• Home
  • Sport
  • Fußball
  • WM


WM

WM

Diese Stars fehlen bei der Fußball-WM
  • Jannik Meyer
Von Jannik Meyer
Pierre-Emerick Aubameyang: Der Arsenal-Profi wird nicht bei der WM dabei sein.

In Europa haben bereits einige Teams das WM-Ticket gelöst. Doch außerhalb gab es bis zuletzt nur ein Land neben Gastgeber Katar, das sich qualifizieren konnte. Nun steht das nächste Land fest.

Lautaro Martinez: Der argentinische Torjäger blieb zwar ohne Treffer, durfte sich aber über das WM-Ticket freuen.

Die WM in Katar wird die letzte mit 32 Mannschaften, ab 2026 dürfen satte 48 Teams an der Endrunde teilnehmen. Für das Winter-Turnier im kommenden Jahr haben sich bereits einige Länder qualifizieren können. 

Großer Jubel: Die serbische Nationalmannschaft qualifizierte sich durch einen Treffer in der letzten Minute in Lissabon für die WM 2022 in Katar.

Ohne Fans und Trainer musste die niederländische Nationalmannschaft bis zur Schlussphase um das Direktticket nach Katar bangen. Gegner Norwegen derweil geht durch die Pleite in Rotterdam leer aus.

Arnaut Danjuma und Steven Bergwijn (v.l.): Die beiden Offensivakteure können die WM-Qualifikation der Niederlande bejubeln.

Die türkische Nationalmannschaft spielt in den Playoffs um die WM-Teilnahme. Durch einen Sieg in Montenegro beendet die Kuntz-Elf die Quali auf dem zweiten Platz. Für den ganz großen Wurf hat es nicht mehr gereicht.

Möchte im März die WM-Teilnahme klarmachen: Stefan Kuntz, Nationaltrainer der Türkei.

Der Europameister muss die Ehrenrunde über die Play-offs drehen, um sich noch für die WM qualifizieren zu können. Weil er sich am letzten Spieltag noch von der Schweiz überholen lässt. Die Pressestimmen.

Manuel Locatelli: Der Italiener vergräbt sein Gesicht unter seinem Trikot.

Vor dem letzten Spieltag hatte Italien die direkte WM-Qualifikation in der eigenen Hand. Die Chance, sich direkt zu qualifizieren, hat die "Squadra Azzurra" jedoch nicht genutzt. Stattdessen jubelt nun eine andere Nation.

Nicolo Barella: Der Europameister hat sich mit Italien nicht direkt für die WM qualifiziert.
  • Jannik Meyer
Von Jannik Meyer

Für die "Elftal" geht es im letzten WM-Qualifikationsspiel gegen Norwegen noch um das Ticket für Katar. Trainer Louis van Gaal wird die Partie seiner Mannschaft aber nur eingeschränkt verfolgen können.

Trainerlegende van Gaal im Golf-Cart am Rande des Oranje-Trainings am Montag.

Was für ein Drama in Lissabon. Bis kurz vor Schluss schien Portugal sicher bei der WM in Katar dabei zu sein. Doch dann kam Alexander Mitrovic. Die Portugiesen müssen nun zittern – und Serbien fährt nach Katar. 

Enttäuscht: Cristiano Ronaldo im Spiel gegen Serbien.

Im vorletzten Gruppenspiel feiern die Türken einen hohen Sieg gegen eine überforderte Mannschaft von Gibraltar und ziehen damit an Konkurrent Norwegen vorbei. Ein Ex-Bundesligastar trifft auch.

Jubel bei der Türkei im Spiel gegen Gibraltar.

Der Kampf um die WM-Tickets geht in die heiße Phase. Besonders spannend ist es dabei in der Gruppe G mit den Niederlanden und der Türkei unter dem deutschen Trainer Stefan Kuntz. Wer macht das Rennen?

Wie schon 2001: Für Trainer Louis van Gaal (r.) könnte es ein böses Erwachen geben.

Die WM-Qualifikation ist auf der Zielgeraden. Für die meisten Teams entscheidet sich die Teilnahme in den nächsten Tagen. Unter anderem Europameister Italien muss noch um die Qualifikation zittern.

Steht mit seiner Mannschaft vor einem wichtigen Spiel: Italien-Torhüter Gianluigi Donnarumma.
  • Jannik Meyer
Von Jannik Meyer

Vor dem Spiel gegen Liechtenstein wurde Ex-Bundestrainer Joachim Löw verabschiedet. Zu diesem Anlass waren auch einige Weltmeister von 2014 zu Besuch, die sich angeregt unterhielten.

Mats Hummels im besagten Mantel: Der Innenverteidiger musste sich für sein Modestück mehrere Sprüche anhören.

Die deutsche Nationalmannschaft hat sich im letzten Heimspiel des Jahres keine Blöße gegeben und Gegner Liechtenstein demontiert. Das DFB-Team überzeugte als Einheit – ein Spieler stach hervor.

Die deutsche Nationalmannschaft hat sich im letzten Heimländerspiel des Jahres keine Blöße gegeben und Gegner Liechtenstein mit 9:0 demontiert. Das DFB-Team überzeugte als Einheit – ein Spieler war aber besonders gut.
  • Noah Platschko
Aus Wolfsburg berichtet Noah Platschko

Bevor am späten Abend Deutschland gegen Liechtenstein den nächsten Sieg in der WM-Qualifikation ins Visier nahm, duellierten sich zwei der Gruppengegner – mit einem klaren Gewinner.

Nordmazedoniens Spieler jubeln über das 2:0: Der EM-Teilnehmer hofft auch noch auf ein WM-Ticket.

Obwohl Erling Haaland verletzt ist, dominiert der BVB-Star die Schlagzeilen. Oldie Zlatan Ibrahimović hat sich derweil zurückgemeldet. Ex-Bayer Patrik Andersson analysiert die skandinavischen Wunderstürmer. 

Skandinavische Superstars: Norwegens Erling Haaland (l.) und der Schwede Zlatan Ibrahimovic (M.) hoffen, mit ihrem Heimatländern bei der WM 2022 dabei zu sein. Patrik Andersson (r.) ist Schwede, hält Haaland allerdings für stärker.
  • T-Online
Von Alexander Kohne

Was macht Geld mit dem Fußball? Diese Frage diskutierte Markus Lanz in der Nacht zum Donnerstag mit seinen Gästen. Beim Thema Bayern München wurde es emotional. I Von Charlotte Zink

In einer früheren Sendung diskutierten Markus Lanz und Felix Magath bereits lebhaft.
Eine TV-Kritik von Charlotte Zink

Trotz Gegnern wie Spanien und Griechenland ist Schweden Gruppenerster in der WM-Qualifikation. Beim letzten Spiel gab es wieder einen Sieg – und Mithilfe von einem Ballmädchen.

Emil Forsberg: Der schwedische Offensivmann ist mit seinem Team auf WM-Kurs.

Die Qualifikation der deutschen Nationalelf für die WM 2022 lässt Fußball-Fans jubeln. Katar als Austragungsort ist aber vielen ein Dorn im Auge – so auch einem Großteil der t-online-Leser. 

Scheich Tamim bin Hamad Al Thani überreicht Spielern des Klubs Al Duhail den katarischen Meisterpokal (Archivbild): Das Staatsoberhaupt des Golfstaates steht wegen Menschenrechtsverletzungen in seinem Land in der Kritik.
Von Mario Thieme

Die kommende Fußball-WM findet in Katar statt. Das Turnier vier Jahre später soll in Kanada, Mexiko und den USA stattfinden. Und dann? 2030 könnte es nach Israel gehen, wie die Fifa nun vorschlug. 

Gianni Infantino: Der Fifa-Präsident hat eine WM in Israel vorgeschlagen.

Die Türkei wahrt ihre Chance auf eine WM-Teilnahme 2022 in Katar. Allerdings bleibt die Mannschaft von Stefan Kuntz trotz eines Sieges nur Dritter in der Gruppe. Die WM-Quali-Ergebnisse vom Montag.

Der Siegtorschütze: Türkeis Burak Yilmaz (r.).

Mit einem klaren 4:0-Sieg gegen Nordmazedonien hat sich die deutsche Nationalmannschaft für die WM 2022 in Katar qualifiziert. Richtig stark dabei: Timo Werner mit einem Doppelpack.

Klarer Sieg fürs DFB-Team: Doppelpacker Werner (r.) klatscht mit Müller ab.
Von Andreas Becker

Am Montagabend steht das nächste Qualifikationsspiel der DFB-Elf an. Das Team von Trainer Hansi Flick muss sich gegen Nordmazedonien beweisen. t-online sagt Ihnen, wo Sie die Partie live verfolgen können. 

Hansi Flick und Laura Papendick (l.): Der Bundestrainer gibt ein Interview nach dem Länderspiel, auch gegen Nordmazedonien steht Papendick wieder am Mikrofon.
  • Melanie Muschong
Von Melanie Muschong

Zum Debüt als Nationaltrainer der Türkei gab es ein 1:1 gegen Norwegen. Schon im zweiten Spiel muss Stefan Kuntz nun einen Erfolg vorweisen – der Druck aus der Öffentlichkeit ist groß.

Unter Druck: Türkei-Trainer Stefan Kuntz.

Die deutsche Nationalelf hat alle vier Spiele unter Hansi Flick gewonnen. Und könnte sich somit schon am Montagabend für die WM in Katar qualifizieren. t-online erklärt die Voraussetzungen dafür. 

Hansi Flick: Bisher durfte der Bundestrainer nach jedem Spiel jubeln.
  • Melanie Muschong
Von Melanie Muschong

Wer soll ihn eigentlich stoppen? Cristiano Ronaldo schießt weiter Tore wie am Fließband. Auch gegen den WM-Gastgeber aus Katar trifft der portugiesische Superstar am Samstag.

Er hebt wieder einmal ab: Cristiano Ronaldo jubelt über seinen Treffer gegen Katar.

Vor dem WM-Qualifikationsspiel zwischen Andorra und England ist im Estadi Nacional ein Feuer ausgebrochen. Bilder zeigten Flammen und viel Rauch im Bereich der Auswechselbank. Die Partie findet dennoch statt.

Meterhohe Flammen: Der Brand an der Ersatzbank ist deutlich zu erkennen.

Auf eine schwache erste Hälfte der deutschen Mannschaft folgte eine gute zweite. Dabei taten sich mehrere Spieler hervor, ein anderer enttäuschte jedoch. Die Noten im Überblick.

Jubel bei der deutschen Mannschaft: Gegen Rumänien gab es nach Rückstand noch einen Sieg.
Von Benjamin Zurmühl

Der frühere deutsche U21-Cheftrainer kommt zum Einstand mit der türkischen Nationalmannschaft nicht zu einem Sieg gegen die Skandinavier. Dabei beginnt die Partie mit einem Traumstart.

Gefragt: Türkei-Trainer Stefan Kuntz im Spiel gegen Norwegen.

Am Freitagabend steht des nächste Qualifikationsspiel der DFB-Elf an. Das Team von Trainer Hansi Flick muss sich gegen Rumänien beweisen. t-online sagt Ihnen, wo Sie die Partie live verfolgen können. 

Hansi Flick: Der Bundestrainer trifft mit der Nationalelf auf Rumänien.
  • Melanie Muschong
Von Melanie Muschong

Mit der Vertragsunterschrift am Montag startet Stefan Kuntz in seine neue Mission in der Türkei. Die Hoffnungen am Bosporus sind groß. Der Trainer soll an ähnliche Erfolge wie mit der deutschen U21 anknüpfen.

Neuer Türkei-Trainer: Stefan Kuntz bei seiner Vorstellung.

Im Streit um die angedachte Verkürzung des WM-Zyklus auf zwei Jahre ist die Fifa offenbar um Entspannung bemüht. Bei einem baldigen Gipfel sollen die Pläne diskutiert werden, teilte der Weltverband mit.

Auch er steht in der Kritik: Fifa-Boss Gianni Infantino.

Die Fußballverbände auf der ganzen Welt streiten über eine Reform der WM. Alle zwei Jahre soll das Turnier laut Fifa-Plänen bald stattfinden. Deutsche Fußballfans haben dazu eine eindeutige Meinung. 

Die Weltmeister aus Frankreich feiern ein Tor: Bald auch im Zweijahresrhythmus?
Von Benjamin Zurmühl

Im Weltfußball brodelt es. Die Fifa plant eine Reform der WM, will ein Turnier alle zwei Jahre. Doch das gefällt vor allem der Uefa nicht, die zum Gegenschlag ausholt. Das Stechen wird intensiver. 

Gianni Infantino: Der Fifa-Präsident kämpft um eine WM alle zwei Jahre.
Von Benjamin Zurmühl

Toni Kroos sagte im Interview mit t-online, dass man die mediale Aufmerksamkeit der WM 2022 nutzen müsse, um auf Missstände hinzuweisen. Das sieht auch die Menschrechtsorganisation Amnesty International so.

Amnesty International: Die Menschrechtsorganisation ist nicht für einen Boykott der WM, sondern möchte die internationale Aufmerksamkeit nutzen.

Bis Weihnachten soll wohl klar sein, ob die Fußball-WM zukünftig alle zwei Jahre stattfindet. Nun hat sich eine Expertengruppe, besetzt mit zwei deutschen Weltmeistern, mit dem Aufregerthema beschäftigt.

Jürgen Klinsmann (l.) und Lothar Matthäus: Die beiden Weltmeister von 1990 trafen sich mit Fifa-Direktor Arsène Wenger zu zweitägigen Beratungen in Katar.

Wieder ein gelungenes Spiel für Hansi Flick: Die deutsche Nationalmannschaft musste sich am Mittwoch gegen Island beweisen – und hat dem Bundestrainer den dritten Sieg im dritten Spiel beschert.

Leroy Sané: Leon Goretzka (r.) gratuliert dem Torschützen zum 3:0 fürs DFB-Team.

Drei Siege hat Hansi Flick in seinen ersten drei Spielen als Bundestrainer eingefahren. Ein guter Start in seine Zeit beim DFB. Doch noch weiß der 56-Jährige nicht, wo er mit seinem Team im Weltvergleich steht.

Hansi Flick: Der deutsche Bundestrainer hat einen guten Start beim DFB erlebt.
Von Benjamin Zurmühl

Themen A bis Z

Fußball - Deutschland

2. Bundesliga3. LigaBundesligaDFB-PokalFrauenfußballNationalmannschaft


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website