• Home
  • Sport
  • Bundesliga
  • FC Bayern München
  • FC Bayern: Rekordmeister verschärft Corona-Maßnahmen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextZwei Tote vor Hochhaus – GroßeinsatzSymbolbild für einen TextFrankfurter OB kündigt Rücktritt anSymbolbild für einen TextUSA: Großvater opfert sich für FamilieSymbolbild für einen TextHier herrscht am Wochenende StaugefahrSymbolbild für einen TextKatze bricht "Lockdown": Bußgeld Symbolbild für einen TextLand will mit Goldmünzen bezahlenSymbolbild für einen TextNeues im Fall der inhaftierten "Kegelbrüder"Symbolbild für einen TextTalent beschwert sich über FC BayernSymbolbild für einen TextWarum Lewandowski immer rückwärts isstSymbolbild für einen TextKate lichtet Camilla für Magazin abSymbolbild für einen TextStuttgart 21: Millionen für Echsen-UmzugSymbolbild für einen Watson TeaserBundesliga-Überraschung bahnt sich anSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

FC Bayern verschärft Corona-Maßnahmen

Von dpa, dd

Aktualisiert am 30.12.2021Lesedauer: 1 Min.
Bayern-Coach Julian Nagelsmann und die Mannschaft im Training: Im Saisonverlauf musste auch der Rekordmeister einige Corona-Infektionen vermelden.
Bayern-Coach Julian Nagelsmann und die Mannschaft im Training: Im Saisonverlauf musste auch der Rekordmeister einige Corona-Infektionen vermelden. (Quelle: Lackovic/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der deutsche Rekordmeister reagiert auf die aktuelle Entwicklung in der Pandemie und setzt auf noch intensivere Schritte gegen die Ausbreitung des Coronavirus. In einer Mitteilung erklärt der Klub die Maßnahmen.

Der FC Bayern intensiviert wegen der Corona-Pandemie seine Test- und Hygienemaßnahmen. Wie die Münchner am Donnerstag mitteilten, betrifft dies beispielsweise "die Beachtung von Abstandsregeln, das Tragen von Masken oder auch eine Kontaktreduzierung im Umfeld von Trainingseinheiten und Spielen". Zudem seien "in der Winterpause vor allem Auffrischungsimpfungen als zentrale Maßnahme zum Schutz vor Corona-Infektionen oder schweren Verläufen einer Corona-Infektion durchgeführt" worden.

Vor dem Rückrundenstart beschäftigt die als sehr ansteckend geltende Omikron-Variante die gesamte Bundesliga. Es werde "in enger Abstimmung mit dem Münchner Gesundheitsamt" mit Trainingsbeginn "wieder deutlich engmaschiger getestet und zudem alle Hygienemaßnahmen intensiviert", schrieb der FC Bayern.

"Reduzierung von engen Kontaktsituationen"

Mannschaftsarzt und Bayern-Kardiologe Roland Schmidt sagte: "Alle Spieler, Trainer, sowie Staff-Mitglieder, bei denen dies bereits möglich war, haben die Booster-Impfung erhalten. Die Übrigen haben den Genesenen-Status oder sind geimpft."

Die Münchner starten am Sonntag ihre Rückrundenvorbereitung. Seinen Bundesliga-Neustart nach der kurzen Winterpause bestreitet der deutsche Rekordmeister gegen Borussia Mönchengladbach in der Allianz Arena am 7. Januar (20.30 Uhr im Liveticker auf t-online).

"Mit dem der aktuellen Lage angepassten Hygienekonzept und der erweiterten Teststrategie wollen wir das Risiko der Eintragung einer Corona-Infektion möglichst reduzieren. Wir werden hierbei auch auf eine Reduzierung von engen Kontaktsituationen abseits des Fußballplatzes achten", erläuterte Schmidt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Warum Robert Lewandowski immer rückwärts isst
  • Noah Platschko
Von Florian Vonholdt und Noah Platschko
CoronavirusFC Bayern MünchenJulian Nagelsmann
Fußball

Formel 1


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website