• Home
  • Regional
  • München
  • G7-Gipfel: Bürgerbüros für Fragen Einheimischer eingerichtet


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextVor EM-Start: DFB bangt um Top-SpielerinSymbolbild für einen TextItalien ruft Dürre-Notstand ausSymbolbild für ein VideoTschetschenen veröffentlichen BotschaftSymbolbild für einen TextMelnyk bald nicht mehr Botschafter?Symbolbild für einen TextBarcelona mit Transfer-DoppelschlagSymbolbild für ein VideoUrlaubsflieger von Kampfjets abgefangenSymbolbild für einen TextAnja Reschke bekommt ARD-ShowSymbolbild für einen Text25 Grad warmer Fluss: Fische in GefahrSymbolbild für einen TextFürstin Charlène zeigt sich im KrankenhausSymbolbild für einen TextTV-Star Anna Heiser wollte sich trennenSymbolbild für einen TextFrau gefilmt und begrabscht: Opfer gesuchtSymbolbild für einen Watson TeaserÜberraschende Gäste auf Lindner-HochzeitSymbolbild für einen TextSo beugen Sie Geheimratsecken vor

G7-Gipfel: Bürgerbüros für Fragen Einheimischer eingerichtet

Von dpa
16.05.2022Lesedauer: 1 Min.
Eröffnung der Bürgerbüros zum G7-Gipfel
Eine Mitarbeiterin arbeitet im Bürgerbüro der bayerischen Polizei zum G7-Gipfel. (Quelle: Angelika Warmuth/dpa/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Vor dem G7-Gipfel auf Schloss Elmau im Landkreis Garmisch-Partenkirchen haben Einheimische für ihre Anliegen nun Anlaufstellen in den Rathäusern von Garmisch-Partenkirchen und Krün. Innenstaatssekretär Sandro Kirchner (CSU) eröffnete am Montag dort Bürgerbüros, wie der G7-Planungsstab der Polizei mitteilte.

Der G7-Gipfel unter Leitung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist vom 26. bis 28. Juni geplant. Schon 2015 hatten sich Staats- und Regierungschefs von sieben führenden Industrienationen auf Schloss Elmau getroffen.

"Wenn ein weltpolitisches Großereignis vor der eigenen Haustüre stattfindet, dann braucht man kompetente Ansprechpartner", sagte Kirchner. Dies habe schon bei dem Gipfel 2015 gut funktioniert.

Oberstes Ziel sei die sichere Durchführung des G7-Treffens, sagte Polizeipräsident Manfred Hauser. Die Polizei werde versuchen, die Einschränkungen für die Menschen vor Ort so gering wie möglich zu halten, "Gänzlich verhindern werden wir sie jedoch nicht können." Deshalb sei es wichtig, dass die Beamten für Fragen bereit stünden. Dies unterstrichen auch die Bürgermeisterin vorn Garmisch-Partenkirchen, Elisabeth Koch und ihr Krüner Kollege Thomas Schwarzenberger (beide CSU).

Bereits Ende Februar hatte der G7-Planungsstab ein Bürgertelefon freigeschalten. Dort kamen seitdem vor allem Fragen zu Verkehrsbehinderungen und anderen Einschränkungen für die Bevölkerung.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Eltern prügeln sich bei Kinder-Boxturnier
Von Patrick Mayer
Garmisch-PartenkirchenOlaf ScholzPolizeiSPD

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website