrbahn. Er wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Nur wenige Minuten später und nur etwa 50 Meter entfernt überschlug sich das Auto eines 63-Jährigen mehrmals, nachdem es ebenfalls von der Fahrbahn abgekommen war. Sowohl er als auch seine Beifahrerin wurden dabei verletzt.

Auch der Osten von Schleswig-Holstein betroffen. Die Feuerwehr musste hier zu vielen Einsätzen ausrücken, da Gebäude infolge des Starkregens voll Wasser gelaufen waren. Die Feuerwehr Lübeck teilte mit, dass es bis zum Sonntagabend zu mehr als hundert Einsätzen gekommen war.

Transparenzhinweis
  • Dieser Text wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur AFP
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website