Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeSportWintersportSkispringen

Vierschanzentournee: Alles Wichtige im Überblick


Alles zur Vierschanzentournee

  • Melanie Muschong
Von Melanie Muschong

29.12.2022Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Karl Geiger: Er zählt mit Andreas Wellinger zu den deutschen Favoriten.
Karl Geiger: Er zählt mit Andreas Wellinger zu den deutschen Favoriten. (Quelle: IMAGO/GEPA pictures/ Thomas Bachun)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextNeue Hinweise auf Corona-UrsprungSymbolbild für einen TextSo viel verdient Wagenknecht nebenbeiSymbolbild für einen TextEr soll der Messerstecher von Münster sein
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Die Vierschanzentournee beginnt am 29. Dezember mit dem Springen in Oberstdorf und endet am 6. Januar 2023 in Bischofshofen. Hier finden Sie alles Wichtige zum Wettbewerb.

Sie ist eines der größten Highlights des Skispringens: Die Vierschanzentournee. Auch in diesem Jahr beginnt für die DSV-Adler und Sportler der anderen Nationen der Wettbewerb am 29. Dezember in Oberstdorf. Er endet nach dem vierten Springen am 6. Januar 2023 in Bischofshofen.

Ob das Erbe von Sven Hannawald in dieser Saison von einem deutschen Springer geknackt werden kann, wird sich zeigen. Hannawald triumphierte als Erster überhaupt durch den Sieg in allen vier Springen im Jahr 2002. Wie er dieses historische Ereignis rückblickend bewertet, lesen Sie hier.

t-online hat für Sie die Termine der diesjährigen Tournee im Überblick:

Die Schattenbergschanze in Oberstdorf

28.12.2022, 16.30 Uhr (im t-online-Liveticker): Qualifikation
29.12.2022, 16.30 Uhr (im t-online-Liveticker): Erster Wertungsdurchgang

Die Große Olympiaschanze in Garmisch-Partenkirchen

31.12.2022, 14 Uhr (im t-online-Liveticker): Qualifikation
01.01.2023, 14 Uhr (im t-online-Liveticker): Erster Wertungsdurchgang

Die Bergiselschanze in Innsbruck

03.01.2023, 13.30 Uhr (im t-online-Liveticker): Qualifikation
04.01.2023, 13.30 Uhr (im t-online-Liveticker): Erster Wertungsdurchgang

Die Paul-Außerleitner-Schanze in Bischofshofen

05.01.2023, 16.30 Uhr (im t-online-Liveticker): Qualifikation
06.01.2023, 16.30 Uhr (im t-online-Liveticker): Erster Wertungsdurchgang

So sehen Sie die Vierschanzentournee im TV

Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF teilen sich die Übertragungen der Qualifikationen und Wettkämpfe auf. Den Anfang macht mit dem Auftaktspringen in Oberstdorf das ZDF. Als Moderator wird Norbert König mit Experte Toni Innauer und Reporter Stefan Bier durch das Programm führen. Die Springen in Garmisch-Partenkirchen und Innsbruck überträgt dann die ARD. Moderatorin Lea Wagner bildet hier ein Team mit Kommentator Tom Bartels und Experte Sven Hannawald. Den finalen Wettbewerb aus Bischofshofen sehen Sie dann wieder im ZDF.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
  • vierschanzentournee.com: "Die Tournee"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Skisprung-Star bangt um das Leben seiner Frau
  • Melanie Muschong
Von Melanie Muschong
Garmisch-PartenkirchenKarl GeigerSven HannawaldVierschanzentournee
Formel 1



t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website