• Home
  • Regional
  • Gedenken an Ende Zweiten Weltkriegs: Zeitzeugin unterwegs


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextHeftige Unwetter: Viele SchädenSymbolbild für einen TextSöhne besuchen Becker im GefängnisSymbolbild für ein Video2.000 Jahre alte Schildkröte ausgegrabenSymbolbild für einen TextDeutsche verbrauchen weniger GasSymbolbild für einen TextBundesliga-Klubs starten neue KooperationSymbolbild für einen TextLudowig-Tochter zeigt sich im BikiniSymbolbild für einen TextScholz: Kaliningrad-Transit deeskalierenSymbolbild für ein VideoNuklear-Hotel soll jahrelang fliegenSymbolbild für einen TextVerstappen gegen Sperre für F1-LegendeSymbolbild für einen TextNarumol zeigt ihre TöchterSymbolbild für einen TextEinziges Spaßbad von Sylt muss schließenSymbolbild für einen Watson TeaserBecker bekommt erfreulichen Knast-BesuchSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Gedenken an Ende Zweiten Weltkriegs: Zeitzeugin unterwegs

Von dpa
08.05.2022Lesedauer: 1 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Am Sonntag ist in Sachsen-Anhalt in verschiedenen Städten und Gemeinden an das Ende des Zweiten Weltkriegs gedacht worden. So würdigten in Stendal auf dem Ehrenfriedhof beispielsweise Oberbürgermeister Klaus Schmotz, Stadtratsvorsitzender Peter Sobotta und Dompfarrer Markus Schütte die Erinnerung an den 8. Mai vor 77 Jahren. Angesichts des Krieges in der Ukraine falle es schwer, eine angemessene Form des Gedenkens am 8. Mai zu finden, teilte das Stendaler Rathaus am Sonntag mit. Andererseits sei das Gedenken an das Kriegsende wichtig.

In Magdeburg wollte Landtagspräsident Gunnar Schellenberger am Abend die Zeitzeugin, Ärztin und Psychotherapeutin Eva Umlauf empfangen. Sie überstand als kleines Kind gemeinsam mit ihrer Mutter die Deportation aus der Slowakei und die Inhaftierung im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau, wie der Landtag mitteilte.

Eva Umlauf wird in den kommenden Tagen mehrere Termine in Sachsen-Anhalt wahrnehmen. Am Montag etwa trifft sie sich den Angaben zufolge in Halle mit Schülerinnen und Schülern der Landesschule "Latina August Hermann Francke". Zudem ist eine Lesung aus ihrem Buch "Die Nummer auf deinem Unterarm ist blau wie deine Augen" lesen. Am Dienstag wird sie in Haldensleben mit Schülern des Prof.-Friedrich-Förster-Gymnasiums über ihre Lebensgeschichte sprechen, die untrennbar mit dem Holocaust verbunden ist.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Das miese Gemecker über Dirndl und Tracht
Ein Kommentar von Christof Paulus
  • Philip Buchen
Ein Kommentar von Philip Buchen
MagdeburgSlowakeiUkraine

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website