Klar vorm FC Bayern BVB ist die Top-Marke im deutschen Profi-Fußball

Es muss nicht immer der FC Bayern München sein. Jedenfalls gibt es in Deutschland eine Rangliste, die den deutschen Rekordmeister nicht an der Spitze sieht. Laut einer Studie ist nämlich Borussia Dortmund die Top-Marke im deutschen Profi-Fußball.
Das ergab eine neue Untersuchung der Technischen Universität Braunschweig. Der Vizemeister kommt auf einen Markenindex-Wert von 66,43 Punkten. Zweiter ist der FC Bayern (59,43), der sich einen Platz nach oben arbeitete und letztlich mit 1,39 Punkten mehr zulegte als die Dortmunder (0,99). Von Platz zwei auf drei fiel Borussia Mönchengladbach (56,18/- 2,03).
Sympathie-Werte wirken sich aus
Der Markenindex-Wert errechnet sich aus der Vereinsbekanntheit und der Vereinseinstellung. Der Höchstwert beträgt 100 Punkte. Dortmund konnte sich zum fünften Mal in Folge den ersten Platz sichern. Die Westfalen profitierten ähnlich wie auch der SC Freiburg und der FSV Mainz 05 von hohen Sympathie-Werten in der Bevölkerung.
Den stärksten Zuwachs im Marken-Ranking verzeichnete RB Leipzig (+ 8,86 Punkte), das sich vom letzten und 36. Platz auf Rang 32 vorschieben konnte. RB konnte durch den Aufstieg vor allem seinen Bekanntsheitsgrad (+ 15,06) steigern. Die Beliebtheitswerte hätten sich aber nicht signifikant verbessert, hieß es.
Leipzig (+ 4,89) ist in dieser Bewertung weiter Letzter. Der FC Bayern, die einen Bekanntheitsgrad von 100 Prozent haben, liegt auf Platz 34 unter 36 Bundesliga-Teams. Wenngleich die Münchner ihren Wert um 5,62 Punkte steigern konnten - so viel wie kein anderer Klub.
Rang | Verein | Markenindex | Veränderung | Auf/Ab Platzierung |
---|---|---|---|---|
1. | Borussia Dortmund | 66,43 | +0,99 | 0 |
2. | Bayern München | 59,43 | +1,39 | +1 |
3. | Borussia Mönchengladbach | 56,18 | -2,03 | -1 |
4. | FC St. Pauli | 53,66 | +0,56 | 0 |
5. | 1. FC Köln | 53,13 | +0,46 | 0 |
6. | Werder Bremen | 52,32 | -0,13 | 0 |
7. | FC Schalke 04 | 51,73 | -0,51 | 0 |
8. | Hamburger SV | 49,50 | +4,19 | +8 |
9. | SC Freiburg | 49,20 | +0,32 | +1 |
10. | 1. FC Nürnberg | 49,15 | +0,37 | +1 |
11. | Bayer Leverkusen | 48,91 | +0,26 | +2 |
12. | FSV Mainz 05 | 48,49 | -0,59 | -3 |
13. | 1. FC Kaiserslautern | 48,46 | +1,74 | +2 |
14. | VfL Wolfsburg | 47,49 | -1,21 | -2 |
15. | Eintracht Frankfurt | 47,10 | +0,12 | -1 |
16. | FC Augsburg | 46,81 | -2,33 | -8 |
17. | Hertha BSC | 45,53 | +2,31 | +4 |
18. | VfL Bochum | 44,80 | +1,83 | +4 |
19. | Eintracht Braunschweig | 44,26 | -0,58 | -1 |
20. | Fortuna Düsseldorf | 43,83 | -1,39 | -3 |
21. | Hannover 96 | 43,74 | -0,18 | -2 |
22. | VfB Stuttgart | 43,31 | -0,15 | -2 |
23. | 1860 München | 42,23 | +2,58 | +3 |
24. | Arminia Bielefeld | 41,87 | +1,68 | +1 |
25. | Karlsruher SC | 40,95 | +1,72 | -2 |
26. | 1899 Hoffenheim | 40,13 | -1,41 | -2 |
27. | Union Berlin | 39,57 | +0,28 | 0 |
28. | FC Ingolstadt | 39,11 | +4,49 | +3 |
29. | Dynamo Dresden | 38,72 | neu | neu |
30. | SV Darmstadt 98 | 36,98 | +1,36 | 0 |
31. | SpVgg Greuther Fürth | 34,49 | +0,75 | +1 |
32. | RB Leipzig | 29,09 | +8,86 | +4 |
33. | Erzgebirge Aue | 27,95 | neu | neu |
34. | 1. FC Heidenheim | 25,11 | +1,17 | +1 |
35. | SV Sandhausen | 24,94 | +0,94 | +1 |
36. | Würzburger Kickers | 20,50 | neu | neu |