t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeSportBundesligaFC Bayern München

FC Bayern: Geldsegen von 90 Millionen Euro in Aussicht


90 Millionen: FC Bayern winkt Geldsegen

Von t-online, dpa, sid
Aktualisiert am 08.06.2023 - 16:01 UhrLesedauer: 23 Min.
Bayern-Stars Musiala (li.) und Choupo-Moting: Der deutsche Rekordmeister ist erwartungsgemäß weiter Spitzenreiter bei den TV-Einnahmen.
Bayern-Stars Musiala (li.) und Choupo-Moting: Der deutsche Rekordmeister ist erwartungsgemäß weiter Spitzenreiter bei den TV-Einnahmen. (Quelle: IMAGO/Bernd Feil/M.i.S.)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der FC Bayern München ist der erfolgreichste Klub Deutschlands. In unserem Newsticker finden Sie alle wichtigen Meldungen rund um den Rekordmeister.

Donnerstag, 8. Juni 2023

FC Bayern weiter Einnahmen-Spitzenreiter

Der FC Bayern München bleibt trotz leichter Einbußen auch in der kommenden Saison der Bundesliga die Nummer 1 bei den Einnahmen aus der Fernsehvermarktung. Nach einer vom "Kicker" am Donnerstag veröffentlichten vorläufigen Rangliste bekommt der deutsche Rekordmeister in der kommenden Spielzeit 90 Millionen Euro und damit 200.000 Euro weniger als in der abgelaufenen Saison. Auf Platz zwei rangiert Borussia Dortmund. Der BVB darf mit 80,8 Millionen Euro und damit 700.000 Euro mehr rechnen als zuletzt.

Dritter ist Bayer Leverkusen, das Dank des Einzugs ins Halbfinale der Europa League mehr Geld aus der internationalen TV-Vermarktung erhält und daher 78,5 Millionen Euro (+3,0 Millionen Euro) erwarten kann. Mit 77,6 Millionen Euro und einem Minus von 700.000 Euro liegt DFB-Pokalsieger Leipzig als Vierter knapp dahinter.

Insgesamt schüttet die Deutsche Fußball Liga (DFL) rund 1,3 Milliarden Euro TV-Geld an die 36 Klubs der 1. und 2. Bundesliga aus. Vor allem die beiden Aufsteiger profitieren: Zweitliga-Meister 1. FC Heidenheim darf sich auf 36,1 Millionen Euro und damit gleich 22,5 Millionen mehr als 2022/23 freuen. Der SV Darmstadt 98 erhält 32,5 Millionen Euro nach zuletzt 14,6 Millionen Euro.

Den nächstgrößten Zuwachs hat der 1. FC Union. Die Berliner, die sich erstmals für die Champions League qualifiziert haben, verzeichnen ein Plus von 11,1 Millionen Euro und sind mit 66,0 Millionen Euro Sechster der Rangliste. Dazu kommt noch das TV-Geld von der UEFA.

Mittwoch, 7. Juni 2023

Bericht: Bayern sichert sich BVB-Star

Der FC Bayern München verpflichtet offenbar Raphaël Guerreiro von Borussia Dortmund. Das berichtet der Transfer-Journalist Fabrizio Romano auf seinem Twitter-Profil. Demnach wechselt der Portugiese, dessen Vertrag beim BVB ausläuft, ablösefrei nach München. Beide Parteien haben sich dem Bericht zufolge mündlich auf einen Dreijahresvertrag geeinigt. Eine medizinische Untersuchung und die offizielle Unterschrift sollen in der kommenden Woche erfolgen. Die "Bild"-Zeitung bestätigt den Bericht. Demnach sind sich Verein und Spieler grundsätzlich einig und müssen nur noch kleine vertragliche Details klären.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Guerreiro lief seit 2016 für den BVB auf. Damals kam er für rund zwölf Millionen Euro vom FC Lorient. In der Zwischenzeit absolvierte er 224 Pflichtspiele für den BVB, erzielte 40 Tore und bereitete 50 weitere Treffer vor. In Dortmund arbeitete Guerreiro auch schon mit Thomas Tuchel zusammen. Nun wird es in München offenbar zur Wiedervereinigung kommen.

Dienstag, 6. Juni 2023

Kommt ein Barça-Star zum FC Bayern?

Raphinha ist einer der Leistungsträger beim FC Barcelona. Der 26-jährige Flügelspieler hat in der nun abgelaufenen Saison 36 Ligaspiele absolviert und sowohl sieben Tore geschossen als auch welche vorbereitet. Insgesamt stand der Brasilianer 50 Mal auf dem Feld. Laut Sky soll Thomas Tuchel großer Fan des Barça-Stars sein und diesen schon als Trainer des FC Chelsea auf dem Schirm gehabt haben.

Tuchel wollte Raphinha wohl damals nach London lotsen. Allerdings vergeblich, denn der Flügelflitzer wechselte im vergangenen Sommer von Leeds United zu den Katalanen. Laut dem Sender könnte Raphinha beim FC Bayern ein Thema werden. So sagte Sky-Reporter Florian Plettenberg in seiner Transfer-Show: "Wenn Tuchel ein bisschen mehr Transfer-Macht bekommt, dann schließe ich nicht aus, dass er Raphinha in den Ring wirft."

Allerdings hat der Brasilianer in Barcelona noch einen Vertrag bis 2027. Möglich wäre laut dem Sender ein Tausch mit Benjamin Pavard. Der Franzose soll im Visier der Katalanen sein. Ob es dazu kommt, wird sich zeigen.

Montag, 5. Juni 2023

Bericht: Real Madrid fragt Bayern-Star an

Real Madrid feilt weiter am Kader für die kommende Saison. Die Gerüchte um Kai Havertz (FC Chelsea) werden konkreter, aber auch ein Spieler des FC Bayern rückt offenbar in den Fokus der "Königlichen". Alphonso Davies hat der "Marca" zufolge das Interesse Reals geweckt. Demnach hätten die Madrilenen bereits die Bayern wegen eines möglichen Transfers kontaktiert.

Alphonso Davies: Der Kanadier steht noch bis 2025 beim FC Bayern unter Vertrag.
Alphonso Davies: Der Kanadier steht noch bis 2025 beim FC Bayern unter Vertrag. (Quelle: IMAGO/MARTIN_HANGEN hangenfoto)

Davies steht noch bis 2025 in München unter Vertrag und spielt eigentlich eine zentrale Rolle in den Plänen des deutschen Rekordmeisters. Aber zuletzt deutete sein Berater bereits an, mit Vertragsverhandlungen vorerst abwarten zu wollen. Der "Bild"-Zeitung sagte er: "Es ist eine chaotische Zeit aktuell beim FC Bayern. Ich bin mir nicht sicher, was los ist und mit wem wir es zu tun haben werden."

Sonntag, 4. Juni 2023


Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
  • Mit Material der Nachrichtenagenturen dpa und SID
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website