• Home
  • Sport
  • Bundesliga
  • BVB: Borussia Dortmund soll sich Rückkaufrecht auf Alexander Isak gesichert haben


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextTod mit 40: Moderatorin erliegt KrankheitSymbolbild für einen TextScholz erntet Shitstorm nach PKSymbolbild für einen TextSpuck-Eklat in WimbledonSymbolbild für einen Text20 Jahre Haft für Ghislaine MaxwellSymbolbild für einen TextMann legt abgetrennten Kopf vor GerichtSymbolbild für einen TextSerena Williams scheitert dramatischSymbolbild für einen TextEcstasy-Labor auf Nato-MilitärbasisSymbolbild für einen TextEurojackpot: Die aktuellen GewinnzahlenSymbolbild für einen TextGrünen-Politikerin stirbt nach RadunfallSymbolbild für einen TextEx-Bayern-Profi will zu PSGSymbolbild für einen TextBoateng kündigt Karriereende anSymbolbild für einen Watson TeaserARD-Gast mit SchreckensprognoseSymbolbild für einen TextDieses Städteaufbauspiel wird Sie fesseln

Holt der BVB einen Ex-Spieler zurück?

Von t-online, MEM

06.02.2020Lesedauer: 1 Min.
Real Sociedad: Alexander Isak bejubelt ein Tor.
Real Sociedad: Alexander Isak bejubelt ein Tor. (Quelle: Agencia EFE/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Zuletzt hat Borussia Dortmund mit dem Transfer von Erling Haaland viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Jetzt wird berichtet, dass der BVB angeblich eine Rückkaufklausel für einen Ex-Spieler haben soll.

Vergangenen Sommer wechselte der Schwede Alexander Isak für 6,5 Millionen vom BVB in die spanische Liga. Bei Real Sociedad bekam der Stürmer einen Vertrag bis 2024 und schlug sofort ein. Der 20-Jährige machte in 22 Liga-Spielen bereits sieben Tore, auch in der Copa del Rey, also dem Pokalwettbewerb der Spanier, traf er schon sieben Mal.

Die Tor-Show des Ex-BVB-Stürmers gegen Real Madrid sehen Sie oben im Video.

Rückkaufrecht und Informationsvorteil

Daher würde es auch passen, wenn die Schwarz-Gelben weiter ein Auge auf den Spieler werfen würden. Laut "Sport 1" soll genau dies der Fall sein. Dortmund soll sich ein Rückkaufrecht gesichert haben. Die Summe für den BVB soll demnach angeblich unter 30 Millionen liegen, andere Klubs müssten um die 70 Millionen zahlen.

Zusätzlich berichtet "Sport 1", dass der BVB den Vorteil haben soll, über andere Angebote informiert zu werden und so, wenn es dazu käme, besser handeln könnte.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Kevin-Prince Boateng kündigt Karriereende an
BVBErling HaalandReal Sociedad
Fußball

Formel 1


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website