Bericht: Juve lehnt Bayerns 50-Mio-Angebot für Stürmer ab
Der FC Bayern München ist der erfolgreichste Klub Deutschlands. In unserem Newsticker finden Sie alle wichtigen Meldungen rund um den Rekordmeister.
Dienstag, 30. Mai 2023
Bericht: Juve lehnt Bayerns 50-Mio-Angebot für Stürmer ab
Der FC Bayern München ist noch immer auf der Suche nach einem Mittelstürmer, laut einem italienischen Medienbericht allerdings mit einer Offerte für Juventus-Torjäger Dusan Vlahovic abgeblitzt. Wie die Turiner Tageszeitung "Tuttosport" am Dienstag meldete, hatte der deutsche Serienmeister 50 Millionen Euro für den Serben geboten. Juve lehnte demnach schnell ab – zumal der Rekordchampion in der Serie A erst im vorigen Sommer 80 Millionen Euro für den Angreifer an die AC Florenz überwiesen hatte.
Der 23-jährige Nationalspieler hat bei den Turinern noch einen Vertrag bis Juni 2026 und gilt trotz einer bescheidenen Saison mit nur 14 Toren in 42 Pflichtspielen als Juwel für die Zukunft. Wie es hieß, erwarte Juventus ein deutlich besseres Angebot für Vlahovic, um überhaupt zu verhandeln.
Reschke weist Spekulationen um Rückkehr zurück
Am Wochenende haben sich die Bayern von Sportvorstand Hasan Salihamidžic getrennt. Anschließend berichtete "Sport1", dass Michael Reschke ein möglicher Kandidat für die Nachfolge sein soll. Reschke hat Spekulationen um eine zeitnahe Rückkehr zum Rekordmeister jedoch zurückgewiesen. "Ich glaube, der FC Bayern sucht eine große und langfristige Lösung. Da ich mit meiner aktuellen Position super zufrieden bin, ist das für mich aktuell kein Thema", sagte der 65-Jährige der Deutschen Presse-Agentur.
Reschke hatte von 2014 bis 2017 als Technischer Direktor bei den Münchnern und anschließend beim VfB Stuttgart und dem FC Schalke 04 gearbeitet. Inzwischen ist er für eine Berateragentur tätig. Er ergänzte: "Es gab zwischen dem FC Bayern und mir keinerlei Kontakt dazu."
Montag, 29. Mai 2023
Bericht: Tuchel telefoniert mit Mittelfeld-Wunschspieler
Bayern-Trainer Thomas Tuchel hat offenbar persönlich Kontakt zu seinem Wunschspieler Declan Rice von Premier-League-Klub West Ham United aufgenommen. Wie Sky-Reporter Florian Plettenberg auf Twitter berichtet, habe Tuchel den defensiven Mittelfeldspieler bereits vor einigen Tagen angerufen und das Gespräch sei gut verlaufen. Laut Plettenberg mögen sich Spieler und Trainer. Dementsprechend sei Rice offen für einen Wechsel nach München und Bayern wolle seine Bemühungen für eine Verpflichtung nun intensivieren. Allerdings sei dabei durchaus Eile gefragt, denn Premier-League-Vizemeister Arsenal sei ebenfalls an Rice dran, berichtet Plettenberg.
Die Position im defensiven Mittelfeld galt in der abgelaufenen Saison als ein Schwachpunkt im Kader der Bayern und wurde neben der Abwesenheit eines Weltklasse-Mittelstürmers als eine Ursache für den sportlichen Misserfolg ausgemacht. Zwar haben die Bayern mit Joshua Kimmich und Leon Goretzka zwei prominente Sechser im Kader. Beide agieren jedoch offensiv, ein defensiver Abräumer fehlt den Bayern. Auf Rice würde diese Rollenbeschreibung zutreffen.
Freitag, 26. Mai 2023
Bayerns Choupo-Moting wieder im Kader
Eric Maxim Choupo-Moting steht dem FC Bayern im Saisonfinale der Fußball-Bundesliga wieder zur Verfügung. Nach Aussage von Trainer Thomas Tuchel wird der Angreifer in den Kader für das letzte Spiel am Samstag beim 1. FC Köln (ab 15.30 Uhr im t-online-Liveticker) aufgenommen.
Choupo-Moting hatte in den vergangenen Wochen mit Knieproblemen zu kämpfen. Seinen letzten Einsatz bestritt er am 19. April im Viertelfinal-Rückspiel der Champions League gegen Manchester City. Noch nicht einsatzfähig ist dagegen Lucas Hernandez, der nach seinem bei der WM in Katar erlittenen Kreuzbandriss wieder ins Training eingestiegen ist. Es fehlen zudem die Langzeitverletzten Manuel Neuer und Alphonso Davies.
Weitere Interessenten für Bayerns Benjamin Pavard
Wenn der FC Bayern am Samstag (15.30 Uhr im t-online-Liveticker) beim 1. FC Köln spielt, ist es gut möglich, dass es das letzte Spiel von Benjamin Pavard im Bayern-Trikot ist. Erst nach der Saison will sich der Verteidiger Gedanken um seine Zukunft machen. Fakt ist: Der deutsche Rekordmeister würde Pavard gerne behalten, müsste dann aber den Vertrag verlängern. Dieser endet 2024 – sollte der Vertrag nicht verlängert werden und der Franzose bleibt über den Sommer hinaus in München, dann könnte er nächstes Jahr ablösefrei wechseln. Für die Bayern wäre das der Worst Case.
Neben Inter Mailand und dem FC Barcelona gibt es jetzt noch weitere Interessenten für den 27-Jährigen, der sowohl Linksverteidiger als auch Innenverteidiger spielen kann. Das berichtet der "kicker". Demnach haben Real Madrid, Manchester United und der FC Liverpool bei den Bayern angefragt. Sie schätzen besonders, dass der Spieler in der Viererkette flexibel einsetzbar ist.
Donnerstag, 25. Mai 2023
Sommers Abschied "nahezu sicher"
Der Abgang von Torhüter Yann Sommer vom FC Bayern München wird immer wahrscheinlicher. Der für den verletzten Kapitän Manuel Neuer in der Winterpause verpflichtete Schweizer wird laut "Kicker" "nahezu sicher" den Verein nach nur einem halben Jahr wieder verlassen. Der 34-Jährige hat wenig Perspektive auf Spielzeit, wenn Neuer zurück ist. Das soll in der Vorbereitung auf die neue Saison der Fall sein. Sommer will durch fehlende Spielpraxis nicht seinen Platz im Tor der Schweizer Nationalmannschaft gefährden. Die EM 2024 in ein großes Ziel des Schlussmanns.
Sommer war in der Winterpause für acht Millionen Euro von Borussia Mönchengladbach als Ersatz für den verletzten Neuer gekommen. Der Vertrag ist bis zum 30. Juni 2025 datiert. Stand jetzt würden in der neuen Saison Sommer, Neuer und der an AS Monaco ausgeliehene Alexander Nübel in München aufeinandertreffen. Dazu hätten die Bayern noch Sven Ulreich und Johannes Schenk als Keeper.
- Eigene Recherche
- Mit Material der Nachrichtenagenturen dpa und SID