• Home
  • Regional
  • Übernahme von Automobilzulieferer Ifa durch Industriegruppe


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextFormel 1: Festnahmen nach ProtestaktionSymbolbild für einen TextSchüsse in Kopenhagen: KonzertabsageSymbolbild für einen TextUS-Polizei erschießt AfroamerikanerSymbolbild für einen TextGeorg Kofler bestätigt seine neue LiebeSymbolbild für einen Text"Tatort"-Umfrage: Stimmen Sie jetzt abSymbolbild für einen TextKultregisseur mit 59 Vater gewordenSymbolbild für einen TextWeiteres Opfer bei Haiangriff in ÄgyptenSymbolbild für einen TextTheater-Star Peter Brook ist totSymbolbild für einen TextTödlicher Badeunfall in KölnSymbolbild für einen TextFiona Erdmann bringt Baby in NotaufnahmeSymbolbild für einen TextNachbarin findet Blutspritzer an HaustürSymbolbild für einen Watson TeaserCathy Hummels: Neue Liebes-SpekulationSymbolbild für einen TextDeutschland per Zug erkunden - jetzt spielen

Übernahme von Automobilzulieferer Ifa durch Industriegruppe

Von dpa
02.05.2022Lesedauer: 1 Min.
Automobilzulieferer Ifa
IFA" steht in großen Lettern auf dem Dach des Werkes der IFA Rotorion. (Quelle: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Sachsen-Anhalts größter Automobilzulieferer Ifa aus Haldensleben ist durch die Münchner Industriegruppe Aequita vollständig übernommen worden. Neben der erforderlichen Genehmigung durch das Bundeskartellamt seien auch alle weiteren Abschlussbedingungen für die Übernahme erfüllt, teilte die Ifa-Gruppe am Montag mit. Alle rund 2600 Beschäftigten an den weltweit sieben Standorten werden den Angaben zufolge übernommen.

"Im Zuge des Transformationsprozesses haben wir über die vergangenen Jahre substanzielle Fortschritte erzielt, die es dem Unternehmen nun erlauben, den Wachstumskurs unter neuer Eigentümerschaft fortzusetzen", sagte Arno Haselhorst, der im Zuge der Übernahme die Geschäftsführung an Robert Roiger abgibt.

Die Ifa-Gruppe produziert Längswellen, Seitenwellen, Gelenke und Komponenten für Automobilhersteller. Zum Kundenkreis gehören eigenen Angaben zufolge etwa BMW, Ferrari, Ford, GM, Mercedes, Porsche und Volkswagen. Der Umsatz liege bei einer halben Milliarde Euro. Das Unternehmen ging aus dem DDR-Industriekombinat für Fahrzeugbau "Ifa-Gelenkwelle" hervor und wurde 1992 privatisiert.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Mann stirbt nach Rettungsversuchen in Klinik
Von Michael Hartke
BundeskartellamtHaldensleben

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website