Wieder sieglos Schalkes Talfahrt geht weiter – verrückte Partie in Hoffenheim
Schalke kann sich nicht aus dem Tabellenkeller befreien und geht gegen Wolfsburg unter. Dem VfB Stuttgart gelang derweil ein Last-Minute-Tor. Die Spiele der Bundesliga im Überblick.
Keine fünf Minuten hat es gedauert, da lag Schalke auch schon wieder zurück. Die Knappen konnten sich auch gegen Wolfsburg nicht befreien und bleiben weiter auf einem Abstiegsplatz. Zwischen Hoffenheim und Stuttgart entwickelte sich eine turbulente Partie – mit einem kuriosen Tor in der ersten Halbzeit.
1899 Hoffenheim - VfB Stuttgart 3:3 (1:2)
Die TSG Hoffenheim hat sich nach dem Corona-Notstand der vergangenen Tage achtbar aus der Affäre gezogen. Die Kraichgauer holten ein 3:3 (1:2) im rassigen baden-württembergischen Derby gegen Aufsteiger VfB Stuttgart. Dennoch hält die Negativserie der TSG an. In mittlerweile sechs Partien ohne Sieg verbuchten die Hoffenheimer nur zwei Zähler. Marc-Oliver Kempf (90.+3) sicherte den Schwaben mit seinem Last-Minute-Tor einen Punkt.
Christoph Baumgartner (16.), Ryan Sessegnon (48.) und Andrej Kramaric per Foulelfmeter (71.) trafen für die TSG. Der argentinische Nationalspieler Nicolas Gonzalez (18.), der im dritten Spiel in Folge erfolgreich war, erzielte das erste VfB-Tor. Zudem traf der Kongolese Silas Wamangituka (27.) für die Stuttgarter. Am Ende rettete Kempf den VfB.
Arminia Bielefeld - Bayer Leverkusen 1:2 (0:1)
Bayer Leverkusen setzt sich in der Bundesliga-Spitzengruppe fest, der freie Fall von Aufsteiger Arminia Bielefeld hingegen geht weiter. Die Werkself feierte beim 2:1 (1:0) bei den Ostwestfalen trotz eines Aussetzers ihres Torhüters Lukas Hradecky den bereits fünften Sieg in Folge und sitzt Rekordmeister Bayern München im Nacken.
Leon Bailey (27.) und Aleksandar Dragovic (88.) erzielten die Tore für die Rheinländer, die ihrem Trainer Peter Bosz zu dessen 57. Geburtstag die nächsten drei Punkte schenkten. Bayer-Keeper Hradecky unterlief ein kurioses Eigentor zum zwischenzeitlichen Ausgleich (47.).
Bayern München - Werder Bremen 1:1 (0:1)
Bayern München hat sich gegen seinen Lieblingskontrahenten Werder Bremen einen völlig unerwarteten Patzer im Titelkampf geleistet. Der Triple-Gewinner kam gegen den einstigen Rivalen im 109. Bundesliga-Duell (Rekord) nach 19 Siegen gegen Grün-Weiß hintereinander überraschend nicht über ein 1:1 (0:1) hinaus. Mehr lesen Sie hier.
Bor. Mönchengladbach - FC Augsburg 1:1 (1:0)
Borussia Mönchengladbach tritt in der Fußball-Bundesliga auf der Stelle. Die Mannschaft von Trainer Marco Rose musste sich gegen den FC Augsburg trotz Überzahl mit einem 1:1 (1:0) begnügen. Nationalspieler Florian Neuhaus (5.) brachte den fünfmaligen deutschen Meister in Führung. Die Gäste glichen in Unterzahl nach Gelb-Rot gegen Raphael Framberger (66., wiederholtes Foulspiel) durch Daniel Caligiuri (88.) aus.
Bundesliga: Alle Ergebnisse in der Übersicht
FC Schalke 04 - VfL Wolfsburg 0:2 (0:2)
Mit einer lange Zeit katastrophalen Leistung hat Schalke 04 seine Horrorserie fortgesetzt und nähert sich nach 24 Bundesligaspielen ohne Sieg immer mehr dem Negativrekord von Tasmania Berlin. Gegen den weiter ungeschlagenen VfL Wolfsburg unterlagen die Königsblauen völlig chancenlos 0:2 (0:2) und warten weiter auf den ersten Dreier seit dem 17. Januar.
Machen die Gelsenkirchener so sieglos weiter, stellen sie am 9. Januar die Marke von 31 erfolglosen Partien des schlechtesten Bundesligaklubs der Geschichte aus der Saison 1965/66 ein. Argumente dafür, dass die Serie bald enden könnte, lieferte der Tabellenvorletzte gegen in allen Belangen überlegene Wolfsburger nicht. Wout Weghorst (3.) und Xaver Schlager (24.) frustrierten die Königsblauen, die zuvor drei Pflichtspiele in Folge nicht verloren hatten, schon früh mit ihren Toren.
- Bundesliga bei Sky
- Mit Material der Nachrichtenagentur SID