Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeSportFußballDFB-Pokal

Einziger Zweitligist: Nürnberg erreicht Viertelfinale nach Elfmeterschießen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextDeutsche ESC-Legende hört aufSymbolbild für einen TextPutin-kritischer Popstar tot aufgefundenSymbolbild für einen TextSchlagerstar ist nach Auszeit wieder da
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Nürnberg steht im Viertelfinale – Düsseldorf geschlagen

Von t-online, sid, np

Aktualisiert am 09.02.2023Lesedauer: 2 Min.
Der 1. FC Nürnberg jubelt über den späten Ausgleichstreffer.
Der 1. FC Nürnberg freute sich über den späten Ausgleichstreffer. (Quelle: IMAGO/Sportfoto Zink / Daniel Marr)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der 1. FC Nürnberg steht im Viertelfinale des DFB-Pokals. Gegen Ligakonkurrent Fortuna Düsseldorf setzte sich das Team von Trainer Markus Weinzierl erst im Elfmeterschießen durch.

Der 1. FC Nürnberg ist der einzige Zweitligist, der sich in diesem Jahr das Ticket für das DFB-Pokal-Viertelfinale sichern konnte. Die Mannschaft von Markus Weinzierl schlug Fortuna Düsseldorf im Elfmeterschießen mit 5:4. Nach 120 Minuten hatte es 1:1 gestanden.

Dawid Kownacki erzielte per druckvollem Kopfball in der 33. Minute das 1:0 für Düsseldorf, Taylan Duman glich Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus. Im Elfmeterschießen verwandelte schließlich Erik Shuranov den entscheidenden letzten Ball.

So lief das Spiel

Vor 25.216 Zuschauern im Max-Morlock-Stadion waren die Gastgeber vier Tage nach der Derby-Niederlage in Fürth (0:1) das aktivere Team. Einen Schuss von Lino Tempelmann lenkte Fortuna-Torhüter Florian Kastenmeier stark an die Latte (26.). Kastenmeier war auch gegen Kwadwo Duah (30.) und Christoph Daferner (32.) zur Stelle.

Die Gäste gingen dann durch ihre erste Chance in Führung. Eine Flanke von Emmanuel Iyoha köpfte Kownacki ein. "Es gab kaum flüssige Aktionen, beide Mannschaften sind verunsichert", sagte der Düsseldorfer Sportvorstand Klaus Allofs in der Pause bei Sky.

Nürnberg blieb auch im zweiten Durchgang zunächst spielbestimmend. Daferner scheiterte aber erneut an Kastenmeier (52.). Auf der anderen Seite setzte Ao Tanaka den Ball knapp über das Tor (55.), Kownacki vergab doppelt (60., 69.). Der eingewechselte Duman rettete Nürnberg in die Verlängerung, in der keine Tore fielen.

Mögliche Gegner für Nürnberg sind nun der FC Bayern, Rasenballsport Leipzig, Union Berlin, der VfB Stuttgart, Eintracht Frankfurt, der SC Freiburg oder Borussia Dortmund. Die Auslosung der Viertelfinalpartien findet erst am 19. Februar im Rahmen der ARD-Sportschau statt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Eigene Beobachtungen bei Sky
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
1. FC NürnbergFortuna DüsseldorfMarkus Weinzierl
Fußball - Deutschland


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website