• Home
  • Sport
  • Fußball
  • WM


WM

WM

Italien feiert Torfestival – England stolpert in Polen
Robert Lewandowski für Polen in Aktion: Vize-Europameister England biss sich an Polen die Zähne aus.

Dank eines deutlichen Sieges in Island ist das DFB-Team in der WM-Quali auf Kurs. Dabei bestachen besonders Mittelfeldzentrale und Angriff – nur Timo Werner gab Rätsel auf. Die t-online-Einzelkritik. 

Torschütze Serge Gnabry (m.): Timo Werner (l.) und lkay Gündogan bejubeln mit ihm das 1:0 fürs DFB-Team.
  • T-Online
Von Alexander Kohne

Zuletzt ist Hansi Flick das Heim-Debüt als Bundestrainer gegen Armenien gelungen. Nun muss sich das DFB-Team in der WM-Qualifikation gegen Island beweisen. t-online sagt Ihnen, wie die Nationalelf auflaufen will. 

Florian Wirtz, Jonas Hofmann, Leon Goretzka, Karim Adeyemi und Timo Werner (v.l.n.r.): Die deutsche Nationalelf spielt am Mittwoch gegen Island.

Bei der EM 2016 und der WM 2018 war Island der große Sympathieträger. Auch neutrale Fußballfans konnten den Nordeuropäern etwas abgewinnen. Doch das glänzende Image bekommt Kratzer.

Islands Arnor Sigurdsson beim Hinspiel im Duell mit Ilkay Gündogan: Seit der Partie im März hat sich einiges getan.
Von Benjamin Zurmühl

Zuletzt zeigte Marco Reus im Trikot der Nationalmannschaft eine sehr gute Leistung, schoss gegen Armenien ein Tor. Doch für das Spiel gegen Island muss Hansi Flick wohl auf den BVB-Star verzichten. 

Marco Reus: Das Abschlusstraining des DFB-Teams fand ohne den BVB-Spieler statt.

Vier argentinische Spieler haben beim WM-Qualifikationsspiel gegen Brasilien die Corona-Auflagen ignoriert. Die Folge: Chaos auf dem Platz und Spielabbruch in Sao Paulo. Die Fifa fordert jetzt Erklärungen.

Argentiniens Lionel Messi (r.) und Brasiliens Neymar: Die zwei Weltstars diskutierten mit Mitarbeitern der brasilianischen Gesundheitsbehörde.

Der Angreifer trifft doppelt gegen Armenien und setzt seinen Lauf in der deutschen Nationalmannschaft fort. Auch historisch gesehen ist Serge Gnabry  ganz weit vorne – und bereits besser als viele Legenden.

Im DFB-Team weiter in überragender Form: Serge Gnabry jubelt nach seinem Treffer zum 1:0 gegen Armenien.
  • David Digili
Von David Digili

In São Paulo wurde das WM-Qualifikationsspiel zwischen Argentinien und Brasilien abgebrochen. Mitarbeiter der Gesundheitsbehörde stürmten den Platz. Nun ist klar, wie es weitergehen soll.

São Paulo: Der argentinische Nationalspieler Lionel Messi verlässt das Spielfeld nach Anweisungen der brasilianischen Behörden.

Über den knappen 2:0-Sieg gegen Liechtenstein wurde viel diskutiert. Kein leichter Start für Neu-Bundestrainer Hansi Flick. Gegen Armenien war die DFB-Elf deswegen gefordert – und lieferte auf dem Platz ab.

Torschützen unter sich: Gnabry, Reus und Werner (v.l.). Von rechts kommt noch Kimmich dazu.
Von Andreas Becker

Nach einem zähen 2:0 bei Hansi Flicks Debüt sahen die Zuschauer bei dessen Heimpremiere Gala-Fußball. Die Partie gegen Armenien kann ein Vorgeschmack auf bessere Zeiten sein.

Hansi Flick: Der Bundestrainer konnte bei seinem Heimdebüt in Stuttgart sechs Mal jubeln.
  • Noah Platschko
Aus Stuttgart berichtet Noah Platschko

In der WM-Qualifikation gegen Armenien überzeugte das DFB-Team über die volle Distanz. Dabei konnten sich besonders drei deutsche Spieler auszeichnen. Die Einzelkritik.

In der WM-Qualifikation gegen Armenien überzeugte das DFB-Team über die volle Distanz. Dabei konnten sich besonders drei deutsche Spieler auszeichnen. Die Einzelkritik.
  • Noah Platschko
Aus Stuttgart berichtet Noah Platschko

Bevor die deutsche Mannschaft am späten Sonntagabend gegen Armenien auf dem Platz stand, gab es bereits ein anderes Duell in der WM-Quali-Gruppe J. Und das endete torreich.

Islands Kari Arnason (Archivbild): Sein Team kam zu einem späten Ausgleich gegen Nordmazedonien.

Über wenige Spieler wird so viel diskutiert wie über Leroy Sané. Der Nationalspieler zeigte zuletzt eines seiner besseren Spiele, wird aber nach wie vor skeptisch beäugt.

Leroy Sané: Der Nationalspieler wurde beim Länderspiel gegen Liechtenstein zum "Spieler des Spiels" gewählt.
  • Noah Platschko
Aus Stuttgart berichtet Noah Platschko

Zwischen der Uefa und der Fifa scheint es zu kriseln. Einem Bericht der Nachrichtenagentur AP zufolge hat der Uefa-Chef gegen eine WM alle zwei Jahre Bedenken geäußert– mit deutlichen Worten.

Alexander Ceferin bei den Jugendspielen in Kroatien. Der UEFA-Chef kritisiert FIFA-Überlegungen, die WM alle zwei Jahre stattfinden zu lassen.

Deutschland hat sich noch nicht für die WM 2022 in Katar qualifiziert, Oliver Bierhoff denkt trotzdem schon voraus. Er hält einen Titelgewinn nicht für abwegig. Wie der gelingen soll, erklärte Bierhoff in einem Interview.

Haben gut lachen: Oliver Bierhoff und Bundestrainer Hansi Flick (r.).

Beim Spiel in Budapest leisten sich Anhänger des Gastgebers rassistische Ausfälle gegen zwei Spieler der "Three Lions". Der englische Verband fordert nun Konsequenzen – und ein Superstar wird deutlich.

Englands Sterling vor der ungarischen Kurve: Der Torjäger war Ziel rassistischer Beleidigungen.

Ein Schützenfest mit vielen Toren hatten Fans der DFB-Elf erwartet. Doch es folgte nur ein knapper Sieg gegen Liechtenstein, bei dem der ein oder andere Spieler enttäuschte.

Ein Schützenfest mit vielen Toren hatten Fans der DFB-Elf erwartet. Doch es folgte nur ein knapper 2:0-Sieg der deutschen Nationalmannschaft gegen Liechtenstein, bei dem der ein oder andere Spieler enttäuschte. Die t-online-Einzelkritik.
  • Noah Platschko
Von Noah Platschko

Auf geht's für Hansi Flick. Für den neuen Bundestrainer steht die Premiere in der WM-Quali gegen Liechtenstein an. Sein Debüt will er unbedingt gewinnen – und zwar mit dieser Mannschaft.

Erstes Spiel als Bundestrainer: Hansi Flick.

Wer solche Rekorde aufstellt, darf auch mal eine Pause einlegen. Cristiano Ronaldo ist nach seinem weltweit einmaligen Torrekord (111 Treffer) vom portugiesischen Nationalteam abgereist.

Er ist der Mann der Rekorde: Cristiano Ronaldo.

Auf das Duell zwischen dem wohl besten Innenverteidiger der Welt und dem talentiertesten Mittelstürmer freuten sich viele Fußballfans am Mittwoch. Doch für Verteidiger van Dijk endete es schmerzhaft.

Erling Haaland (l.) neben Virgil van Dijk: Das umkämpfte Duell hatte schmerzhafte Folgen für den Niederländer.

Beim FC Bayern sammelte Hansi Flick binnen kurzer Zeit viele Titel. Er war das, was man einen Erfolgstrainer nennt. Doch für sein Bayern-System hat er beim DFB noch ein paar Hürden zu nehmen.

Hansi Flick: Der neue Bundestrainer hat mit der Nationalmannschaft einiges vor.
Von Constantin Eckner

Der "Tulpengeneral" Louis van Gaal ist zurück im Amt bei den Niederlanden. Doch zu seinem Debüt gab es keinen Sieg für "Oranje". Denn Norwegens Erling Haaland hatte etwas dagegen.

Erling Haaland (l.) feiert mit Jens Petter Hauge: Die beiden Norweger zeigten eine gute Leistung gegen die Niederlande.

Am Donnerstag findet das erste Länderspiel der Ära Hansi Flick statt. Nicht mit dabei sein wird Thomas Müller, der verletzt ausfällt. Der Weltmeister von 2014 ist schwer enttäuscht.

Thomas Müller: Der Nationalspieler wird bei den ersten Flick-Länderspielen fehlen.

Der Fußball soll Menschen aus aller Welt miteinander verbinden. Doch die WM in Katar zeigt, dass Werte dem Geld gewichen sind. Es wird ein Boykott gefordert. Ist das wirklich die Lösung?

Nationalspieler und WM-Baustellen: Das Turnier in Katar ist so umstritten wie kein anderes zuvor.
Von Benjamin Zurmühl

In weniger als anderthalb Jahren wird die Fußball-WM in Katar stattfinden. Doch die Kritik an dem Turnier wächst. Auch deutsche Kanzlerkandidaten haben sich bereits positioniert.

Annalena Baerbock: Die Kanzlerkandidatin der Grünen wünscht sich eine Absage der WM in Katar.

Die Fußball-Weltmeisterschaft im Zwei-Jahres-Rhythmus? Für Arsène Wenger eine großartige Idee. Die Trainer-Legende ist von der Idee überzeugt – und erklärt, warum.

Meinungsstark: Arsène Wenger spricht sich für Veränderungen im Fußball aus.

Die deutsche Nationalelf hat sich zum Abschluss der März-Länderspiele blamiert. Zuletzt gab es Hoffnung auf Besserung, doch das Löw-Team hat noch immer mit den Problemen von 2018 zu kämpfen.

Timo Werner: Der Stürmer vergab gegen Nordmazedonien Großchancen.
Von Constantin Eckner

Die deutsche Nationalmannschaft hat erstmals in 2021 verloren. Gegen Nordmazedonien zeigte das Team fast durch die Bank eine Leistung, die nachdenklich macht. Die t-online-Einzelkritik.

Da hilft alles Schreien nichts: Joshua Kimmich (M.) verlor mit der deutschen Nationalmannschaft völlig überraschend gegen Nordmazedonien.
  • Noah Platschko
Von Noah Platschko

Die späte Niederlage gegen Nordmazedonien hat die deutsche Nationalelf erschüttert. Bundestrainer Joachim Löw war nach dem Spiel restlos bedient. Und äußerte sich dennoch klar zu einer Rückkehr von Thomas Müller.

Jogi Löw: Der Bundestrainer war nach der Niederlage gegen Nordmazedonien sichtlich bedient.
  • T-Online
Von Alexander Kohne

Die deutsche Nationalmannschaft hat überraschend gegen Außenseiter Nordmazedonien verloren. Entscheidend war dabei ein spätes Tor. Zuvor hatte das DFB-Team zahlreiche Chancen vergeben.

Serge Gnabry: Der Angreifer verlor mit der DFB-Elf gegen Nordmazedonien.

Auch vor dem dritten Länderspiel dieses Jahres hat die deutsche Nationalmannschaft sich mit einer Aktion für die Menschenrechte eingesetzt. Vor dem Spiel gegen Nordmazedonien hielt das Team ein Transparent mit besonderer Aufschrift hoch.

Gemeinsames Zeichen: Das DFB-Team erinnerte vor der Partie gegen Nordmazedonien mit einem Plakat an die 30 Artikel der Menschenrechtserklärung.

Zweites Spiel, erster Sieg. Nach dem durchwachsenen Start in die WM-Qualifikation hat sich Frankreich den ersten Dreier gesichert. Der Weltmeister erfüllte seine Pflichtaufgabe in Kasachstan. 

Ousmane Dembélé: Der Ex-Borusse traf zum 1:0 gegen Kasachstan.

Nach dem Auftaktsieg gegen Gibraltar wollte Norwegen am Samstag gegen die Türkei nachlegen. Doch statt des nächsten Dreiers folgte eine herbe Klatsche. Besonders Erling Haaland bekam danach sein Fett weg.

Erling Haaland im Spiel gegen die Türkei: Für den Norweger und sein Team lief es nicht so gut wie erhofft.

Wütend stürmte Cristiano Ronaldo vom Rasen, die blaue Kapitänsbinde schleuderte er weg, er winkte vor dem eiligen Abgang in die Katakomben des Belgrader Stadions noch frustriert mit den Armen. Er war stinksauer auf den Schiedsrichter.

Ein wütender Ronaldo verlässt das Feld. Der Schiedsrichter hatte seinen vermeintlichen Siegtreffer nicht anerkannt.

Die französische Unparteiische Stéphanie Frappart pfeift die Quali-Partie zwischen den Niederlanden und Lettland – und geht damit in die Fußball-Historie ein. Es ist nicht die erste Bestmarke für Frappart.

Premiere: Schiedsrichterin Frappart im Spiel der Niederlande gegen Lettland.

Die Mannschaft um den BVB-Torjäger erlebt gegen die Türkei einen ganz schwachen Tag. Die Niederlande zeigen sich in verbesserter Form – und auch Vize-Weltmeister Kroatien erholt sich von einem Schock zum Auftakt.

Verzweifelt: Norwegens Erling Haaland im Spiel gegen die Türkei.

Erling Haaland und die norwegische Nationalmannschaft sorgten mit ihrem Katar-Protest gegen Gibraltar für Furore. Auch gegen die Türkei setzten die Skandinavier ein Zeichen – und forderten andere Nationen heraus.

Erling Haaland: Der Norweger gab zusammen mit seinem Team wieder ein Statement ab.

Themen A bis Z

Fußball - Deutschland

2. Bundesliga3. LigaBundesligaDFB-PokalFrauenfußballNationalmannschaft


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website