Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextArmbrust-Angriff an Schule: SchwerverletzteSymbolbild für einen TextUnwetter könnte Eintracht-Party störenSymbolbild für ein VideoBärbel Bas verzettelt sich im Bundestag Symbolbild für einen TextWindows 11 ab sofort verfügbarSymbolbild für einen TextSechs Änderungen – Das ist Flicks KaderSymbolbild für einen TextAldi-Erben verlieren vor GerichtSymbolbild für einen TextGisele Bündchen beichtet AlkoholsuchtSymbolbild für ein VideoRussischer Vormarsch durch Explosion gestopptSymbolbild für einen TextAlena Gerber lässt für Peta die Hüllen fallenSymbolbild für einen TextSchwangeres Model begeistert in CannesSymbolbild für einen Watson TeaserKevin Trapp überrascht mit intimem Spruch

Nürnberger Theater will reale Fukushima-Schicksale zeigen

Von dpa
Aktualisiert am 03.05.2022Lesedauer: 2 Min.
Blick auf das Staatstheater Nürnberg, wo das Fukushima Stück aufgeführt werden soll (Archivbild).
Blick auf das Staatstheater Nürnberg, wo das Fukushima Stück aufgeführt werden soll (Archivbild). (Quelle: imagebroker/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Das Staatstheater Nürnberg will mit dem Stück "Der unsichtbare Reaktor" einen neuen Blickwinkel auf die Reaktorkatastrophe in Fukushima eröffnen. Die realen Schicksale der Betroffenen sollen im künstlerischen Fokus stehen.

Mit der Atomkatastrophe im japanischen Fukushima setzt sich das Nürnberger Staatstheater künstlerisch auseinander. Die Uraufführung "Der unsichtbare Reaktor" zeigt, wie gravierend die Folgen von Erdbeben, Tsunami und Atomunfall im Jahr 2011 noch heute in Japan sind und wie diese auch das Leben der Menschen in Deutschland beeinflussen.

"Wobei niemand sagen kann, wie es genau im Reaktor selbst jetzt aussieht", sagte Regisseur Jan-Christoph Gockel. Die unsichtbare Strahlung sei deshalb eine Projektionsfläche – auch für die deutsche Energiepolitik. Nach Fukushima verkündete die damalige Bundesregierung eine Kehrtwende und beschloss den Atomausstieg.

Staatstheater Nürnberg will reale Schicksale aus Fukushima zeigen

Diesen eurozentrischen Blick auf das Unglück möchte das Stück brechen, indem es dem Publikum den realen Ort mit den Menschen dort und ihren Schicksalen näher bringt. Gockel wollte für die Recherchen mit dem Autor Nis-Momme Stockmann eigentlich nach Japan reisen, doch wegen der Corona-Krise wurde daraus nichts.

Stattdessen heuerte das Team Yuichi Ishii an, der in Tokio eine Agentur betreibt und sich zum Beispiel als Partner für Familienfeiern verleiht, wie Gockel sagte. So besuchte dieser als Stellvertreter von Stockmann Menschen, die der Autor bereits auf vorherigen Reisen getroffen hatte.

Weitere Artikel

Sturz vom Dach
Mann stirbt bei SEK-Einsatz in Langen
Polizeibeamte während des Einsatzes: Der 38-Jährige flüchtete sich im Laufe des Abends auf das Dach.

Raser-Prozess in Hamburg
Zeugen über dramatische Szenen: "Helft mir! Er ist mein Bruder!"
Feuerwehrleute sind nach einem Unfall auf der Hamburger Köhlbrandbrücke im Einsatz (Bildmontage): Der Fahrer des Audis steht nun vor Gericht.

Drei Fälle bekannt
Gefährliche Briefe bei Commerzbank: Polizei warnt vor Erpressungsserie
Briefkästen (Symbolbild): Die Polizei Mittelfranken warnt vor gefährlichen Postsendungen.


"Viel nehmen wir die Welt durch mediale Filter wahr, durch einen Stellvertreter kommen wir Ereignissen am anderen Ende der Welt nun bizarr nah", sagte Gockel. Was Yuichi Ishii erlebte, hielt er auf Videos fest. Diese werden während der Vorstellungen in Nürnberg zu sehen sein. Die Premiere ist am 21. Mai im Staatstheater.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Unbekanntes Gas löst Großeinsatz in Fürth aus – Sperrungen
DeutschlandErdbebenFukushimaTsunami

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website