Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Weltmeister soll Süle bei Bayern ersetzen

Von t-online, MEM

27.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Matthias Ginter: Der Verteidiger hat bisher 46 Spiele für die Nationalmannschaft absolviert.
Matthias Ginter: Der Verteidiger hat bisher 46 Spiele für die Nationalmannschaft absolviert. (Quelle: Schüler/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Niklas Süle wird den FC Bayern München im Sommer ablösefrei verlassen. Der Rekordmeister hat jedoch schon einen möglichen Nachfolger im Visier. Dieser ist auch in der Bundesliga aktiv.

Dass Niklas Süle nach fünf Jahren die Bayern im Sommer verlassen wird, steht bereits fest. Zuletzt hatte auch FCB-Vorstandsvorsitzender Oliver Kahn den Abgang bestätigt. Zudem sagte der Klub-Boss: "Der FC Bayern ist ein hochattraktiver Verein. Für uns ergeben sich mehr Chancen als Risiken." Nun soll der Rekordmeister nach Informationen der "Bild" schon einen Nachfolger ins Visier genommen haben.


Demnach soll Gladbachs Matthias Ginter ein Kandidat sein. Der Vertrag des Weltmeisters bei der Borussia läuft im Sommer aus, er teilte Sportdirektor Max Eberl bereits mit, dass er den Klub verlassen möchte.

Und für die Bayern könnten zwei Dinge für eine Verpflichtung sprechen. Mit Ginter bekäme der Rekordmeister einen Nationalspieler, der für seine gute Fitness und Gesundheit bekannt ist. Dies war bei Süle nicht immer so (mehr dazu lesen Sie hier). Zudem ist der Verteidiger ein Spieler, der auch auf den Außen spielen kann, im DFB-Team immer wieder auf der rechten Seite überzeugte.

Weitere Artikel

Transfers im Newsblog
Bayern-Spieler geht – Wechsel von BVB-Torwart geplatzt
Adrian Fein beim Bayern-Trainingsauftakt im Juli 2021: Der Mittelfeldspieler wird erneut verliehen.

Irrlichternder Fifa-Boss
Dieser Satz ist ein Skandal
Steht einmal mehr in der Kritik: Gianni Infantino.

"Grenzen überschritten"
Hertha fordert Entschuldigung von eigenen Fans
Fredi Bobic auf dem Trainingsplatz. Mit dem Fan-Protest bei der Übungseinheit der Berliner war Herthas Geschäftsführer gar nicht einverstanden.


Ginter kam 2017 aus Dortmund zu Gladbach, machte seitdem 168 Spiele. Max Eberl hatte bereits im Dezember gesagt: "Wir haben Matthias Ginter vor der Winterpause über die Agentur ausrichten lassen, dass wir denken, dass es besser ist, oder entschieden haben, dass es besser ist, im Sommer getrennte Wege zu gehen." Ob der Weg nun nach München führt, wird sich zeigen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Fix: Manuel Neuer verlängert beim FC Bayern
FC Bayern MünchenMatthias GinterMax EberlOliver Kahn
Fußball

Formel 1


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website