• Home
  • Sport
  • Mehr Sport
  • Tennis
  • Chinesischer Tennisstar Peng Shuai erhebt schwere Vorwürfe


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextZwei Tote vor Hochhaus – GroßeinsatzSymbolbild für einen TextFrankfurter OB kündigt Rücktritt anSymbolbild für einen TextUSA: Großvater opfert sich für FamilieSymbolbild für einen TextHier herrscht am Wochenende StaugefahrSymbolbild für einen TextKatze bricht "Lockdown": Bußgeld Symbolbild für einen TextLand will mit Goldmünzen bezahlenSymbolbild für einen TextNeues im Fall der inhaftierten "Kegelbrüder"Symbolbild für einen TextTalent beschwert sich über FC BayernSymbolbild für einen TextWarum Lewandowski immer rückwärts isstSymbolbild für einen TextKate lichtet Camilla für Magazin abSymbolbild für einen TextStuttgart 21: Millionen für Echsen-UmzugSymbolbild für einen Watson TeaserBundesliga-Überraschung bahnt sich anSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Tennisstar erhebt schwere Vorwürfe gegen Politiker

Von dpa, t-online
Aktualisiert am 04.11.2021Lesedauer: 2 Min.
Peng Shuai: Die Wimbledon-Doppelsiegerin sprach über sexuelle Übergriffe.
Peng Shuai: Die Wimbledon-Doppelsiegerin sprach über sexuelle Übergriffe. (Quelle: Xinhua/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Peng Shuai ist eine der erfolgreichsten Tennisspielerinnen Chinas: Sie gewann zwei Grand-Slam-Titel im Doppel. Nun wirft sie einem hohen KP-Politiker eine schwere sexuelle Gewalttat vor.

Der chinesische Tennisstar Peng Shuai hat dem ehemaligen chinesischen Vizepremier Zhang Gaoli einen sexuellen Übergriff vorgeworfen. Über ihren Account im sozialen Netzwerk Weibo offenbarte die 35-jährige Wimbledon- und French-Open-Doppelsiegerin, über einen Zeitraum von zehn Jahren mit Unterbrechungen eine Beziehung mit dem verheirateten Politiker eingegangen zu sein. In dem Beitrag ist von Liebe und Zuneigung die Rede, aber auch von mindestens einem ungewollten sexuellen Übergriff.

Peng Shuai nicht für Stellungnahme zu erreichen

Die Echtheit des Postings, das kurz nach der Veröffentlichung am späten Dienstagabend wieder gelöscht wurde, konnte von der Deutschen Presse-Agentur nicht verifiziert werden. In den Beitrag hieß es, dass die Sportlerin keine Beweise für ihre Anschuldigungen vorlegen könne. Weder Peng Shuai noch Zhang Gaoli waren für eine Stellungnahme zu erreichen.

Der 75-Jährige war von 2013 bis 2018 Vizepremier. Von 2012 bis 2017 war er außerdem Mitglied des Ständigen Ausschusses des Politbüros und damit einer der mächtigsten Politiker des Landes.

Bei den nun erhobenen Anschuldigungen handelt es sich um den ersten Fall, in dem ein prominenter Regierungsbeamter ins Kreuzfeuer gerät, seit die #MeToo-Bewegung 2018 in China Einzug gehalten hat. Seitdem waren unter anderem in der Wissenschaft, im Journalismus und in der Geschäftswelt einige wenige Fälle ans Licht geraten.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Neue Corona-Variante beunruhigt Fachleute
Labormitarbeiterin mit einer Corona-Probe: "Noch bevor wir mit der BA.5-Welle durch sind, müssen wir uns vielleicht schon auf die nächste vorbereiten".


"Warum musstest du zu mir zurückkommen, hast mich zu dir nach Hause gebracht, um mich zum Sex mit dir zu zwingen", hieß es in dem Weibo-Posting. "Ich kann nicht beschreiben, wie angewidert ich war und wie oft ich mich gefragt habe, ob ich noch ein Mensch bin. Ich fühle mich wie eine wandelnde Leiche", hieß es weiter.

Chinas strenge Zensoren schritten sofort ein. Die Suche nach dem Namen der Sportlerin lieferte am Donnerstag auf Weibo keine relevanten Ergebnisse mehr. Diskussionen zum Thema wurden blockiert. Benutzer von WeChat und QQ, zwei populäre Chat-Apps, wurden teilweise daran gehindert, sich Screenshots von dem Posting des Tennisstars gegenseitig zu senden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Von Florian Vonholdt
  • Noah Platschko
Von Noah Platschko
China
Fußball

Formel 1


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website