t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalHannover

Hannover: Nach Kürzungen von Zuschüssen – Stadt findet alternative Mittel


Nach Kürzung der Zuschüsse
Stadt Hannover bemüht sich um Fördergelder für drei Vereine

Von t-online, cch

15.05.2025 - 16:06 UhrLesedauer: 2 Min.
Ferdos Mirabadi vom Verein Kargah und Oberbürgermeister Belit Onay: Bundesmittel unterstützen Integrationsprojekte des Vereins.Vergrößern des Bildes
Ferdos Mirabadi vom Verein Kargah (links) und Oberbürgermeister Belit Onay: Bundesmittel unterstützen Integrationsprojekte des Vereins. (Quelle: Landeshauptstadt Hannover (LHH))
News folgen

Kürzungen bringen Hannovers Vereine in Schwierigkeiten. Doch für drei Einrichtungen hat die Stadt alternative Mittel gefunden.

Kürzungen der städtischen Zuschüsse haben einige Vereine und Verbände in Hannover in Bedrängnis gebracht. Der Rat der Stadt hatte diese mit der Mehrheit von SPD, CDU und FDP vor einigen Monaten beschlossen. Für drei Vereine hat die Stadt Hannover nun andere finanzielle Mittel aufgebracht, wie sie bekannt gibt.

"Wir haben nach Möglichkeiten geschaut, auf anderem Wege Projekte umzusetzen. Das ist uns etwa bei Kargah gelungen", so Bürgermeister Belit Onay (Grüne). Der für Integrationsarbeit bekannte Verein erhält vom Bund Fördermittel in Höhe von 290.000 Euro. Sie stammen vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf).

Mit zunächst rund 100.000 Euro für das Jahr 2025 soll Kargah das Integrationsprojekt "House of Resources" umsetzen. Ziel des Projekts ist es, Geflüchteten den Zugang zu gesellschaftlicher Teilhabe zu ermöglichen und junge migrantische Initiativen zu vernetzen. Es startete am 1. April und läuft 21 Monate. Ein Teil der Förderung wird von Kargah als Kleinprojektförderung an migrantische Gruppen weitergegeben.

"Wir können und wollen nicht auf Kargah verzichten"

Die Förderung stellt für Onay ein Bekenntnis zur Teilhabe dar. Er freue sich, dass Vereinsstrukturen erhalten und betriebsbedingte Kündigungen teilweise zurückgenommen werden können. "Wir können und wollen nicht auf Kargah verzichten." Das Projekt entlaste auch die Stadtverwaltung, da es Fragen kläre, die sonst dort auflaufen würden. Zudem sei der Zugang für die Menschen einfacher, wenn sie nicht erst zur Stadtverwaltung müssten, sondern die Beratung in einem Verein erhalten.

Die Fördermittel des Bundes seien keine Kompensation für die Kürzungen, aber eine "Chance, wieder auf die Beine zu kommen". Nicht alle Angebote des Vereins können gerettet werden – schließlich belaufen sich die Kürzungen in den Haushaltsjahren 2025/2026 auf 408.000 Euro. So fällt etwa das Beratungsangebot für Menschen ohne Papiere weg.

Finanzielle Unterstützung für Faust und Märchenkoffer

Darüber hinaus haben die Ratsgremien im Rahmen der Tanzkooperative für 2025 eine Förderung in Höhe von 80.000 Euro für das Kulturzentrum Faust beschlossen. Mit dem Geld soll ein Tanzraum finanziert werden.

Eine Finanzspritze gibt es auch für den Verein Märchenkoffer, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die bilinguale Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund zu unterstützen. Die Stadt stellt ab 2026 30.000 Euro bereit.

Andere Vereine und Initiativen wie etwa die Kreisgruppe vom BUND Niedersachsen oder das Netzwerk Ernährungsrat Hannover und Region müssen hingegen weiterhin mit gekürzten oder gestrichenen Zuschüssen zurechtkommen. "Wir werden nicht alle Kürzungen kompensieren können, aber wir werden weiter dafür kämpfen und auch unkonventionelle Wege gehen", kündigt Onay an. "Es bleibt ein schwieriges Terrain."

Verwendete Quellen
  • Telefonat mit Belit Onay, Oberbürgermeister der Stadt Hannover
  • Pressemitteilung der Landeshauptstadt Hannover vom 14. Mai 2025 (per E-Mail)
  • Pressemitteilung von Bündnis 90/Die Grünen Hannover (per E-Mail)

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom