Er baute gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder ein milliardenschweres Firmen-Imperium auf: Jetzt ist David Barclay gestorben. Der äußerst zurückgezogen lebende britische Milliardär David Barclay, zu dessen Milliarden-Imperium unter anderem das Ritz-Hotel ... mehr
Mehr Potenz durch Fledermäuse oder Schuppentiere? In China gibt es diese Vorstellungen. Für Premier Johnson hat dieser Irrglaube Mitschuld an Corona. Seine Aussagen könnten für Ärger sorgen. Der britische Premierminister Boris Johnson hat Teile der traditionellen ... mehr
Die Virusmutation breitet sich in Großbritannien schnell aus, London befindet sich im strikten Lockdown. Premierminister Johnson wurde am Wochenende bei einer Radtour gesichtet. Die Debatte kommt für ihn zur Unzeit. Der britische Premierminister Boris Johnson droht ... mehr
Immer mehr Menschen in Großbritannien müssen wegen Covid-19 im Krankenhaus behandelt werden. Die Regierung setzt ihre Hoffnung auf eine schnelle Umsetzung ihrer Impfkampagne. Im Kampf gegen hohe Corona-Fallzahlen will die britische Regierung das Tempo beim Impfen ... mehr
In London wurde der Katastrophenfall ausgerufen, doch die Corona-Lage ist auch in anderen Teilen des Landes katastrophal. Es droht der Zusammenbruch des Gesundheitssystems. In Großbritannien appellieren Politiker und Behörden an die Menschen, zuhause zu bleiben ... mehr
Laut Boris Johnson ist der Handelspakt mit der EU "fantastisch". Doch schon eine Woche nach dem Austritt aus dem EU-Binnenmarkt machen sich die Folgen für die britischen Unternehmen bemerkbar – und die sind gravierend. Fischer, Paketdienste und Modeketten ... mehr
Herzogin Kate feiert am Samstag ihren 39. Geburtstag. Doch die großen Festlichkeiten bleiben aus. Die Ehefrau von Prinz William wird im kleinsten Kreis feiern. Versüßen ihr wenigstens George, Charlotte und Louis den Ehrentag? Dem Vernehmen nach feiert Herzogin ... mehr
Schock, Unverständnis, tiefe Sorge – die Ausschreitungen rund um das Kapitol in Washington sorgen in Deutschland und dem Rest der Welt für Entsetzen. Geschockt und mit großer Sorge haben Spitzenpolitiker in Deutschland und Europa auf die gewaltsamen Ausschreitungen ... mehr
Boris Johnson versagt erneut bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie. Seine Regierung agiert planlos und rennt den dramatischen Entwicklungen in Großbritannien permanent hinterher. Zeit, seinen Last-Minute-Brexit-Deal zu feiern, hatte Boris Johnson noch nicht ... mehr
Die Zahl der täglichen Neuinfektionen in Großbritannien ist auf über 59.000 gestiegen. Die Regierung hat jetzt einen neuen Lockdown angekündigt. Schulen werden geschlossen. Wegen der deutlich steigenden Zahl an Corona-Infektionen gelten in England künftig wieder ... mehr
Nach den Feiertagen hat die Corona-Pandemie in Großbritannien noch einmal an Fahrt gewonnen. Die Hoffnung ruht auf Massenimpfungen. Dafür gibt es jetzt eine Möglichkeit mehr. Im Kampf gegen die Ausbreitung der Corona-Pandemie setzt Großbritannien nun zwei Impfmittel ... mehr
In Großbritannien und Afrika breiten sich neue Formen des Coronavirus aus. Die britische Variante ist bereits in Deutschland in vielen anderen Ländern nachgewiesen worden. Sind mutierte Viren tatsächlich ansteckender? Seit vielen Monaten grassiert das Coronavirus ... mehr
Vier Kriegsschiffe aus Großbritannien haben sich im Ärmelkanal in Position gebracht, um die Fischerei-Bestimmungen des Brexit-Deals durchzusetzen. Die Boote sind schwer bewaffnet. Alle Infos im Newsblog. Großbritannien und die Europäische Union haben ... mehr
Der Vater des britischen Premiers Boris Johnson will nicht länger nur Brite sein: Er bewirbt sich wegen des Brexits um einen französischen Pass. Stanley Johnson ist bekennender Europäer. Der Vater des britischen Premierministers Boris Johnson, Stanley Johnson ... mehr
In der abgelaufenen Formel-1-Saison brach Lewis Hamilton den Rekord an Rennsiegen von Michael Schumacher. Nicht nur deswegen wird dem Briten nun eine besondere Ehre zuteil. Große Ehre für den britischen Rennfahrer Lewis Hamilton: Der siebenmalige Formel-1-Weltmeister ... mehr
Es war ein zähes Ringen, nun steht der Brexit-Deal. Königin Elizabeth hat das Abkommen in Kraft gesetzt. Der Brexit-Beauftragte der Europäischen Union zeigte sich zuversichtlich, sprach aber erneut von Nachteilen. Der Weg für den Brexit-Handelspakt zwischen ... mehr
Die jahrelangen Brexit-Verhandlungen nähern sich ihrem Ende. Der Handelspakt zwischen Großbritannien und der EU kann am 1. Januar starten. Darauf haben sich die Staaten nun geeinigt. Die 27 EU-Staaten haben dem Start des Brexit-Handelspakts ... mehr
In einem wahren Kraftakt haben sich London und die EU doch noch auf einen Handelspakt geeinigt. Am Montag nahm das Werk eine erste formale Hürde. Doch längst nicht jeder ist jetzt glücklich. Deutschland und die übrigen EU-Staaten haben sich am Montag hinter ... mehr
Ohne Pandemie wäre Donald Trump wiedergewählt worden und Boris Johnson hätte nicht im letzten Moment den Vertrag mit der EU unterzeichnet. Geduldsmenschen wie Angela Merkel haben das bessere Ende für sich. Am zweiten Weihnachtsabend fragte mich jemand ... mehr
London/Brüssel (dpa) - Weniger als eine Woche vor Ablauf der Brexit-Übergangsphase haben Großbritannien und die EU ihren mühsam ausgehandelten Handelspakt für die Zeit danach veröffentlicht. Beide Seiten stellten am Morgen des zweiten Weihnachtstages ... mehr
Kein No Deal, aber auch keine weiche Landung. Das Brexit-Abkommen zwischen Brüssel und London verhindert die schwierigsten Komplikationen des britischen EU-Austritts. Dennoch tun sich einige Fragen auf – hier gibt es die Antworten. In letzter Minute haben ... mehr
Brüssel/London (dpa) - Nach der historischen Einigung auf einen Handelspakt zwischen der EU und Großbritannien herrscht auf beiden Seiten des Ärmelkanals Erleichterung. Der britische Premier Boris Johnson jubilierte und sprach von einer "frohen Botschaft ... mehr
Immer wieder hatten Wirtschaftsvertreter vor einem Scheitern der Brexit-Verhandlungen gewarnt. Nun herrscht Erleichterung über die Einigung zwischen EU und Großbritannien. Aber alles andere als Jubel. Nach der historischen Einigung auf einen Brexit-Handelspakt ... mehr
Eine Frist nach der anderen haben die EU und Großbritannien im Ringen um einen Handelsvertrag gerissen. Nun gibt es eine Einigung. Beide Seiten zahlen einen hohen Preis. Gefühlt ewig haben die EU und Großbritannien um einen Handelsdeal gerungen. Extreme Differenzen ... mehr
Zum gefürchteten No-Deal-Brexit zu Jahresende wird es nicht kommen: Die EU und Großbritannien haben sich doch noch geeinigt. Aber es ist der kleinste gemeinsame Nenner – und der ist keinesfalls sorgenfrei. Um 14.44 Uhr an Heiligabend war es soweit. Ein Brexit ... mehr
Nach monatelangen Verhandlungen haben sich Großbritannien und die EU auf einen Handelsvertrag nach dem Brexit geeinigt. Bei der anschließenden Pressekonferenz überraschte Johnson mit seiner Krawattenwahl. Der britische Premier Boris Johnson hat bei der Verkündung seines ... mehr
Es hatte sich bereits angedeutet. An Heiligabend haben Großbritannien und die EU gerade noch rechtzeitig letzte Streitpunkte bei den Verhandlungen um einen Brexit-Pakt lösen können. Brüssel/London (dpa) - Nach extrem langwierigen Verhandlungen haben ... mehr
Die Verhandlungen über die künftigen Beziehungen zwischen Großbritannien und der EU liegen in den letzten Zügen. Zwar wird weiter über den Fischfang verhandelt, aber eine Einigung an Heiligabend ist weiter möglich. Die EU und Großbritannien haben ... mehr
Wenn es um den Brexit geht, blicken alle auf den Poker zwischen Brüssel und London. Das kleine Überseegebiet Gibraltar sucht einen eigenen Weg . Die angepeilte Lösung könnte Brexit-Hardliner verärgern. Der Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union stellt ... mehr
Aus Angst vor einer Corona-Mutation macht Frankreich die Grenzen dicht, es herrscht Chaos in Großbritannien. Das kann auch als Machtdemonstration verstanden werden, der Druck auf Boris Johnson im Brexit-Streit wächst. Es sind die Bilder, die viele Brexit-Pessimisten ... mehr
Die Frage nach dem Zugang für EU-Fischerboote in britische Gewässer gehört zu den schwierigsten bei den Verhandlungen über einen Brexit-Handelspakt. Erst sah es nach Bewegung aus. Der erhoffte Handelspakt der Europäischen Union mit Großbritannien steht wenige ... mehr
Kurz vor einem "No Deal"-Szenario streiten Großbritannien und die EU weiter um Fischerei in der Nordsee. Jetzt macht ein Vorschlag aus London die Runde, auf den sich auch Brüssel einlassen könnte. Anderthalb Wochen vor dem Ende der Brexit-Übergangsphase haben ... mehr
Lastwagen stauen sich auf der britischen Seite des Ärmelkanals. Nun verschärft sich die Lage nochmal dramatisch: Niemand darf mehr aufs Festland. Wird die Weihnachtszeit zu einer Katastrophe für die Briten? Glaubt man den schrillen Überschriften der britischen ... mehr
Im Frühjahr hatten wegen Corona viele Länder ihre Grenzen dicht gemacht. Nachdem in England eine neue Corona-Variante entdeckt wurde, steht die europäische Reisewelt schon wieder Kopf. Ein Überblick. EU-Botschafter bemühen sich um koordiniertes Vorgehen ... mehr
Der Warenverkehr zwischen Großbritannien und dem Festland soll schon bald wieder fließen können. Es werde an einer schnellen Lösung gearbeitet, erklärte Premier Johnson. Nach einem Telefonat mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron hofft der britische ... mehr
Eine neue Corona-Mutation breitet sich in Großbritannien aus und versetzt Europa in einen Alarmzustand. Mehrere Länder haben ihre Verbindungen zur Insel bereits gekappt, weitere Maßnahmen sollen folgen. Wegen der in Großbritannien entdeckten Variante des Coronavirus ... mehr
Auf die Entdeckung einer neuen, hochansteckenden Variante des Coronavirus in Großbritannien will die EU diesmal rasch reagieren. Der Reiseverkehr mit der Insel wird nahezu eingestellt. Wegen der hochansteckenden Corona-Mutation in Großbritannien greifen Deutschland ... mehr
Wegen stark ansteigender Corona-Infektionen hat die britische Regierung die Hauptstadt in den Lockdown versetzt. Bürgermeister Khan ist besorgt und kritisiert die kurzfristige Anordnung. Londons Bürgermeister Sadiq Khan hat Verständnis für den neuen coronabedingten ... mehr
Im Süden Englands ist vor kurzem eine neue Variante des Coronavirus aufgetaucht. Jetzt scheint klar: Sie ist ansteckender als die bekannte Form. Die Regierung in London hat ihre Maßnahmen verschärft. Wegen der raschen Ausbreitung einer neuen Variante des Coronavirus ... mehr
Brüssel (dpa) - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sieht entscheidende Fortschritte auf dem Weg zu einem Brexit-Handelspakt mit Großbritannien. "Ich kann ihnen nicht sagen, ob wir eine Einigung erzielen oder nicht", sagte von der Leyen im Europaparlament ... mehr
Der Corona-Winter hat Europa fest im Griff. Viele Länder haben Lockerungen zu Weihnachten angekündigt, aber es wächst die Sorge, dass das die Lage noch verschlimmert. Eine europäische Bestandsaufnahme. Die Menschen in Deutschland konnten im Herbst lange Zeit dabei ... mehr
Die TV-Rede der Queen gehört für viele Menschen in Großbritannien zu Weihnachten wie funkelnde Lichter und Plätzchen. Aufgrund der noch laufenden Brexit-Verhandlungen wurde die Aufzeichnung der royalen Worte nun wohl nach hinten verschoben ... mehr
Die finale Entscheidung im Poker um einen Brexit-Pakt wird erneut verschoben. Der britische Premier Johnson hält die Chancen für eine Einigung mit der EU für gering. Die Gespräche über einen Brexit-Handelspakt zwischen Großbritannien und der Europäischen Union werden ... mehr
Am Sonntag läuft die Frist für die Gespräche über einen Brexit-Handelspakt aus. Es sieht nicht gut aus, denn beide Seiten geben sich hart. Doch es gibt Zweifel, ob dann wirklich das letzte Wort gesprochen wird. Weniger als 48 Stunden vor Ablauf der selbstgesetzten Frist ... mehr
Corona-Hilfen genehmigt, Klimaziele nach langem Ringen verschärft. Nun befasst sich der EU-Gipfel mit dem Brexit. Kommissionschefin Ursula von der Leyen ist ziemlich pessimistisch. EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen hält einen Brexit-Handelspakt ... mehr
Eigentlich treffen sich der britische Premierminister und die Queen traditionell vor Weihnachten. Doch in diesem Jahr lässt Johnson das Treffen kurzfristig verschieben – aus nachvollziehbaren Gründen. Die andauernde Brexit-Zitterpartie hat dem britischen Premier Boris ... mehr
Brüssel/London (dpa) - Im Ringen mit der EU um einen Brexit-Handelspakt hat der britische Premierminister Boris Johnson die Hoffnungen auf einen Durchbruch massiv gedämpft. "Ich denke, wir müssen uns sehr, sehr klar darüber sein, dass es nun eine hohe Wahrscheinlichkeit ... mehr
Nach dem Brexit-Dinner geht Premier Johnson pessimistisch in den Endspurt der Verhandlungen um ein Handelsabkommen. Im Fernsehen fordert er die Briten auf, sich auf ein Scheitern der Gespräche einzustellen. Der britische Premierminister Boris Johnson ... mehr
Ungewöhnlich emotional geriet die Rede der Kanzlerin bei der Generaldebatte. Vom möglicherweise "letzten Weihnachten mit den Großeltern" sprach die Kanzlerin. Die Reaktionen auf Merkels Auftritt. Am Mittwoch sprach Bundeskanzlerin Angela Merkel im Rahmen ... mehr
Die EU bereitet sich auf den Brexit-Ernstfall vor. Sollten die Verhandlungen um einen Handelspakt scheitern, sollen Notfallgesetze "bedeutende Störungen" abmildern. Die EU-Kommission treibt die Vorbereitungen für den Fall eines Scheiterns der Verhandlungen ... mehr
Kurz vor dem Ende der Brexit-Übergangsphase sucht der britische Premier mit seiner Reise nach Brüssel die große Bühne. Einen Durchbruch gibt es zunächst nicht – dafür aber ein symbolträchtiges Dinner-Menü. Im Streit über den Brexit-Handelspakt geben ... mehr