Aus für Koeman Barça feuert Trainer kurz nach Liga-Niederlage

Schon seit Wochen war Ronald Koeman als Trainer des FC Barcelona angezählt. Nun war es auch den Klub-Bossen eine Niederlage zu viel. Eine Zwischenlösung steht auch schon fest.
Der FC Barcelona hat sich von Trainer Ronald Koeman getrennt. Das gab der Klub am Mittwochabend bekannt. Wenige Stunden zuvor hatten die Katalanen mit 0:1 bei Aufsteiger Rayo Vallecano verloren und rutschten in der Tabelle auf den neunten Platz ab. Koeman und Barça hatten drei der letzten vier Ligaspiele verloren. Zudem steht der Klub in der Champions League nach Niederlagen gegen den FC Bayern (0:3) und Benfica (0:3) nur auf dem dritten Rang in der eigenen Gruppe.
In der Mitteilung des Vereins heißt es: "Der FC Barcelona dankt ihm (Ronald Koeman, Anm. d. Red.) für seine Dienste für den Klub und wünscht ihm nur das Beste für seine professionelle Karriere." Am Donnerstag wird sich der Niederländer von der Mannschaft verabschieden.
Nachfolge noch unklar
Koeman war seit Sommer 2020 im Amt, folgte auf Quique Setién. Doch abgesehen vom spanischen Pokal holte er keinen Titel, wurde in "La Liga" sogar nur Dritter. Er geriet mehrfach unter Druck und war besonders in den vergangenen Wochen oft kritisiert worden. Nach der 1:2-Niederlage im "El Clásico" gegen Real Madrid im eigenen Stadion am vergangenen Wochenende wurde er sogar von eigenen Fans attackiert.
Während sich Präsident Joan Laporta zuletzt noch häufiger schützend vor den 58-Jährigen stellte, zog er nach der Niederlage gegen Rayo Vallecano die Reißleine. Wer der Nachfolger Koemans wird, ist noch unklar. Zuletzt fielen mehrfach die Namen von Roberto Martínez (Nationaltrainer Belgien) und Xavi (Vereinslegende und Trainer von Al-Sadd).
Zunächst soll aber Interimstrainer Sergi Barjuan den schnellen Fall des katalanischen Spitzenklubs stoppen. Der frühere spanische Nationalspieler (49), bei Barca Trainer der B-Mannschaft, werde das Team so lange betreuen, bis ein Koeman-Erbe gefunden sei, teilte der Klub am Donnerstag mit. Sergi trug von 1993 bis 2002 selbst das Barca-Trikot.
- Mitteilung des FC Barcelona
- Material der Nachrichtenagentur SID