Transferticker Bayern-Star will offenbar doch bleiben

Bei den Klubs laufen die Planungen für die kommende Spielzeit. Alle wichtigen News im Transferticker.
Wen verpflichten der FC Bayern und Borussia Dortmund? Wie rüsten der Hamburger SV und der 1. FC Köln für die Bundesliga auf? Wie groß fällt der Umbruch bei Bayer Leverkusen aus?
Bei t-online gibt es die wichtigsten Gerüchte und Wechsel aus Deutschland und der Welt im Überblick.
Der diesjährige Transfersommer hat es in sich. Das liegt daran, dass die Klubs erstmals in zwei verschiedenen Zeiträumen Spieler verpflichten dürfen. Aufgrund der Klub-WM war das erste Transferfenster für die teilnehmenden Vereine vom 1. bis zum 10. Juni geöffnet. Das reguläre Transferfenster ist vom 1. Juli bis zum 1. September offen.
Freitag, 01. August 2025
Bayern-Star will offenbar doch bleiben
Innenverteidiger Min-jae Kim möchte offenbar doch beim FC Bayern bleiben. Wie der TV-Sender Sky von einer Kim nahestehenden Quelle erfahren haben will, ist Kim voll und ganz auf den FC Bayern fokussiert und wird bleiben, sofern nichts Außergewöhnliches passiere.
Kim war im Sommer 2023 von der SSC Neapel zum deutschen Rekordmeister gewechselt, konnte bislang jedoch nicht vollends überzeugen und stand immer wieder in der Kritik. Zuletzt kamen Berichte über einen möglichen Wechsel nach Saudi-Arabien zu Al-Nassr auf. Laut der Sky-Quelle gibt es aber aktuell keine Gespräche zwischen Klub und Spieler. Die Berichte seien falsch.
Nach Mallorca-Video: Neuhaus vor Rückkehr zu Düsseldorf?
Der nach seinem Mallorca-Eklat bei Borussia Mönchengladbach in Ungnade gefallene Florian Neuhaus könnte vor einer Rückkehr zu Fortuna Düsseldorf stehen. Laut "Bild" arbeitet der Zweitligist an einem Wechsel des aktuell noch degradierten Mittelfeldspielers.
Zwar sei Neuhaus dem Bericht zufolge noch nicht bereit, den Rückschritt in die 2. Liga zu gehen. Die Gespräche zwischen beiden Vereinen seien aber "so gut gelaufen, dass Fortuna der Überzeugung ist, mit dem Nachbarn eine Lösung finden zu können".
Fortunas Sportvorstand Klaus Allofs bekräftigte gegenüber der "Rheinischen Post" die Pläne: "Solange seinerseits oder vonseiten der Gladbacher keine endgültige Entscheidung getroffen ist, werden wir dieses Thema als wünschenswerte Lösung im Hinterkopf haben."
Hoffenheim verlängert Vertrag mit Nationaltorwart
1899 Hoffenheim und Nationaltorhüter Oliver Baumann setzen ihre langjährige Zusammenarbeit fort. Der 35 Jahre alte Kapitän verlängerte seinen im Juni 2026 auslaufenden Vertrag vorzeitig, wie die TSG mitteilte. Details zur Laufzeit nannte der Klub nicht. Berichten zufolge ist der neue Kontrakt bis 2028 gültig, mit der Option auf eine weitere Spielzeit.
Baumann kam im Sommer 2014 vom SC Freiburg nach Hoffenheim und ist mit 403 Pflichtspielen der Rekordspieler der TSG. Im Oktober des vergangenen Jahres feierte er beim 1:0 gegen die Niederlande sein Debüt in der deutschen Nationalmannschaft.
Top-Klubs buhlen um Leipzigs Šeško
Benjamin Šeško steht offenbar vor einer richtungsweisenden Entscheidung. Wie Transferexperte Fabrizio Romano am Donnerstagabend berichtete, habe Manchester United RB Leipzig informiert, dass man bereit sei, ein offizielles Angebot für den Stürmer abzugeben – vorausgesetzt, der Spieler entscheidet sich für einen Wechsel zu den Red Devils.
Auch Newcastle United ist laut Romano weiterhin im Rennen. Der Klub habe bereits in der vergangenen Woche seine Bereitschaft signalisiert, ein Angebot abzugeben und die finanziellen Vorstellungen Šeškos zu erfüllen. Die finale Entscheidung liege nun beim slowenischen Nationalspieler.
Ein Abgang des 22-Jährigen wäre ein herber Verlust für Leipzig: In der vergangenen Saison kam Šeško in 45 Pflichtspielen auf 21 Treffer für die Sachsen.
Rekordablöse in der Türkei
Der türkische Serienchampion Galatasaray Istanbul hat seinen bisher nur ausgeliehenen Stürmerstar Victor Osimhen fest verpflichtet – und überweist im Gegenzug 75 Millionen Euro an den italienischen Meister SSC Neapel. Bei der vom Süper-Lig-Klub bestätigten Summe handelt es sich übereinstimmenden Medienberichten zufolge um einen Rekord im türkischen Fußball. Laut Galatasaray erhält Neapel zudem bei einem möglichen Weiterverkauf des Nigerianers zehn Prozent des erzielten Verkaufswerts.
In Istanbul wird Osimhen den Angaben zufolge künftig 21 Millionen Euro pro Jahr verdienen. Ausschlaggebend für das kostspielige Geschäft waren die starken Leistungen des 26-jährigen Torschützenkönigs in der vergangenen Saison: In 30 Liga-Spielen für Galatasaray erzielte Osimhen 26 Treffer. Künftig wird Afrikas Fußballer des Jahres an der Seite des deutschen Nationalspielers Leroy Sané auflaufen, der im Sommer nach fünf Jahren beim FC Bayern München ablösefrei nach Istanbul wechselte.
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.