• Home
  • Sport
  • Mehr Sport
  • Tennis
  • An seinem Schicksalstag: Boris Beckers "Wimbledon-Krawatte" half auch nicht


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextHeftige Proteste in UsbekistanSymbolbild für einen TextOslo: Frau rammt Auto von ExtremistenSymbolbild für einen TextFlughafen Frankfurt verhängt Tier-EmbargoSymbolbild für einen TextHabeck: Hätte gerne Helmut Kohl getroffenSymbolbild für einen TextGroße Überraschung in WimbledonSymbolbild für einen TextÖsterreicherin stirbt nach HaiangriffSymbolbild für einen TextBundesligist schlägt auf Transfermarkt zuSymbolbild für einen TextUvalde-Polizeichef tritt als Stadtrat zurückSymbolbild für einen TextMassenschlägerei auf "Karls Erdbeerhof"Symbolbild für einen TextSchauspieler Joe Turkel ist totSymbolbild für einen TextHorror-Crash nach VerfolgungsfahrtSymbolbild für einen Watson TeaserZigaretten knapp: Diese Marken betroffenSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Boris Becker mit "Wimbledon-Krawatte" vor Gericht

Von t-online, np

Aktualisiert am 29.04.2022Lesedauer: 1 Min.
Insolvenzverschleppung: Boris Becker ist zu einer Haftstrafe verurteilt worden. (Quelle: Glomex)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Tennisstar Boris Becker muss für zwei Jahre und sechs Monate ins Gefängnis. Das entschied das Londoner Gericht am Freitag. Zuvor war er mit einer "Glücks-Krawatte" im Gerichtsgebäude erschienen.

Um 16.45 Uhr verkündete Richterin Deborah Taylor das Strafmaß am Southwark Crown Court in London. Boris Becker muss für zwei Jahre und sechs Monate ins Gefängnis (mehr dazu lesen Sie hier).


Boris Becker: Erfolge und Abstürze des deutschen Tennis-Helden

Boris Becker: Die heutige Tennis-Ikone im März 1985 beim Davis Cup für Deutschland. Nur wenige Monate später feierte der Sportler seinen bis heute größten Triumph. Doch es gab auch Abstürze im Laufe seiner Karriere.
Wimbledon 1985: Boris Becker jubelt mit dem markanten goldenen Pokal, nachdem er mit erst 17 Jahren als erster Deutscher der Open-Ära den Sieg holen konnte. Bis heute ist er der jüngste Sieger, den Wimbledon je gesehen hat.
+11

Becker gewann als erster Deutscher Wimbledon

Bereits vor vier Wochen wurde der gebürtige Leimener (bei Heidelberg) wegen Insolvenzverschleppung schuldig gesprochen. Nun kennt die (Sport)-Welt das Urteil.

Kurz vor 13 Uhr hatte Becker am Freitag das Gerichtsgebäude betreten. Dabei trug er eine Krawatte in den Farben Lila und Grün – den Farben Wimbledons, dem prestigeträchtigsten Tennisturniers der Welt. Doch vor einer Gefängnisstrafe konnte auch sich Becker nicht bewahren.

Becker hatte 1985 als damals 17-Jähriger das ehrwürdige Turnier in London gewonnen. Er war nicht nur der jüngste, sondern zugleich der erste deutsche Tennisspieler, dem dies gelang. 1986 und 1989 wiederholte er den Triumph auf dem Centre Court.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Schreie, Wut, Zirkus pur: Denkwürdiges Match für Kyrgios
  • Noah Platschko
Von Noah Platschko
Boris BeckerLondon
Fußball

Formel 1


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website