Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeRegionalFrankfurt am Main

Urteil: Hundehalter haftet für Sturz von Katzenbesitzerin


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextWarum die Prostitution in der Krise stecktSymbolbild für einen TextOB-Wahl in Frankfurt: Ein klarer FavoritSymbolbild für einen TextUni nimmt wenig Rücksicht auf Studenten

Urteil: Hundehalter haftet für Sturz von Katzenbesitzerin

Von dpa
30.01.2023Lesedauer: 1 Min.
Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Das OLG Frankfurt hat entschieden (Symbolbild). Ein Hundebesitzer haftet auch in diesem Fall. (Quelle: picture alliance / Uli Deck/dpa/Symbolbild./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Eine Rauferei zwischen Hund und Katze hat ein juristisches Nachspiel: Geklagt hatte die Besitzerin der Katze, weil sie bei dem Gerangel gestürzt war.

Einen "tierischen" Rechtsstreit hat das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt zugunsten einer Katzenbesitzerin entschieden. Die Frau war beim Versuch, einen Angriff des Nachbarhundes auf ihren Kater zu stoppen, gestürzt.

Ein Tierhalter hafte nicht nur für unmittelbar durch das Tier verursachte Verletzungen, sondern auch dann, wenn sich ein Mensch beim Eingreifen aufgrund einer vom Tier verursachten Gefahr verletze, entschied das Gericht in einem am Montag veröffentlichten Urteil.

Das OLG entschied in dem Berufungsprozess zugunsten der Besitzerin des Katers. Zuvor war sie vor dem Landgericht Gießen mit ihrer Forderung nach Schadenersatz und Schmerzensgeld gescheitert. Die Rauferei zwischen Hund und Katze, die die Besitzer der Tiere vor Gericht führte, hatte beim Schneeschippen ihren Anfang genommen.

Gericht: "Eine völlig naheliegende Reaktion"

Dabei war der Hütehund des Nachbarn auf das Grundstück der Frau gelangt und hatte sich auf ihren Kater gestürzt. Die Frau griff zu einem Besen, um die Tiere zu trennen, stürzte dabei aber und zog sich Verletzungen zu.

Als Halter des Hundes habe der Beklagte damit für die erlittenen Schäden einzustehen, entschied das Gericht. Die Klägerin habe sich durch den Angriff des Hundes veranlasst gesehen, dem Kater zur Hilfe zu eilen.

Auch wenn es angesichts der winterlichen Verhältnisse aus objektiver Sicht unklug gewesen sei, sich schnell auf die Tiere zuzubewegen, sei es doch "eine völlig naheliegende Reaktion" gewesen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
30.000 Kurden feiern Neujahrsfest
Von Stefan Simon
Gerichtsurteil

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website