• Home
  • Regional
  • Köln
  • Karneval in Köln: Rosenmontagszug in Köln ist abgesagt


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextMelnyk bald nicht mehr Botschafter?Symbolbild für ein VideoTschetschenen veröffentlichen BotschaftSymbolbild für einen TextItalien ruft Dürre-Notstand ausSymbolbild für ein VideoUrlaubsflieger von Kampfjets abgefangenSymbolbild für einen TextAnja Reschke bekommt ARD-ShowSymbolbild für einen TextHolt Bayern den nächsten Niederländer?Symbolbild für einen Text25 Grad warmer Fluss: Fische in GefahrSymbolbild für einen TextBarcelona mit Transfer-DoppelschlagSymbolbild für einen TextFürstin Charlène zeigt sich im KrankenhausSymbolbild für einen TextTV-Star Anna Heiser wollte sich trennenSymbolbild für einen TextFrau gefilmt und begrabscht: Opfer gesuchtSymbolbild für einen Watson TeaserÜberraschende Gäste auf Lindner-HochzeitSymbolbild für einen TextSo beugen Sie Geheimratsecken vor

Rosenmontagszug in Köln ist abgesagt

Von afp, t-online
24.02.2022Lesedauer: 1 Min.
Auch in diesem Jahr ist er abgesagt: Der Rosenmontagszug in Köln. Angesichts des Kriegs in der Ukraine hat das Festkomitee Kölner Karneval diese Entscheidung am Donnerstagmittag getroffen.
Auch in diesem Jahr ist er abgesagt: Der Rosenmontagszug in Köln. Angesichts des Kriegs in der Ukraine hat das Festkomitee Kölner Karneval diese Entscheidung am Donnerstagmittag getroffen. (Quelle: Federico Gambarini/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Das Festkomitee des Kölner Karneval hat das geplante Rosenmontagsfest wegen der Eskalation in der Ukraine abgesagt. Stattdessen solle es eine Friedensdemonstration in der Innenstadt geben.

Das sagte ein Sprecher des Festkomitees am Donnerstag. Wegen der Corona-Pandemie hatten die Karnevalisten anstelle des traditionellen Rosenmontagszugs im Kölner Rhein-Energie-Stadion ein stationäres Fest feiern wollen.

Das Festkomitee erklärte, der Straßen- und Kneipenkarneval zu Weiberfastnacht sei kurzfristig nicht mehr abzusagen gewesen. Anders sei es mit dem Rosenmontagsfest. Die Persiflagewagen, die eigentlich einige hundert Meter durch das Rhein-Energie-Stadion rollen sollten, sollen nun auf verschiedenen Kölner Plätzen in Form einer Ausstellung gezeigt werden. Im Mittelpunkt sollen die Wagen stehen, die auf die Situation in Osteuropa hinweisen.

Köln: Festkomiteepräsident will "deutliches Signal setzen"

Festkomiteepräsident Christoph Kuckelkorn erklärte, es gelte jetzt Flagge für ein friedliches Miteinander zu zeigen. "Die Persiflagen sind das Ausdrucksmittel der Karnevalisten, um auf Missstände hinzuweisen." Die Kölner wollten damit auch nach draußen ein deutliches Signal setzen und zeigen, dass sie nicht nur feiern können, sondern auch solidarisch mit Menschen in Not seien.

Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) sagte zur Absage: "Ich finde es gut, dass das Festkomitee das Rosenmontagsfest abgesagt hat." Solche organisierten Veranstaltungen passten nicht in die Zeit. "Uns ist heute allen nicht nach Karneval feiern zumute."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
"Ich habe dem Patienten von draußen beim Sterben zugucken müssen"
Von Michael Hartke
KarnevalUkraine

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website