Diese Hunderassen sind in Hamburg besonders beliebt

Es gibt immer mehr Hunde in Hamburg. Die Bewohner der Hansestadt haben dabei einen klaren Favoriten.
Am Dienstag ist der internationale Welthundetag. In Hamburg waren Ende 2022 mehr als 100.000 Hunde registriert, wie eine schriftliche kleine Anfrage der CDU-Fraktion beim Senat ergab. 2021 waren es noch 97.280 Hunde, 2012 erst 59.479. Dank der Hundesteuer nahm die Hansestadt im vergangenen Jahr fast 5,4 Millionen Euro ein.
Mit Abstand am beliebtesten sind in Hamburg die Labradore. Von denen gibt es in Hamburg 10.028. Es folgen Jack Russel (4.148 Hunde), Golden Retriever (3.823), FranzΓΆsische Bulldogge (3.603), Chihuahua (3.351), Dackel (2.747), Yorkshire (2.246), Australian Shepherd (2.184), Border Collie (2.045) und Mops (1.802).
CDU: Zu wenig AuslaufflΓ€chen
In einer Anfrage der CDU aus diesem FrΓΌhjahr warf der Abgeordnete Kappe dem rot-grΓΌnen Senat vor, nicht hinreichend auf die erhΓΆhte Zahl an Hunden zu reagieren. "Eine Zunahme von Hunden bedeutet auch eine notwendige Zunahme von HundesauslaufflΓ€chen, doch fΓΌr diese sorgen SPD und GrΓΌne nicht", kritisierte Kappe, "Dazu bieten viele bestehende FlΓ€chen noch lange keine optimalen Rahmenbedingungen."
Die Stadt Hamburg listet auf ihrer Website die HundeauslaufflΓ€chen der jeweiligen Bezirke auf. "Allein in Altona gibt es rund 20 Hundeauslaufzonen", heiΓt es dort. Zudem gebe es in Bergedorf drei Badestellen, die extra fΓΌr Hunde freigegeben seien.
Alternativ bietet die Website "Hundewiese" Γberblick ΓΌber die verschiedenen Angebote der Stadt und bewertet sie entsprechend der Nutzererfahrungen. Eine Nutzerin nennt die Hundewiese Eichbaumpark an der Dove-Elbe ein "Paradies". Fast ebenso gut wird die Hundezone in der Stellinger Schweiz unweit des Tierparks Hagenbeck beschrieben.
- Anfrage bei der BehΓΆrde fΓΌr Justiz und Verbraucherschutz Hamburg
- Material der Nachrichtenagentur dpa
- hamburg.de: "Hundeauslaufzonen"
- hundewiese-hamburg.de: Hamburgs Hundewiesen im Γberblick