Packstationen an Bahnhöfen sehen künftig etwas anders aus: Eine Seite der Abhol-Automaten ist weiterhin gelb, die andere Seite blau...
CO2
Die Noten auf dem Tablet, mit dem Fahrrad zu Proben und Konzert, Ökostrom für die Heizung: Als nach eigenen Angaben erstes deutsches Orchester arbeitet und musiziert das ...
Der Hamburger Flughafen hat sich offiziell für CO2-neutral erklärt. Damit ist er der erste in Deutschland. Für das Zertifikat hagelt es aber vor allem von Umweltverbänden heftige Kritik.
Umweltverbände haben mit Kritik auf die am Mittwoch präsentierte Zertifizierung des Hamburger Flughafens als CO2-neutral reagiert. "Das Label "CO2-neutraler Flughafen" ist eine ...
Fußball-Bundesligist RB Leipzig will an den Stellen nachhaltiger agieren und gestalten, an denen der Club direkt oder indirekt Einfluss nehmen kann. Das geht aus dem ...
Soll der Weg zur Klimaneutralität gelingen, hat die Baubranche noch viel zu tun. Ein Preis wirft ein Schlaglicht auf Pioniere, die in Sachen...
Der japanische Autobauer Nissan steigt auf hybride Antriebskonzepte um – zunächst beim Juke und dem größeren Qashqai. Doch bei den beiden Hybriden soll es laut Hersteller nicht bleiben.
Die verheerenden Folgen des Klimawandels werden immer deutlicher. Mit Anpassung ist das Schlimmste noch abzuwenden, so der Weltklimarat,...
Ungeachtet steigender Rohstoffkosten soll das Bier der Schwarzwälder Staatsbrauerei Rothaus im laufenden Jahr nicht teurer werden. "Wir werden 2022 keine Preiserhöhung machen", ...
Der Stahlhersteller Salzgitter ist nach zwei Jahren mit Verlusten wieder in der Gewinnzone und will seine Aktionäre an diesem Erfolg beteiligen. Für das Geschäftsjahr 2021 soll ...
Für die Krabbenfischer an der Nordsee haben sich die Treibstoffpreise binnen Tagen fast verdreifacht. Rentabel könne man damit nicht mehr arbeiten. Erste Betriebe hätten bereits Insolvenz angemeldet.
Weil ihnen der Sprit zu teuer ist, drehen sie mit getunten Karren eine Extrarunde durch die Stadt. Hunderte Hamburger sehen darin keinen Widerspruch – sondern eine sinnvolle Protestform.
Um unabhängiger von russischem Gas zu werden, setzt Wirtschaftsminister Robert Habeck auf mehr Flüssiggas aus Norwegen. Die Skandinavier wollen alles tun, um die Produktion zu erhöhen.
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch wegen der dramatisch gestiegenen Energiekosten mehrere Entlastungsmaßnahmen auf den Weg gebracht und auch im Land werden die Rufe nach schnellen ...
Mit dem russischen Einmarsch in der Ukraine schnellten die Ölpreise in Höhe. Doch seit einigen Tagen fallen sie wieder. An deutschen Tankstellen ist davon allerdings nichts zu merken. Warum?
Der Ukraine-Krieg, Lieferschwierigkeiten und steigende Preise gefährden aus Sicht der Wirtschaft den Aufschwung in Berlin. Konjunktur und Arbeitsplätze seien ernsthaft bedroht, ...
Abgesehen von Tourismus und Windenergie hat Schleswig-Holsteins Westküste lange kaum große Perspektiven offenbart. Nun mausert sich die einst strukturschwache Region zum großen ...
Komplizierter Hintergrund, einfaches Verfahren für Halter von E-Autos: Mit einem schlichten Antrag können diese mehrere Hundert Euro im Jahr erlösen – Emissionszertifikate machen es möglich.
Die Ampel-Regierung will den Ausbau erneuerbarer Energien massiv vorantreiben. Der drohende Ausfall russischer Energielieferungen macht das...
Heizkosten belasten schon immer viele Haushalte. Nun drohen die Preise angesichts der Spannungen mit Russland zu explodieren...
Die Umweltorganisation BUND Hamburg hat dem rot-grünen Senat eine wirkungslose Klimapolitik vorgeworfen. Der viel zu geringe Rückgang des CO2-Ausstoßes von 2018 auf 2020 sei zur ...
Ausgerechnet der Chef der Liberalen plant eine Super-Subvention für Autofahrer: Ein Tankrabatt soll her, damit Benzin und Diesel wieder billiger werden. Warum das der falsche Weg ist.
Jens Spahn will, dass die Bundesrepublik spätestens ab dem übernächsten Winter unabhängig von russischer Energie ist. Außerdem fordert er eine drastische Senkung des Benzinpreises.
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) fordert, die Logistikbranche mit verbilligtem Sprit zu entlasten. "Wir brauchen eine Gewerbediesel-Regelung mit einem ...
Erneut in die Regierung und das am besten wieder mit Daniel Günther (CDU) als Ministerpräsident - das peilt die FDP für die Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 8. Mai an. Ihre ...
Der spanische Club Betis Sevilla organisiert nach eigenen Angaben am Sonntag "das erste Spiel für die Nachhaltigkeit" der...
In der Energiepolitik ziehen der Norden und der Bund an einem Strang. Bundesminister Habeck lobt den Ausbau der erneuerbaren Energien...
Mercedes-Benz plant für 2023 den Start einer Recyclingfabrik für Autobatterien in Kuppenheim (Kreis Rastatt). Der Stuttgarter Autobauer verkündete am Freitag die Gründung der ...
Angesichts explodierender Energiepreise verlangt die Wirtschaft im Norden eine umgehende Senkung von Steuern und Abgaben auf Energie. "Erhebliches Entlastungspotenzial sehen wir ...
Der Ölpreis ist seit dem russischen Angriff auf die Ukraine deutlich gestiegen, doch der Preis für Heizöl hat noch drastischer zugelegt. t-online erklärt, woran das liegt und worauf sich Kunden einstellen müssen.
Autofahren ist dieser Tage sehr teuer, denn die Spritpreise sind aufgrund der Russland-Sanktionen auf einem Rekordhoch. Für viele t-online-Leser ist das Tanken kaum noch bezahlbar.
Der Bund und Schleswig-Holstein sind sich in zentralen energiepolitischen Fragen einig, um den Ausbau der erneuerbaren Energien zu forcieren und die Abhängigkeit von Importen aus ...
Thüringens Agrarministerin Susanna Karawanskij (Linke) sieht im Einsatz von gentechnikfreiem und regionalem Soja in der Geflügelhaltung ein großes Potenzial, um aktiv das Klima zu ...
Mecklenburg-Vorpommern will bis spätestens 2040 klimaneutral sein und den Weg dahin in einem Klimaschutzgesetz festschreiben. Umweltminister Till Backhaus (SPD) kündigte am ...
Die explodierten Preise für Diesel und Benzin machen bewusst, wie sich der Ukrainekrieg auch auf das alltägliche Leben in Deutschland auswirkt. Wir fragen alle Autofahrer: Wie gehen Sie mit der Kostenexplosion um?
Wer jetzt Sprit spart, schadet Putin: Sinkende Energielieferungen könnten Russlands Geldfluß weiter austrocknen. Potenziale gibt es zur Genüge. Aber was bringen sie? Großer Check.
Nie zuvor sind die Spritpreise so stark gestiegen wie derzeit. Wie kommen sie zustande, wie stark profitiert der Staat und wie liegen die...
BMW hat den CO2-Ausstoß seiner Autos im vergangenen Jahr um 14 Prozent gesenkt. Mit 115,9 Gramm CO2 pro Kilometer sei der europäische Grenzwert von 126 Gramm für die Flotte ...
Die Tourismusbranche ist nach zwei schwierigen Corona-Jahren auf Erholungskurs, sieht sich durch den Ukraine-Krieg aber vor zusätzlichen Herausforderungen. "Der Krieg und die ...
Der Walldorfer Softwaregigant SAP gehört aus eigener Sicht beim Klimaschutz zu den Vorreitern. Der Stromverbrauch von Rechenzentren steigt...
Die Ampelkoalition hat sich deutlich mehr Klimaschutz vorgenommen. Von vornherein war klar, dass das richtig kostet. Jetzt füllen Lindner...
Wasser sprudeln statt Kästen schleppen: Kann der Marktführer Sodastream im Praxistest überzeugen? Wir nehmen drei Wassersprudler unter die Lupe und kommen zu einem überraschenden Ergebnis.
Verstorbene werden in einem sogenannten Kokon durch Mikroorganismen in eine Art Humus verwandelt. So wird im Vergleich zur Feuerbestattung...
Neben der möglichen Rückkehr des Düsseldorfer Energiekonzerns Uniper bietet sich ein weiteres Unternehmen für den Aufbau eines Terminals für Flüssigerdgas (LNG) in Wilhelmshaven ...
Umweltschonend und biologisch abbaubar: Wer eine Alternative zum klassischen Waschmittel und zu indischen Waschnüssen sucht, kann die braunen Früchte verwenden.
Anpassung an den Klimawandel ist gut, aber viele Maßnahmen sind ein zweischneidiges Schwert. Wenn nicht richtig geplant wird, verursachen...
Globale Zerstörung, Hunger und ein Kollaps der Ökosysteme: Der Weltklimarat warnt vor einer chaotischen und gefährlichen Zukunft. Die Vorbereitungen für den Ernstfall sollen schneller laufen.
Zwei Klimaaktivisten haben sich in Oldenburg von einer Brücke auf der Autobahn 1 abgeseilt und damit eine mehrstündige Vollsperrung ausgelöst. "Bei fünf Stunden Vollsperrung war ...
In Deutschland isst jeder Verbraucher seit Jahren im Schnitt immer weniger Fleisch. Das ist gut für den Klimaschutz....
Die Bahn-Logistiktochter DB Schenker bietet ihren Kunden CO2-freie Seefrachttransporte an. Gemeinsam mit der französischen Großreederei CMA CGM habe DB Schenker dazu einen ...