• Home
  • Sport
  • Formel-1-Auftakt: Das muss man zum Großen Preis von Bahrain wissen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextOlympische Kernsportart vor dem AusSymbolbild für einen TextPolizist bei Drogeneinsatz schwer verletztSymbolbild für einen TextGiffey fällt auf falschen Klitschko reinSymbolbild für einen TextAuto rast durch Hütte mit FeierndenSymbolbild für ein VideoRiesige Wasserhose rast auf Urlaubsort zuSymbolbild für einen TextPolizist schießt 25-Jährigem in den BauchSymbolbild für ein VideoSchweighöfer spricht über seine BeziehungSymbolbild für einen TextTouristin: "Grausame" Behandlung auf MaltaSymbolbild für einen TextTiefe Einblicke beim FilmpreisSymbolbild für einen TextNiederländische Royals in SommerlooksSymbolbild für einen TextBetrunkene aus Flugzeug geworfenSymbolbild für einen Watson TeaserDFB-Spielerin offen über KrebserkrankungSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Das muss man zum Großen Preis von Bahrain wissen

Von dpa
Aktualisiert am 17.03.2022Lesedauer: 2 Min.
Geht es in der Formel 1 weiter, wie es im Vorjahr endete: WM-Duell Lewis Hamilton (l) gegen Max Verstappen?.
Geht es in der Formel 1 weiter, wie es im Vorjahr endete: WM-Duell Lewis Hamilton (l) gegen Max Verstappen?. (Quelle: Hasan Bratic/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Sakhir (dpa) - 98 Tage nach dem denkwürdigen Finale von Abu Dhabi kämpfen die Formel-1-Piloten wieder um Punkte. Eine Regelrevolution soll die Motorsport-Königsklasse ausgeglichener und packender machen.

Werden Sebastian Vettel und Mick Schumacher schon im ersten Grand Prix am Sonntag (16.00 Uhr MEZ/Sky) in Bahrain profitieren?

Erkennt man die Formel 1 noch wieder?

Vieles ist neu nach der Radikalkur. Die Frontflügel wurden vereinfacht, die Heckflügel sind geschwungen und die Seitenkästen überarbeitet. Insgesamt soll die Aerodynamik-Revolution dafür sorgen, dass der Abstand zwischen Führendem und Letztem schrumpft. Die Formel 1 will spannender werden. Nach dem umstrittenen Formel-1-Finale von Abu Dhabi wurde außerdem eine neue Rennleitung eingesetzt. Diese muss sich erst noch einspielen. Dann sind auch die Reifen neu: Statt der ballonartigen 13-Zoll-Reifen kommen 18-Zoll-Reifen zum Einsatz. In Guanyu Zhou bekommt bei Alfa Romeo sogar erstmals ein Chinese ein Stammcockpit in der Formel 1.

Wird die WM zwischen Verstappen und Hamilton entschieden?

Max Verstappen (Red Bull) und Lewis Hamilton (Mercedes) haben sich in der vergangenen Saison bis zum denkwürdigen Finale in Abu Dhabi einen atemlosen WM-Zweikampf geliefert. Verstappen schnappte sich tatsächlich erst auf der letzten Runde seinen ersten Titel - für Hamilton wäre es Rekordchampionat Nummer acht gewesen. "Ich habe immer noch das Gefühl, dass ich relativ weit oben bin", meinte der 37-jährige Hamilton. Der 24-jährige Verstappen möchte eine eigene WM-Ära prägen. Es kann aber durchaus Überraschungen geben. Charles Leclerc zum Beispiel absolvierte im Ferrari starke Tests. Doch diese Probefahrten sind nur bedingt aussagekräftig, weil die Teams noch nicht ihr volles Potenzial zeigen wollen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Träger von Putins Atomkoffer soll niedergeschossen worden sein
Vadim Zimin (r.) bei der Überreichung des Atomkoffers an Waldimir Putin (l.) 1999: Zimin soll zuletzt wegen Korruptionsvorwürfen unter Hausarrest gestanden haben.


Was ist von den deutschen Piloten zu erwarten?

In Sebastian Vettel (Aston Martin) und Mick Schumacher (Haas) sind zwei deutsche Stammpiloten dabei. Vettel ist der erfahrene viermalige Weltmeister, der mit dem englischen Werksteam den Schritt zu einem Topteam machen will. Im Idealfall sind in dieser Saison für den 34-Jährigen Podestplätze und vielleicht sogar Siege drin. Die Tests in Bahrain stützten diese Hoffnung zunächst nicht. Schumacher ist der unerfahrene 22-malige Grand-Prix-Teilnehmer, der seine ersten Punkte in der Motorsport-Königsklasse einfahren will. Sein US-Rennstall gilt dank des Ferrari-Motors immerhin als mögliches Überraschungsteam.

Wie ist die Strecke einzuschätzen?

Die Fahrer kennen den Bahrain International Circuit bestens. Bis vor wenigen Tagen absolvierten sie in der Steinwüste von Sakhir noch die offiziellen Testfahrten. Der rund 30 Kilometer von der Hauptstadt Manama entfernt liegende Flutlichtkurs gehört seit 2004 zum Rennkalender und bleibt sogar bis 2036 fester Bestandteil. Die 5,412 Kilometer lange Strecke ist abwechslungsreich: Es gibt lange Geraden, der Vollgasanteil ist hoch. Die trockene Hitze und der raue Sand, der auf die Strecke weht, sind Herausforderungen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen
Abu DhabiAlfa RomeoLewis HamiltonMax VerstappenReifenSebastian Vettel
Fußball

Formel 1


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website