Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextJamaika-Koalition in Kiel ist vom TischSymbolbild für einen TextBundestag winkt LNG-Gesetz durchSymbolbild für einen TextRihannas Baby ist daSymbolbild für einen TextLufthansa-Ticket für 24.000 DollarSymbolbild für einen TextBericht: Kovac vor Bundesliga-ComebackSymbolbild für einen TextEx-Bundesligatrainer muss bangenSymbolbild für einen TextImmer mehr Affenpocken-Fälle weltweitSymbolbild für ein VideoForscher finden Hinweis auf ParalleluniversumSymbolbild für einen TextKomponist Vangelis ist totSymbolbild für einen Text400 Reisende in Hitze-ICE gefangenSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin zeigt sich oben ohne

Kunsthändlerin aus München wegen Betrugs festgenommen

Von dpa
Aktualisiert am 29.06.2020Lesedauer: 1 Min.
Ein "Inifinity Room": Die Künstlerin Yayoi Kusama ist bekannt für diese verspiegelten Räume.
Ein "Inifinity Room": Die Künstlerin Yayoi Kusama ist bekannt für diese verspiegelten Räume. (Quelle: Agencia EFE/Archivbild/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Eine Münchner Kunsthändlerin wurde in Portugal festgenommen. Offenbar hat sie Kunstbroker aus London vor drei Jahren um 1,2 Millionen Euro betrogen.

Eine wegen Betrugs gesuchte deutsche Kunsthändlerin sitzt in Portugal in Untersuchungshaft. Die 38-Jährige sei bereits am 16. Juni aufgrund eines von Großbritannien ausgestellten Europäischen Haftbefehls an ihrem Wohnsitz in Lissabon festgenommen worden, teilte die Generalstaatsanwaltschaft Portugals der Deutschen Presse-Agentur am Montag mit. Am Wochenende hatte die "Süddeutsche Zeitung" über den Fall berichtet. Nun müsse ein Richter über den britischen Antrag auf Auslieferung entscheiden. Zuvor hatte die Kriminalpolizei über die Festnahme "einer in Lissabon wohnhaften Ausländerin" berichtet.


New Yorker Kunst-Auktionen in der Corona-Krise

Wenn die Beschränkungen der Corona-Krise es zulassen, will das Auktionshaus Sotheby's seine traditionellen Frühjahrsauktionen Ende Juni leicht verspätet in New York stattfinden lassen.
Die drei Bilder des "Triptych inspired by the Oresteia of Aeschylus" werden von Mitarbeitern des Auktionshauses Sotheby's an der Wand ausgerichtet.
+1

Nach portugiesischen Medienberichten stammt die Deutsche aus München. Sie sei mit einem Portugiesen verheiratet und wohne seit 2016 im Land ihres Ehemanns. Die Frau soll den Berichten zufolge Kunst-Brokern in London vor etwa drei Jahren ein Werk der Japanerin Yayoi Kusama für umgerechnet rund 1,2 Millionen Euro verkauft, aber nie geliefert haben, obwohl sie die vereinbarte Summe erhalten habe.

"With All My Love for the Tulips": Eine Installation der Künstlerin Yayoi Kusama.
"With All My Love for the Tulips": Eine Installation der Künstlerin Yayoi Kusama. (Quelle: Xinhua/Archivbild/imago-images-bilder)

Yayoi Kusama (91) ist für ihre Netz- und Punkt-Bilder, für ihre Kürbisse, blinkenden Lichter und nicht zuletzt für ihre unendlich gespiegelten Räume, die sogenannten "Infinity Rooms", weltbekannt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Sind Putins Tochter und der Münchner Ex-Ballettchef ein Paar?
BetrugDeutsche Presse-AgenturGroßbritannienLondonPortugal

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website