Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild fĂŒr einen TextPutins "Bluthund" droht PolenSymbolbild fĂŒr einen TextSchotte bekommt zwei neue HĂ€ndeSymbolbild fĂŒr einen TextKabarettist mit 85 Jahren gestorbenSymbolbild fĂŒr einen TextLauterbach erwĂ€gt neue MaskenpflichtSymbolbild fĂŒr einen TextPolizei jagt brutale MesserstecherSymbolbild fĂŒr einen TextLeichenfund in Essen: Ist es eine Vermisste?Symbolbild fĂŒr einen TextYeliz Koc knutscht wieder im TVSymbolbild fĂŒr einen TextTopmodel ist wieder schwangerSymbolbild fĂŒr einen TextWie Sie Akku-Killern auf die Schliche kommenSymbolbild fĂŒr einen TextChristi Himmelfahrt: Bedeutung des FeiertagsSymbolbild fĂŒr einen Watson TeaserFCB: NĂŒbel-Berater mit klarer Ansage zur Zukunft

Jahresauftakt im Museum fĂŒr Kommunikation

dpa, Roxana Frey

Aktualisiert am 26.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Frankfurter Museum fĂŒr Kommunikation.(Symbolbild): Museum verkĂŒndet Ausstellungsprogramm 2022
Frankfurter Museum fĂŒr Kommunikation. (Symbolbild.): Museum verkĂŒndet Ausstellungsprogramm 2022 (Quelle: imago/Volker Preußer)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Kulturgeschichte des Fluchens und wie wir ĂŒber den Klimawandel sprechen

Von Axel Scheffler ĂŒber Klima-Kommunikation bis hin zu 150 Jahren Sammlungen – das Frankfurter Museum fĂŒr Kommunikation prĂ€sentierte am Mittwoch einen Ausblick auf 2022. In seinen geplanten Wechselausstellungen plant das Museum historische ZusammenhĂ€nge mit gegenwĂ€rtigen Themen zu verknĂŒpfen.

ZunĂ€chst folgt ab 17. Februar – ergĂ€nzend zur laufenden Ausstellung "ON AIR. 100 Jahre Radio" (noch bis 28.8.2022) die Ausstellung "Funk fĂŒr Fans. Hessische Rundfunkgeschichten" (bis 30.8.2022). Ab 12. MĂ€rz geht es um die Kinderbuchfigur "GrĂŒffelo" und ihren Zeichner: Die Ausstellung "Von Monstern, MĂ€usen und Menschen" prĂ€sentiert "Axel Schefflers fantastische Briefbilder" (bis 24.7.2022).

Frankfurt: Klimakommunikation nimmt wichtige Rolle ein

Im Sommer widmet sich eine Ausstellung der "Kulturgeschichte des Fluchens", wie das Kuratorenteam ankĂŒndigte. "PotzBlitz. Vom Fluch des Pharaos bis zur Hate Speech" startet am 11. August (bis 29.1.2023).

Am 12. Oktober eröffnet die Ausstellung „KLIMA_X“ (bis 28.8.2023). Damit möchte das Museum die Besucher mitnehmen auf "eine Erfahrungs- und VerĂ€nderungsreise".

Weitere Artikel

Antisemitismus-VorwĂŒrfe
Weiteres Gutachten im Fall Ofarim liegt vor
Gil Ofarim (Archivbild): Im Oktober hatte der SĂ€nger die Antisemitismus-VorwĂŒrfe gegen einen Leipziger Hotel-Mitarbeiter erhoben.

Gedenken der NS-Opfer
Frankfurter Initiative sucht Teilnehmer fĂŒr Menschenkette
Die Nummer eines unbekannten HĂ€ftlings des KZ Außenlager Adlerwerke: Im MĂ€rz jĂ€hrt sich die Evakuierung zum 77. Mal zum Gedenken an die Toten und Überlebenden.

Spezial-Ermittler in Karlstein
Giftige Substanz könnte Kinder getötet haben
Sonderermittler im Einsatz: Eine giftige Substanz könnte die Kinder getötet haben.


Pandemiebedingt brachen die Besucherzahlen im vergangenen Jahr um zwei Drittel ein, wie Direktor Helmut Gold berichtete. Mit dem geplanten Programm hofft das Museum wieder auf mehr Menschen vor Ort.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Peter Feldmann – Deutschlands peinlichster OberbĂŒrgermeister?
Von Roxana Frey, Stefan Simon
  • Philip Buchen
Von Philip Buchen
Klimawandel

t-online - Nachrichten fĂŒr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlÀngerung FestnetzVertragsverlÀngerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website