Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSanktionen: Erste Banken strauchelnSymbolbild für ein Video“Vampir”: Angriff auf russische Soldaten mit RM-70Symbolbild für einen TextSGE-Präsident rächt sich an BürgermeisterSymbolbild für einen TextABBA macht SchlussSymbolbild für einen TextFrench Open: Zverev verhindert BlamageSymbolbild für einen TextBayer sticht Bayern und BVB bei Transfer ausSymbolbild für einen TextVictoria von Schweden: Eleganter AuftrittSymbolbild für einen TextSpartipp: Bluetooth-Box von Sony unter 40 EuroSymbolbild für einen TextLotto: aktuelle GewinnzahlenSymbolbild für einen TextArzt missbrauchte 47 PatientinnenSymbolbild für einen Watson TeaserInternet-Star erntet heftige Kritik für Bikini-Fotos

Rangnick über Bundestrainer-Debatte: "Gehört sich nicht"

Von dpa
Aktualisiert am 20.11.2020Lesedauer: 1 Min.
Will sich an Diskussionen über das Bundestrainer-Amt nicht beteiligen: Ralf Rangnick.
Will sich an Diskussionen über das Bundestrainer-Amt nicht beteiligen: Ralf Rangnick. (Quelle: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Berlin (dpa) - Nach der 0:6-Niederlage der deutschen Fußball-
Nationalmannschaft in Spanien hat es Ralf Rangnick erneut abgelehnt, sich über mögliche eigene Ambitionen auf den Posten des Bundestrainers zu äußern.

In der Sendung "RTL-Spendenmarathon" sagte Rangnick auf die Frage, ob er bereit wäre: "Es gehört sich nicht. Wir haben einen Bundestrainer, der bisher einen guten Job gemacht hat. Da gehört es sich nicht, darüber zu sprechen."

Nach der höchsten Niederlage einer DFB-Auswahl seit 89 Jahren gibt es wieder verstärkt Diskussionen um Bundestrainer Joachim Löw. Nach der Rückkehr vom Nations-League-Spiel in Sevilla hatten DFB-Präsident Fritz Keller und DFB-Direktor Oliver Bierhoff am Mittwoch in München mit Löw über die Situation gesprochen. Eine Trennung vom 60-Jährigen oder dessen Rücktritt sollen aber kein Thema sein.

Zu einem möglichen Angebot des Deutschen Fußball-Bundes sagte Rangnick: "Das kann keiner wissen. Ich lasse es auf mich zukommen und bin selber sehr gespannt." Der 62-Jährige war zuletzt lange als Trainer und auch als Sportdirektor für RB Leipzig aktiv und ist derzeit ohne Job. Löws Vertrag läuft noch bis zum Ende der WM in Katar in zwei Jahren. Möglich erscheint derzeit aber auch ein Abschied schon nach der Europameisterschaft im kommenden Jahr.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Dem FC Bayern droht die Pleite gegen den BVB
Von fcb-inside-Redakteur Vjeko Keskic
Eine Kolumne von Gerald Asamoah
DFBJoachim LöwRTLRalf RangnickSpanien
Fußball - Deutschland


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website