Frankfurts Europa-Spezialisten winkt Viertelfinale
Eintracht Frankfurt und die Europa League - das passt einfach zusammen. Der starke Auftritt beim 2:1 (2:1)-Sieg im Hinspiel des Achtelfinals bei Betis Sevilla erΓΆffnet dem hessischen FuΓball-Bundesligisten alle Chancen auf den Einzug ins Viertelfinale und lΓ€sst die Fans bereits von einem Γ€hnlichen HΓΆhenflug wie 2019 trΓ€umen, als die Eintracht im Halbfinale erst im ElfmeterschieΓen am spΓ€teren Sieger FC Chelsea gescheitert war. "Jetzt haben wir eine sehr gute Ausgangsposition fΓΌr das RΓΌckspiel. Den Sieg ordne ich sehr hoch ein. Denn hier zu gewinnen ist ein Riesenerfolg, auch wenn wir noch viele Sachen haben, die wir besser machen kΓΆnnen", sagte Frankfurts Sportvorstand Markus KrΓΆsche.
Die StΓ€rken: Die Eintracht spielte in Sevilla mutig nach vorne, ohne dabei die Defensive zu vernachlΓ€ssigen. "Wir waren sehr kompakt, haben dem Gegner wenige MΓΆglichkeiten gegeben, die RΓ€ume zu bespielen. Wie die Jungs rausgeschoben haben und in die Tiefe gesprintet sind, war sehr intensiv. Das haben wir sehr gut gemacht", lobte Trainer Oliver Glasner.
Die SchwΓ€chen: Einziges Manko war die Chancenverwertung. Bei mehr Konzentration und PrΓ€zision beim Abschluss hΓ€tten die Hessen drei, vier oder sogar fΓΌnf Tore erzielen kΓΆnnen. Allein Rafael BorrΓ© vergab drei hochkarΓ€tige MΓΆglichkeiten, darunter einen Handelfmeter. So blieb es bei den Eintracht-Treffern von Filip Kostic (14. Minute) und Daichi Kamada (32.). "Wenn man sieht, welche Chancen wir hatten, ist es etwas schade, dass es nicht hΓΆher als 2:1 ausgegangen ist", sagte Torwart Kevin Trapp.
Die Ausgangslage: Das birgt gewisse Gefahren fΓΌr das RΓΌckspiel, in dem Frankfurt schon ein Remis zum Weiterkommen reicht. Da die AuswΓ€rtstorregel vor dieser Saison abgeschafft wurde, wΓΌrde Sevilla allerdings schon mit einem 1:0-Erfolg eine VerlΓ€ngerung erzwingen. Glasner kΓΌndigte daher an: "Wir werden wieder auf Sieg spielen."