t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeSportFußballChampions League

Sandro Wagners Sprüche sorgen bei Bayern-Spiel für Diskussionen


Bayern-Spiel: Sprüche von TV-Experten sorgen für Ärger


Aktualisiert am 10.03.2023Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Sandro Wagner: Der frühere Bundesligastürmer ist seit 2020 Experte bei DAZN.
Sandro Wagner: Der frühere Bundesligastürmer ist seit 2020 Experte bei DAZN. (Quelle: IMAGO/Matthias Koch)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextUnfall auf Bundesstraße – sieben ToteSymbolbild für einen TextModeratorin zeigt sich ungeschminktSymbolbild für einen TextWolfsmensch im Harz gibt Rätsel auf
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Eigentlich wollte sich Sandro Wagner bei der Übertragung des Bayern-Spiels auf DAZN auf das Spiel konzentrieren. Doch gleich mit mehreren Kommentaren sorgt der Ex-Nationalspieler für Diskussionen.

Achtelfinal-Rückspiel des FC Bayern gegen Paris Saint-Germain. Die Stars der Münchner gegen die Milliarden-Elf der Franzosen um Lionel Messi und Kylian Mbappé. Es geht um den Einzug ins Viertelfinale der Champions League.

Eigentlich genug Gründe, sich voll auf das Spiel zu konzentrieren. Doch TV-Experte Sandro Wagner löste mit ein paar Randbemerkungen Kritik aus. Der Ex-Nationalspieler, der die Champions-League-Spiele für den Streamingdienst DAZN als Experte und Co-Kommentator begleitet, ist bekannt für seine mitunter lockeren und nicht immer "korrekten" Sprüche.

An diesem Mittwochabend wurden sie ihm zum Verhängnis. Erst sagte der 35-Jährige über die Schnelligkeit von Bayern-Angreifer Kingsley Coman gegen PSG-Verteidiger Nuno Mendes: "Das ist deutsche Autobahn, linke Spur, ohne Tempolimit … Was auch bitte so bleibt, Herr Habeck." Gemeint war damit Grünen-Politiker und Vizekanzler Robert Habeck.

Wagner erntete dafür eine Vielzahl wütender und hämischer Kommentare. Gleich mehrere Twitter-User ärgerten sich über die politische Stimmungsmache Wagners während eines Fußballspiels:

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Auch Wagners Erwähnung von Grünen-Politiker Habeck sorgte für Verwunderung – der ist als Bundeswirtschaftsminister nämlich gar nicht für das Tempolimit verantwortlich.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Wenig später in der Partie sorgte Wagner erneut für Aufsehen – denn er gratulierte zuerst allen Zuschauerinnen zum Weltfrauentag, um dann kurze Zeit später die Frage hinterherzuschieben: "Gibt es eigentlich auch einen Weltmännertag?"

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Insgesamt ein umstrittener Auftritt des früheren Bundesliga-Torjägers. Allerdings: Es sind nicht die ersten verbalen Ausrutscher Wagners. Schon bei der Fußball-WM in Katar, bei der er für das ZDF im Einsatz war, sorgte ein Spruch von ihm für Diskussionen: Als es während des ersten Spiels der deutschen Mannschaft gegen Japan im Gespräch mit Kommentator Oliver Schmidt um die Anzahl der DFB-Fans im Al-Bayt-Stadion ging, witzelte Wagner: "Dachte, die Kurve wäre voll mit deutschen Fans, waren aber doch nur die Bademäntel der Katarer."

Immerhin: Nach scharfer Kritik ruderte Wagner damals zurück und entschuldigte sich für seine Wortwahl (mehr dazu lesen Sie hier).

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Eigene Beobachtungen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Popp schießt Wolfsburg ins Halbfinale – PSG draußen
  • Melanie Muschong
Von Melanie Muschong
Bündnis 90/Die GrünenFC Bayern MünchenKingsley ComanKylian MbappéLionel MessiParis SGRobert Habeck
Fußball - Deutschland


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website