• Home
  • Sport
  • Wintersport
  • Nach Doping-Razzia bei Ski-WM: Haftbefehl gegen Erfurter Sportmediziner erlassen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextArbeitslosigkeit im Juni gestiegenSymbolbild für einen TextGehaltserhöhung für Olaf ScholzSymbolbild für einen TextPutin reagiert auf Witze der G7-ChefsSymbolbild für einen TextHoeneß teilt gegen Watzke ausSymbolbild für einen TextLieferprobleme bei wichtigen MineralienSymbolbild für einen TextTödlicher Unfall auf A2 – lange SperrungSymbolbild für einen TextSamsung feuert 120 deutsche IngenieureSymbolbild für einen Text"Bachelorette": Erster Kuss hat FolgenSymbolbild für einen TextGottschalk wettert gegen JungstarsSymbolbild für einen TextFBI warnt vor DeepfakesSymbolbild für einen TextUnfall mit neuem Tesla: TotalschadenSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Star ist erneut schwangerSymbolbild für einen TextSchlechtes Hören erhöht das Demenzrisiko

Haftbefehl gegen Erfurter Sportmediziner erlassen

Von t-online, dpa
Aktualisiert am 28.02.2019Lesedauer: 2 Min.
Im Einsatz: Die österreichische Polizei bei der nordischen Ski-WM in Seefeld.
Im Einsatz: Die österreichische Polizei bei der nordischen Ski-WM in Seefeld. (Quelle: GEPA Pictures/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Bei der Doping-Razzia während der Ski-WM in Seefeld kam es zu mehreren Festnahmen. Auch in Erfurt wurde die Polizei fündig – und erließ nun einen Haftbefehl.

Der im Zusammenhang mit Doping-Razzien in Erfurt festgenommene Sportmediziner bleibt in Haft. Der Arzt werde nach einer Prüfung durch den Haftrichter zur weiteren Untersuchungshaft nach München gebracht, sagten ein Sprecher des Erfurter Amtsgerichtes sowie eine Sprecherin der zuständigen Staatsanwaltschaft München am Donnerstag.


Nordische Ski-WM: Die deutschen Medaillengewinner

Das Mixed-Team der Skispringer
Die Staffel der Kombinierer
+7

"Auch andere Sportarten betroffen"

Der Mediziner war am Mittwoch ebenso wie ein mutmaßlicher Komplize in Erfurt festgenommen worden. In dessen Praxis sollen neben Ski-Langläufern nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" auch Fußballer, Schwimmer, Radsportler, Handballer und Leichtathleten behandelt worden sein. "Es werden sicherlich auch noch andere Sportarten betroffen sein", hatte am Mittwoch Dieter Csefan vom österreichischen Bundeskriminalamt gesagt und von einem weltweit agierenden Netzwerk und einer "kriminellen Organisation" gesprochen.

Dieter Csefan (l., Polizei) und Hansjörg Mayr (Staatsanwaltschaft Innsbruck) bei einer PK am Mittwoch.
Dieter Csefan (l., Polizei) und Hansjörg Mayr (Staatsanwaltschaft Innsbruck) bei einer PK am Mittwoch. (Quelle: Eibner Europa/imago-images-bilder)
ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Warum Putin nicht verhaftet wird
Wladimir Putin: Der russische Präsident besuchte erstmals nach Beginn des Ukraine-Krieges mit Tadschikistan und Turkmenistan zwei ausländische Staaten.


Dem Sportmediziner aus Erfurt war in seiner früheren Rolle als Radsport-Teamarzt schon die Verwicklung in Doping-Praktiken vorgeworfen worden. Er hatte dies stets bestritten.

Keine deutschen Athleten betroffen

DOSB-Präsident Alfons Hörmann schloss aus, dass auch deutsche Kader-Athleten in der Praxis behandelt wurden. "Nach all dem, was mir bis zum jetzigen Zeitpunkt vorliegt, gibt es nicht einen deutschen Athleten, der von dieser Praxis betreut oder in irgendeiner Form untersucht wurde. Ich spreche jetzt von Kader-Athleten", sagte der Chef des Deutschen Olympischen Sportbundes am Donnerstag im ZDF.


Bei einer Razzia des österreichischen Bundeskriminalamtes waren am Mittwoch sieben Verdächtige festgenommen worden. Fünf davon sind Sportler. Zudem wurden in Erfurt ein deutscher Sportmediziner, dem in seiner früheren Rolle als Radsport-Teamarzt schon die Verwicklung in Doping-Praktiken vorgeworfen worden war, und ein mutmaßlicher Komplize festgenommen. Der Mediziner hatte die Vorwürfe in der Vergangenheit stets bestritten.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • T-Online
Von Alexander Kohne
Polizei
Fußball

Formel 1


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website