"Solche Spieler wünschen sich unsere Fans" FC Bayern holt Mittelfeld-Talent zurück

Der deutsche Rekordmeister hatte Maurice Krattenmacher zuletzt an einen Klub in der 2. Bundesliga verliehen. Nun aber kommt der 19-Jährige
Maurice Krattenmacher kehrt früher als geplant zum FC Bayern München zurück. Der 19 Jahre alte Offensivspieler, eigentlich noch bis Ende Juni an Zweitliga-Absteiger SSV Ulm ausgeliehen, soll beim deutschen Meister in den Kader für die Klub-WM rücken, wie der Klub am Freitag mitteilte.
Krattenmacher war im vergangenen Sommer vom damaligen Drittligisten SpVgg Unterhaching nach München gewechselt und direkt für eine Spielzeit an den späteren Zweitliga-Absteiger SSV Ulm verliehen worden. Nun holt der FC Bayern den gebürtigen Bad Aiblinger zurück.
"Näher ans Profiteam heranführen"
Sportdirektor Christoph Freund zeigte sich zufrieden mit Krattenmachers Leistungen: "Maurice Krattenmacher hat sich beim SSV Ulm wie erhofft sehr gut weiterentwickelt. Jetzt holen wir ihn zurück, um ihn bei der Klub-WM ein Stück näher an unser Profiteam heranzuführen." Mehr noch: "Er kommt aus der Umgebung von München und ist hier groß geworden – solche Spieler wünschen sich unsere Fans. Maurice soll in den USA erstmals Erfahrungen über einen längeren Zeitraum in unserer ersten Mannschaft sammeln, danach werden wir mit ihm gemeinsam besprechen, wie seine nächsten Schritte aussehen können."
Für Ulm absolvierte Krattenmacher in der abgelaufenen Saison 33 Pflichtspiele, stand in 24 davon in der Startelf, erzielte drei Tore und bereitete acht weitere vor. In der U20 des DFB kam er bislang sechsmal zum Einsatz.
Möglich wird die Rückkehr durch ein zusätzliches Transferfenster für die Klub-WM-Teilnehmer. Zwischen dem 1. und 10. Juni dürfen die Klubs Spieler neu registrieren. Neben dem FC Bayern ist auch Borussia Dortmund als zweiter Vertreter der Bundesliga beim Turnier in den USA dabei. Die Münchner treffen dort ab dem 15. Juni auf Auckland City FC, Boca Juniors und Benfica Lissabon.
- Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.