t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportFußballFußball international

FC Barcelona: Hansi Flick als möglicher Xavi-Nachfolger wieder im Fokus


Mündliche Einigung wohl erzielt
Ex-Bundestrainer Flick auf dem Sprung nach Barcelona

Von t-online, MEM

Aktualisiert am 23.05.2024Lesedauer: 2 Min.
Hansi Flick: Der Deutsche ist erneut ein Kandidat für eine mögliche Xavi-Nachfolge.Vergrößern des BildesHansi Flick: Der Deutsche ist erneut ein Kandidat für eine mögliche Xavi-Nachfolge. (Quelle: IMAGO/Frank Hoermann/SVEN SIMON/imago-images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Hansi Flick und der FC Barcelona? Es sieht offenbar nach einem Match aus. Der Ex-Bundestrainer rückt bei den Katalanen wieder in den Fokus.

Verlässt Xavi den FC Barcelona nun zum Saisonende oder nicht? Erst sah alles nach einer Trennung aus, weil sich der Trainer öffentlich beschwerte und später seinen Rücktritt erklärte. Dann kam alles anders. Nun scheint ein Abgang des 44-Jährigen wieder denkbar. Auch, weil Hansi Flick laut spanischen Medien wieder in den Fokus rückt und Top-Kandidat für den Trainerposten sein soll.

Der frühere Bundestrainer war bereits ein Kandidat auf eine Xavi-Nachfolge, als dieser im Januar seinen Rücktritt bekannt gab. Da zwischenzeitlich Ruhe eingekehrt war, war auch Flick kein Thema mehr – bis jetzt.

Deco soll mit Flick telefoniert haben

Laut Sky soll Barça-Präsident Joan Laporta noch immer ein hohes Ansehen von Flick haben und diesen schätzen. Zudem berichtet die spanische Zeitung "Mundo Deportivo", dass Flick bereits mit Sportdirektor Deco telefonisch gesprochen haben soll. Dies soll im Auftrag von Laporta geschehen sein. Laut Sky gibt es sogar eine mündliche Einigung zwischen dem FC Barcelona und Flick. Dieser soll dem Klub einen konkreten Plan zu seinen Vorstellungen aufgezeigt haben.

Für den Präsidenten ist Xavi in seinem Ansehen gesunken, da er sich zuletzt über den FC Barcelona beklagt hatte. Der frühere Spieler des Vereins (1998 bis 2015) war der Meinung, dass sein Kader international nicht konkurrenzfähig sei.

Nun gab auch Spekulationen darüber, dass sich Flick und Vertreter des FC Barcelona in London getroffen haben sollen. Dazu kam es laut der spanischen Zeitung "Mundo Deportivo" nicht. Allerdings pflegen Laporta und Flicks Berater Pini Zahavi wohl einen guten Kontakt zueinander.

Flick hat nach seinem Amt als Bundestrainer (2021 bis 2023) keinen neuen Job übernommen. Zuvor war er Coach des FC Bayern und gewann mit dem deutschen Rekordmeister in der Saison 2019/20 das Triple.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website