t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportBundesliga

Bundesliga: Diese Teams haben das einfachste Restprogramm


Bundesliga-Endspurt
Diese Teams haben das einfachste Restprogramm

Von t-online, ak

24.04.2025Lesedauer: 3 Min.
imago images 1060632812Vergrößern des Bildes
Carney Chukwuemeka: Kann der Dortmunder auch nach dem letzten Spieltag so jubeln wie nach seinem Treffer vor gut zwei Wochen in Freiburg. (Quelle: IMAGO/JOERAN STEINSIEK/imago)
News folgen

Die Bundesliga geht in die heiße Saisonphase. In den kommenden vier Wochen fallen die Entscheidungen um Titel, Europacup und Abstieg. Ein Überblick.

Noch vier Spieltage stehen aus, und die Bundesliga bleibt spannend – sowohl an der Tabellenspitze als auch im Kampf um Europa und den Klassenerhalt. Während der FC Bayern München kurz vor dem Titel steht, liefern sich einige Klubs packende Duelle um die europäischen Plätze. Auch im Tabellenkeller bleibt es eng.

Werder Bremen mit Rückenwind

Mit vier Siegen in Serie ist Werder Bremen die formstärkste Mannschaft der letzten Wochen. Der Klub hat sich damit auf Platz acht vorgeschoben – und blickt nun auf ein vergleichsweise machbares Restprogramm. Gegen St. Pauli, Union Berlin und Heidenheim trifft Bremen auf drei Teams, die in der Tabelle deutlich hinter den Hanseaten liegen. Einzig Leipzig, aktuell Vierter, dürfte zur Herausforderung werden. Der Durchschnittsrang der kommenden Gegner: 11,75.

Kapitän Marco Friedl erklärte, er würde sich über mehr Spiele in der kommenden Saison freuen – und spielt damit auf eine immer mögliche Europapokalteilnahme an. Er möchte, dass man sich mittelfristig so aufstellt, dass man wieder in der Lage ist, um höhere Ziele zu spielen. Werder gehöre für ihn in einen Bereich, in dem es Flutlichtspiele unter der Woche gebe und große Mannschaften zu Gast seien. Der Klub habe das Potenzial dazu – wenn im Umfeld alle mitziehen.

Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.Form
1
Loading...
Bayern
31236290:29+6175
2
Loading...
Leverkusen
311910266:35+3167
3
Loading...
Frankfurt
31167862:42+2055
4
Loading...
Freiburg
311561044:47-351
5
Loading...
Leipzig
311310848:42+649
6
Loading...
Dortmund
311461160:49+1148
7
Loading...
Mainz
311381048:39+947
8
Loading...
Bremen
311371148:54-646
9
Loading...
Gladbach
311351351:50+144

Um sich für Europa zu qualifizieren, müsste Werder mindestens auf Platz sechs landen. Nur wenn Stuttgart den DFB-Pokal gewinnt und gleichzeitig unter den ersten sechs Teams bleibt, reicht auch Rang sieben für die Conference League. Der Rückstand auf Platz sechs beträgt derzeit sechs Punkte. Stuttgart selbst muss gegen Teams mit einem Durchschnittsrang von 11,00 antreten.

Dortmunds Chancen auf die Champions League

Borussia Dortmund hat sich unter Trainer Niko Kovač derweil stabilisiert. Vom elften Platz kletterte der Klub auf Rang sieben. Zwei Punkte fehlen auf Platz sechs, drei auf Rang fünf – der zur Europa League führen würde. Der Rückstand auf einen Champions-League-Platz beträgt vier Zähler.

Die verbleibenden Gegner könnten den Dortmundern entgegenkommen: Hoffenheim, Wolfsburg, Leverkusen, Kiel und Bremen. Der Durchschnittsrang liegt bei 11,75 – zusammen mit Werder das leichteste Restprogramm in der oberen Tabellenhälfte. Sportdirektor Sebastian Kehl kündigte an, man wolle jedes der verbleibenden Spiele wie ein Finale angehen. Die Einnahmen aus der Königsklasse seien von großer Bedeutung.

Bayern kann am Samstag Meister werden

Der FC Bayern kann unterdessen bereits am kommenden Wochenende den Titel fix machen – falls die Münchner gegen Mainz gewinnen und Bayer Leverkusen nicht gegen Augsburg siegt.

Sollte sich die Entscheidung verzögern, geht es für Bayern gegen Leipzig, für Leverkusen gegen Freiburg weiter. Die durchschnittliche Platzierung der Gegner: 8,50 bei Bayern, 7,00 bei Leverkusen.

Im Tabellenkeller geht es eng zu

TSG Hoffenheim und der FC St. Pauli haben als Tabellen-15. und -14. jeweils acht Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz. Zwar warten noch schwere Gegner – bei Hoffenheim mit einem Durchschnittsrang von 7,25, bei St. Pauli mit 9,75 – doch der Abstand gibt Sicherheit.

Der 1. FC Heidenheim hat den Platz auf der Relegation aktuell inne und trifft auf Stuttgart, Bochum, Union und Bremen. Der Durchschnittsrang der Gegner liegt bei 12,25 – damit hat Heidenheim das leichteste Restprogramm der Liga, abgesehen von Union. Trainer Frank Schmidt stellte klar: Nun komme die entscheidende Phase der Saison.

Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.Form
10
Loading...
Augsburg
3111101033:42-943
11
Loading...
Stuttgart
311181256:51+541
12
Loading...
Wolfsburg
311091253:48+539
13
Loading...
Union
31991331:45-1436
14
Loading...
St. Pauli
31871626:36-1031
15
Loading...
Hoffenheim
31791540:58-1830
16
Loading...
Heidenheim
31742033:60-2725
17
Loading...
Kiel
31571945:74-2922
18
Loading...
Bochum
31562030:63-3321

Auch Bochum, zwei Punkte hinter Heidenheim, trifft auf Gegner mit demselben Durchschnittswert – darunter das direkte Duell mit dem FCH. Zusätzlich warten Union, Mainz und St. Pauli.

Für Holstein Kiel wird es besonders schwer. Als Schlusslicht und mit einem Punkt Rückstand auf Bochum trifft man noch auf Gladbach, Augsburg, Freiburg und Dortmund. Der Durchschnittsrang der Gegner: 7,75 – das schwerste Programm im Tabellenkeller.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom