Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Fälle unter Scholz' MitarbeiternSymbolbild für einen TextUkraine: Wirbel um Ex-Präsident PoroschenkoSymbolbild für ein VideoLuxusyacht in Urlaubsort steht in Flammen Symbolbild für einen Text"Love Island"-Star baut AutounfallSymbolbild für einen TextMeghans Vater muss neu sprechen lernenSymbolbild für ein VideoDrohnenaufnahmen zeigen Panzerfriedhof vor Kiew Symbolbild für einen TextEasyjet streicht hunderte FlügeSymbolbild für einen TextFrau lässt vier Hunde im heißen Auto – totSymbolbild für einen TextZwei Tote bei StuttgartSymbolbild für einen TextSeltene Bilder von Bruce WillisSymbolbild für einen Watson TeaserFCB enttäuscht von Gnabry – Abgang wahrscheinlich

Wut-Interview von Franck Ribéry

Von t-online, flo

Aktualisiert am 08.01.2018Lesedauer: 2 Min.
Franck Ribéry im Testspiel während des Doha-Trainingslagers.
Franck Ribéry im Testspiel während des Doha-Trainingslagers. (Quelle: DeFodi/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Franck Ribéry hat beim FC Bayern fast alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Ein Titel fehlt ihm allerdings – und das macht ihn wütend.

Bayern-Star Franck Ribéry hat den Ärger über Platz drei bei der Wahl zum Weltfußballer des Jahres 2013 nicht überwunden. Im Interview mit "Canal Plus" in Frankreich sagt Ribéry: "Es fühlte sich so an, als ob man mir diese Auszeichnung gestohlen hätte."

Weitere Artikel

Kostenloser WhatsApp-Service
Verpassen Sie keine Fußball- und Transfer-News!
Nationalspieler Toni Kroos (v.l.), Bayern-Trainer Niko Kovac, Real-Star Cristiano Ronaldo und die t-online.de-Kolumnisten Berti Vogts und Stefan Effenberg.

Abschied im Sommer?
Bayern gibt Robben und Ribéry erstmal keine neuen Verträge
Arjen Robben und Franck Ribéry beim Trainingslager in Doha. Dürfen sie beim Rekordmeister bleiben?

Spanier lockt Bayern-Star
Xavi: Für Ribéry wäre es super in Katar
Früher Gegner, bald Teamkollegen? Xavi (l.) 2013 im Zweikampf mit Franck Ribéry.


"Eine absolute Ungerechtigkeit"

Für den 34-Jährigen sei es bis heute unbegreiflich: "Ich habe jeden Pokal gewonnen. Mehr hätte ich nicht machen können. Das war eine absolute Ungerechtigkeit." In der Tat gewann Ribéry mit dem FC Bayern das Triple aus Champions League, Deutscher Meisterschaft und DFB-Pokal. Anschließend holte er mit den Münchnern auch die Klub-Weltmeisterschaft, den europäischen Supercup – und den Titel als Europas Fußballer des Jahres.

Sein Beitrag zu den Erfolgen in der Saison 2012/13: 34 Torbeteiligungen in 43 Pflichtspielen.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Boris Beckers Tochter teilt im Netz freizügiges Foto
Anna Ermakova: Die Promitochter steht mittlerweile selbst in der Öffentlichkeit.


Trotzdem wurde am Ende Cristiano Ronaldo als bester Spieler geehrt. Zweiter wurde Lionel Messi. 2013 wurde der Weltfußballer noch gemeinsam von der Zeitung "France Football" und der Fifa mit dem Ballon d'Or ausgezeichnet.

Ribéry beklagt vor allem die fehlende Unterstützung aus seinem Heimatland. "Ich hatte einige Franzosen hinter mir, aber nicht das ganze Land." Der Franzose sei damals zu Unrecht für das desaströse Abschneiden der Nationalmannschaft bei der WM 2010 verantwortlich gemacht worden.

Ribéry: "Jeder in Frankreich hat geglaubt, ich sei das Problem – sogar meine Eltern. Ich kann das Verhalten bestimmter französischer Medien nicht vergessen. Das ist eine Narbe, die mir immer bleibt." Am Ende hätten viele Franzosen 2013 selbst auf einen Sieg von Ronaldo bei der Weltfußballer-Wahl gehofft. "Hätten die Portugiesen Ribéry oder Messi gewählt? Unmöglich."

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Cristiano RonaldoFC Bayern MünchenFranck RibéryFrankreichLionel MessiWeltfußballer des Jahres
Fußball

Formel 1


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website