• Home
  • Regional
  • Frankfurt am Main
  • Corona-Demo in Frankfurt: Abstandshölzer sorgen für Aufsehen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextVor EM-Start: DFB bangt um Top-SpielerinSymbolbild für einen TextItalien ruft Dürre-Notstand ausSymbolbild für ein VideoTschetschenen veröffentlichen BotschaftSymbolbild für einen TextMelnyk bald nicht mehr Botschafter?Symbolbild für einen TextBarcelona mit Transfer-DoppelschlagSymbolbild für ein VideoUrlaubsflieger von Kampfjets abgefangenSymbolbild für einen TextAnja Reschke bekommt ARD-ShowSymbolbild für einen Text25 Grad warmer Fluss: Fische in GefahrSymbolbild für einen TextFürstin Charlène zeigt sich im KrankenhausSymbolbild für einen TextTV-Star Anna Heiser wollte sich trennenSymbolbild für einen TextFrau gefilmt und begrabscht: Opfer gesuchtSymbolbild für einen Watson TeaserÜberraschende Gäste auf Lindner-HochzeitSymbolbild für einen TextSo beugen Sie Geheimratsecken vor

Abstandshölzer der Polizei sorgen für Aufsehen

Von t-online, ASS

Aktualisiert am 19.12.2021Lesedauer: 2 Min.
Polizisten drängen auf einer Demonstration gegen Corona-Maßnahmen einen Mann zurück, der versucht hatte eine Polizeikette zu durchbrechen: Es kam zu Verstößen gegen die Abstandsregeln und die Maskenpflicht.
Polizisten drängen auf einer Demonstration gegen Corona-Maßnahmen einen Mann zurück, der versucht hatte eine Polizeikette zu durchbrechen: Es kam zu Verstößen gegen die Abstandsregeln und die Maskenpflicht. (Quelle: Boris Roessler/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Hunderte Menschen haben in Frankfurt gegen die Corona-Politik protestiert. Um die Einhaltung der Mindestabstände zu kontrollieren, setzte die Polizei Abstandshölzer ein – und erntet dafür Spott und Kritik im Netz.

Auf Twitter sorgt der Einsatz sogenannter Abstandshölzer durch die Frankfurter Polizei derzeit für Aufsehen. Videos zeigen Beamte, die auf einer Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen mit Zollstöcken die Einhaltung der vorgeschriebenen Mindestabstände kontrollieren. Zuvor war es laut Polizei immer wieder zu Verstößen unter anderem gegen die Abstandsregeln gekommen. Die Hölzer habe man zur "nachvollziehbaren Überprüfung" der Abstände eingesetzt, hieß es.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

"... ein Irrenhaus... ich kann nicht mehr", kommentiert ein Nutzer mit mehreren lachenden Emojis ein von ihm geteiltes Video auf Twitter. "Deutsche Gründlichkeit", scherzt ein anderer unter einer weiteren veröffentlichten Aufnahme.

Abstandshölzer in Frankfurt: "harmloser als Wasserwerfer"

Doch nicht allen ist bei dem Vorgehen der Polizei zum Lachen zumute. "Politiker machen Fotos beim Gruppenkuscheln in Innenräumen und draußen müssen Menschen 1,50 m Abstand halten", moniert etwa ein Nutzer. "In Zeiten wo die Kinderporongrafie boomt...laufen die mit Zollstöcken durch die Gegend. Sowas kann man sich echt nicht mehr ausdenken", wettert eine weitere Userin.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Neue Corona-Variante beunruhigt Fachleute
Labormitarbeiterin mit einer Corona-Probe: "Noch bevor wir mit der BA.5-Welle durch sind, müssen wir uns vielleicht schon auf die nächste vorbereiten".


Einige zeigen dann aber doch Verständnis für den Einsatz der Abstandshölzer. "Ich finde es o.k.", kommentiert eine Frau. Der Zollstock sei korrekt und werde nicht infrage gestellt.

Anders sehe es aus, wenn die Polizei die Menschen nur anspreche und lange Diskussionen führen müsse, ob der Abstand von eineinhalb Metern gegeben ist oder nicht. "Bedauerlich ist, dass viele sich noch so verhalten, dass diese Maßnahme notwendig ist", findet sie. "Ein Zollstock ist immer noch harmloser als ein Wasserwerfer", argumentiert eine andere Nutzerin.

Bundesweite Proteste gegen Corona-Maßnahmen weitgehend friedlich

Am Samstag waren in Frankfurt Hunderte Menschen auf die Straße gegangen, um gegen die Corona-Politik zu demonstrieren. Dabei hatte die Polizei immer wieder mit Demonstrierenden zu tun, die keine Masken trugen und sich nicht an die vorgeschriebenen Mindestabstände hielten, wie sie auf Twitter mitteilte.

Auch in anderen deutschen Städten war es am Samstag zu Protesten gekommen. Die größte Demonstration fand mit rund 11.500 Teilnehmenden in Hamburg statt. Die Proteste verliefen überwiegend friedlich – vereinzelt kam es jedoch zu Übergriffen auf Beamte, Journalisten und Demonstranten.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
CoronavirusPolizeiTwitter

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website