So ganz kann er es doch nicht lassen
Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr fΓΌr Sie ΓΌber das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Dirk Nowitzkis Basketballkarriere war eine mit Superlativen. Seit ihrem Ende 2019 geht es der "Dunking Deutschman" sehr gelassen an.
Es war bereits die zweite Ehrung dieser Art, die ihm zuteil wurde. Routine trat aber dennoch nicht ein. Zu emotional, zu bewegend war der Moment, als vor dem ersten Spiel der Basketball-EM im September 2022 das Deutschland-Trikot mit der Nummer 14 unter das Hallendach der KΓΆlner Lanxess-Arena gezogen wurde. Pyro, Funkenflug, gestandene MΓ€nner in Achselhemden den TrΓ€nen nahe. Und unten auf dem Parkett stand der Mann des Abends und konnte sich ein zufriedenes LΓ€cheln nicht verkneifen: Dirk Nowitzki. Deutschlands grΓΆΓter Basketballer jemals. Einer der wichtigsten Innovatoren des Spiels mit dem orangefarbenen Ball.
Sieben Jahre nach seinem letzten Spiel fΓΌr die DBB-Auswahl wurde sein Trikot "retired", in Rente geschickt. Kein deutscher Nationalspieler wird jemals wieder mit der 14 auf dem RΓΌcken auflaufen. So waren sie bereits Anfang des Jahres mit seiner 41 bei den Dallas Mavericks verfahren. NatΓΌrlich mit mehr Pomp, noch mehr Reden, noch mehr Videos, US-amerikanischer. Jedoch mit dem gleichen Ergebnis: keiner solle in Zukunft wagen, das Erbe Nowitzkis zu stΓΆren, indem er sich mit seiner Nummer auf dem RΓΌcken mit Durchschnitt zufrieden gab.
Und Nowitzki? Der schien von sich abzulenken. Dankte seinen β eigens angereisten β frΓΌheren NBA-Mitspielern, seinem Mentor Holger Geschwinder sowie seiner Ehefrau Jessica und den drei gemeinsamen Kindern. "Es war fΓΌr mich eine unvergessliche Reise mit euch. Und jetzt: Auf geht's, Deutschland!", beendete er seine kurze Rede. Denn auch das zeichnete den Sportler Nowitzki immer aus: fΓΌr ihn stand stets das Spiel im Vordergrund.
Stand ist dabei die exakt richtig gewΓ€hlte Zeitform. Schon kurz nach seinem Karriereende 2019 sagte der heute 44-JΓ€hrige im GesprΓ€ch mit dem "Spiegel": "Ich bin ΓΌber Basketball hinweg."
Also was macht der "Dunking Deutschman", wenn er nicht mehr dem "Swish"-GerΓ€usch des Balls, der durch den Korb fΓ€llt, hinterherjagt? Was macht "Dirkules", wenn er nicht Sommerstunde um Sommerstunde in muffigen unterfrΓ€nkischen Sporthallen mit Geschwinder am perfekten Wurf arbeitet? Die Antwort scheint zu sein: aus dem Getriebenen ist ein Genussmensch geworden, jemand, der sich im besten Sinne des Wortes gehen lΓ€sst.
Nowitzki nahm nach dem Karriereende acht Kilo zu
"Wenn ich abends ausgehe und alle sich Dessert und Wein bestellen, habe ich die vergangenen 20 Jahre nein gesagt. Das fΓ€llt aktuell schwer", erzΓ€hlte Nowitzki im FrΓΌhjahr 2022 bei einem Medientermin, acht Kilo habe er so seit seinem Karriereende zugenommen. Ein Gewicht, das er durch Rad- und Kraftsport sowie die eine oder andere Runde Tennis wieder verloren habe. Einen Basketball nimmt er jedoch nicht mehr in die Hand.
Dem Basketball vΓΆllig abgeschworen, wie es im "Spiegel"-GesprΓ€ch klang, hat er jedoch nicht. Die EM in KΓΆln und Berlin begleitete er als Turnierbotschafter intensiv, agierte im Viertel- und Halbfinale der deutschen Auswahl zudem beim ΓΌbertragenden Sender RTL als Experte.
Auch die Verbindung zu seinem Team, den Dallas Mavericks, fΓΌr das er 21 Jahre in der NBA aktiv war, ist weiter intakt. Seit Sommer 2021 berΓ€t er in der Rolle des "Special Advisor" Mavericks-Besitzer Mark Cuban bei Personalentscheidungen. Nowitzki ist es dabei jedoch wichtig, in der zweiten Reihe zu bleiben.
"Er war bei einigen Partien in der Halle zu Gast, und wenn wir die MΓΆglichkeit haben, versuchen wir, uns mit ihm auszutauschen", verriet Mavericks-Profi Maxi Kleber 2020 im t-online-Interview. Doch auch der deutsche NBA-Star weiΓ, dass Nowitzkis Fokus ein anderer ist: "Seine PrioritΓ€t ist aktuell aber einfach, so viel Zeit wie mΓΆglich mit seiner Familie zu verbringen."
Wird "Dirkules" Privatcoach des nΓ€chsten NBA-Superstars?
Das heiΓt jedoch nicht, dass Nowitzki nicht umtriebig ist. "Wenn die Kids in der FrΓΌh alle im Kindergarten sind, gehe ich meist rΓΌber ins BΓΌro meiner Stiftung", erzΓ€hlte der 2,13-m-Mann dem "Spiegel". Die nach ihm benannte WohltΓ€tigkeitsorganisation wird administrativ von seiner Schwester Silke geleitet und setzt sich fΓΌr die sportliche sowie schulische FΓΆrderung von Kindern ein.
Das groΓe, ΓΆffentlichkeitswirksame Schaulaufen, den Trubel um seine Person, darauf hat Nowitzki schon immer gerne verzichtet. Seine Auftritte als Markenbotschafter einer Direktbank β einer der wenigen, seit Jahrzehnten treuen Privatsponsoren Nowitzkis β sind extrem rar, seine TV-Spots so minimalistisch inszeniert, dass man gar vergessen kΓΆnnte, dass dort einer der besten SchΓΌtzen in der Geschichte der NBA fΓΌr gebΓΌhrenfreie Kreditkarten wirbt.
Nowitzki mag dieses Agieren im Halbdunkeln, es ist eine bewusste Entscheidung. Diese Linie wird er wohl auch weiterfΓΌhren, wenn er irgendwann sein Comeback im Basketball-Kosmos geben wird. FΓΌr einen Nachwuchsspieler den Mentor geben, ganz so, wie es Geschwinder fΓΌr ihn getan hat β das wΓΌrde ihn reizen, erklΓ€rte der gebΓΌrtige WΓΌrzburger. Victor Wembanyama, das 19-jΓ€hrige, 2,19 m groΓe franzΓΆsische Basketball-Supertalent, kΓΆnnte dieser Spieler sein. Medienberichten zufolge soll sich der designierte Nummer-eins-Pick des 2023er-NBA-Drafts bereits mit Geschwinder in einer Turnhalle irgendwo in Europa zum Austausch getroffen haben. Ob Nowitzki mit von der Partie war, ist nicht bekannt. Fest steht: "Dirkules" kΓΆnnte "Wemby" noch vieles beibringen.
- spiegel.de: In der Ehrenrunde, kostenpflichtig
- spiegel.de: Die 14 unterm Hallendach
- bild.de: Was macht eigentlich Dirk Nowitzki?
- sport1.de: Nowitzki spricht ΓΌber Gesundheit
- zdf.de: Dirk Nowitzki sieht Zukunft als Einzeltrainer
- Eigenes Interview mit Maxi Kleber, Februar 2020
- Eigene Recherche