t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalHannover

Maschseefest in Hannover: Öffnungszeiten, Programm, Preise und Gastronomie


30. Juli bis zum 17. August
Maschseefest: Das bieten Nord-, Ost-, Süd- und Westufer

Von t-online, cch

Aktualisiert am 06.05.2025 - 14:02 UhrLesedauer: 3 Min.
Das Maschseefest in Hannover: 19 Tage lang bietet es ein abwechslungsreiches Programm.Vergrößern des Bildes
Das Maschseefest in Hannover: 19 Tage lang bietet es ein abwechslungsreiches Programm. (Quelle: Kevin Münkel / Hannover Veranstaltungs GmbH (HVG))
News folgen

Zum 38. Mal wird das Maschseefest dieses Jahr veranstaltet. Das Programm bietet Altbewährtes und neue Höhepunkte.

Jedes Jahr im Sommer wird es rund um den Maschsee voll: Tausende strömen zum Maschseefest. Was sind 2025 die Highlights der Veranstaltung?

Was ist das Maschseefest?

Bei dem Maschseefest in Hannover handelt es sich laut Angaben des Veranstalters um Deutschlands größtes Seefest. Es wird rund um den Maschsee in der Südstadt gefeiert. Dort gibt es zahlreiche Essens- und Getränkestände, Live-Musik, Kleinkunst, Partys und weiteres Programm. Das Maschseefest wird seit 1986 veranstaltet – zunächst unter dem Namen Maschseetage.

Termin und Öffnungszeiten: Wann findet das Maschseefest statt?

Das Maschseefest findet über einen Zeitraum von 19 Tagen im Sommer statt – typischerweise im Juli und August. 2025 dauert es vom 30. Juli bis zum 17. August. Montags bis donnerstags ist es von 14 bis 1 Uhr geöffnet, freitags bis samstags von 14 bis 2 Uhr. An Sonntagen beginnt die Open-Air-Veranstaltung schon um 11 Uhr und endet um 1 Uhr.

Am Geibel (Ostufer) ist sonntags bis donnerstags schon früher dicht: Um 22 Uhr wird die letzte Runde aufgenommen, um 22.30 Uhr ist dort dann Feierabend. Die Regelung gilt zum Lärmschutz der Bewohner der Südstadt.

Das bieten Nord-, Ost-, Süd- und Westufer

Am Nordufer wird internationale Gastronomie serviert – etwa aus Deutschland, Japan, Syrien, den USA oder Mexiko. Dort ist auch die Maschsee-Bühne aufgebaut, auf der es Live-Konzerte und weiteres Programm geben wird. Neu am Nordufer sind unter anderem das französisch-mediterrane "Belmondo" und das italienische "Salento".

Das Ostufer bietet 2025 nicht nur amerikanisches Flair, sondern auch ein skandinavisches Fischerdorf. Im "Genuss-Geibel" am Rudolf-von-Bennigsen-Ufer werden unter anderem Pizza, Burger, Hot Dogs, Flammlachs und Gegrilltes angeboten.

Streetfood-Trucks stehen am Südufer. Außerdem gibt es an der Maschseequelle ein abwechslungsreiches Show-Programm.

Am Westufer können Besucher eine entspannte Zeit in der Radio 21-Lounge verbringen oder im spanischen Ambiente im Waldkater abschalten. Außerdem kann am Westufer getanzt werden. Auch eine kleine Foodmeile und die Kinderwiese befinden sich an dieser Seite des Maschsees. Neu am Westufer ist etwa die "Aperitivo-Bay" mit Tapas.

Können Besucher Tische reservieren?

Wer einen Platz mit Blick aufs Wasser ergattern möchte, kann online unter www.maschseefest.de/tischreservierung einen Tisch reservieren. Die Biergärten, Restaurants und Lounges bieten insgesamt Tausende Sitzplätze an.

Maschseefest: Das sind die Programm-Highlights

Details zum Programm werden später bekannt gegeben. Bekannte sowie regionale Acts treten üblicherweise auf den Bühnen auf.

Besonders beliebt ist das traditionelle Fackelschwimmen, bei dem 100 Taucher den Maschsee mit Fackeln in ein funkelndes Lichtermeer verwandeln. Am letzten Festwochenende schwärmen Quietscheenten für einen guten Zweck über den Maschsee – beim Entenrennen vom Norddeutschen Knochenmark- und Stammzellspender-Register (NKR).

Für Kinder gibt es auf der Kinderwiese am Westufer wie gewohnt ein abwechslungsreiches Mitmachprogramm. Die Teilnahme an den Kreativ- und Bewegungsangeboten ist kostenlos.

Was kostet der Eintritt?

Das Maschseefest kostet keinen Eintritt. Lediglich für einige Sonderveranstaltungen werden Tickets benötigt.

Preise auf dem Maschseefest

Die diesjährigen Preise für Bier, Cocktail, Bratwurst und Pommes auf dem Maschseefest sind noch nicht klar. Was Besucher im vergangenen Jahr für Essen und Getränke bezahlen mussten, erfahren Sie hier.

Saferspaces-App und Rückzugsräume

Seit 2024 wird die Saferspace-App für das Maschseefest angeboten. Die App kann durch das Scannen des QR-Codes auf einem der Saferspaces-Plakate an den Laternen rund um den Maschsee genutzt werden. Sie liefert unmittelbare Unterstützung in Notlagen. Zudem sind bei Diskriminierung oder Belästigung Ansprechpartner vor Ort. Die Johanniter bieten überdies Rückzugs- und Schutzräume an. "Alle Menschen sollen sich wohlfühlen", so der Maschseefest-Veranstalter.

Anreise zum Maschseefest: Wie kommen Besucher hin?

Die Stadt Hannover empfiehlt Besuchern des Maschseefestes eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Fahrrad. Die westliche Südstadt wird an den meisten Abenden während des Maschseefestes für Autos gesperrt. Anwohner können sie mit einem entsprechenden Durchfahrtsschein passieren.

Verwendete Quellen

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom